Lisa-Marie Unger • 20. Dezember 2023

YouTube - Neue Formate für Video Reach Kampagnen

Google hat seine Video Reach Campaigns (VRCs) auf YouTube mit neuen Formatoptionen für eine gezielte Reichweite optimiert.
Neben den herkömmlichen In-Stream-Anzeigen können VRCs jetzt auch In-Feed- und Short-Ads umfassen. Dies eröffnet Marketern die Möglichkeit, ihre Zielgruppe effizienter und vielfältiger mit nur einer Kampagne anzusprechen.
Durch den Einsatz seiner fortschrittlichen KI-Technologie analysiert Google automatisch, welche Anzeigenkombination am effektivsten ist, um eine optimale Reichweite und Performance zu erzielen.

Die Integration unterschiedlicher Anzeigenformate in einer einzigen Kampagne maximiert die Zielgruppenreichweite insbesondere zu den entscheidenden Konvertierungszeitpunkten. Dank KI-gesteuerter Entscheidungen bezüglich der Anzeigenformate können Marketingspezialisten sich intensiver auf strategische Initiativen fokussieren, das raten und probieren minimieren und ihre Marketingstrategien gezielter optimieren.

Neue Formate für Video Reach Kampagnen

Video Reach Kampagnen

Die 2019 lancierten VRCs bieten Werbetreibenden die Möglichkeit, in einer Kampagne diverse Anzeigentypen zu integrieren. Hierzu zählen sechssekündige Bumper Ads, optional überspringbare In-Stream-Anzeigen sowie nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen. Googles KI-Algorithmus trifft eigenständig Entscheidungen über die ideale Zusammenstellung dieser YouTube-Anzeigentypen , wodurch eine breite und effektive Reichweite gewährleistet wird.
Innerhalb der VRCs stehen zwei Strategien zur Verfügung, um deine Zielgruppe anzusprechen:
  1. Effiziente Reichweite: Hierbei kannst du kosteneffizient eine grössere Nutzergruppe erreichen. Dies wird realisiert, indem entweder Bumper-Anzeigen, überspringbare In-Stream-Anzeigen oder eine Mischung beider Formate in einer zentralen Kampagne platziert werden.
  2. Zielfrequenz: Bei dieser Option hat man die Gelegenheit, deine gesamte Botschaft an die Nutzer zu übermitteln. Dies geschieht durch den Einsatz von nicht überspringbaren In-Stream-Anzeigen, optional überspringbaren In-Stream-Anzeigen und den kurzen Bumper Ads.


Google’s Statement

Ein offizieller Vertreter von Google äusserte sich zu den aktualisierten Formaten für VRCs wie folgt:
"Die Nutzungsgewohnheiten von YouTube-Nutzern haben sich weiterentwickelt – von der Entdeckung von Shorts auf Smartphones bis hin zur gezielten Suche nach Inhalten auf TV-Geräten. Diese dynamische Entwicklung eröffnet Marken neue Chancen, auf der Plattform effektiver mit ihrer Zielgruppe zu interagieren."
Quelle: Searchengineland.com 

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa