Auch YouTube verwendet unterschiedliche Rankingfaktoren, um die Position eines Videos zu definieren. Ebenfalls, wie bei Google, spielen hier Keywords eine entscheidende Rolle. Es bedarf allerdings etwas mehr Arbeit, als lediglich passende Keywords auszusuchen. Diese müssen schlussendlich strategisch gut platziert werden. Heute werden wir anschauen, wo Keywords, im Falle von YouTube, am besten platziert werden. Inspiration hierfür ist ein Artikel von 121watt.de.
Wenn der Titel passend gewählt wurde, spricht dies meistens Nutzer:innen an und das Video scheint einen Mehrwert, sowie wichtige Informationen zu bieten. Das Hauptkeyword sollte im Titel vertreten sein, da es sich beim Lesen des Titels um den ersten Kontakt der Nutzer:innen mit dem eigenen Inhalt handelt.
Der Videotitel unterstützt einerseits den YouTube-Algorithmus und andrerseits die Nutzer:innen, damit sie den Inhalt einer Kategorie zuordnen können. Dadurch kann ein gut gewählter Titel die Sichtbarkeit positiv beeinflussen.
Diese Punkte sollten bei der Erstellung des Titels berücksichtigt werden:
Eine weitere Option für Keywords bietet die Videobeschreibung. YouTube und Google orientieren sich an der Beschreibung, damit der Videoinhalt bestimmt und bestmöglich eingeordnet werden kann.
Folgende Punkte sollten hierbei in Betracht gezogen werden:
Hashtags unterstützen, wie andere Faktoren, bei der Erkennung und Einordnung der Videoinhalte. So erscheinen die Videos in der richtigen Kategorie. Nutzer:innen suchen immer mehr mit Hashtags nach passenden Inhalten. Damit auch die eignen Videos sichtbar werden, sollte man Hashtags in die Beschreibungen mit einbauen.
Wenn Nutzer:innen auf einen Hashtag im Titel oder in der Beschreibung klicken, werden sie auf eine separate Landingpage weitergeleitet, wo Videos zum passenden Hashtag zu finden sind.
Es sollten nicht zu viele Hashtags verwendet werden. Wenn ein Video mehr als 60 Hashtags aufweist, werden alle Hashtags von YouTube ignoriert. Somit kann beispielsweise die Entfernung des Videos ein Resultat sein, was durchaus vermieden werden sollte.
Quelle: 121watt.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.