Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) ist nur relevant für grosse Unternehmen und lohnt sich ausschliesslich für den Onlinehandel? Fehlanzeige!
Auch lokale Unternehmen können für potenzielle Kunden online sichtbar sein – dank Local SEO! Im Gegensatz zur klassischen Suchmaschinenoptimierung, bei der kundenrelevante Keywords ausschlaggebend für die Positionierung in den Suchergebnissen sind, ist lokale Suchmaschinenoptimierung auf den Nutzerstandort ausgerichtet. Regionale Keywords, Google Maps und dedizierte Location Landing Pages sind nur einige Local SEO-Arten, mit denen kleine und grosse Unternehmen potenzielle Käufer auf das lokale Angebot aufmerksam machen und in ihr Ladengeschäft locken können.
Für welche Unternehmen ist Local SEO wichtig und welche Massnahmen verbessern das Ranking der eigenen Website bei lokalen Suchanfragen? Wir von netpulse als erfahrene SEO-Agentur wissen, worauf es bei lokaler Suchmaschinenoptimierung ankommt. Wir wollen unser Know-how nicht für uns behalten, sondern unser Wissen mit Ihnen teilen: In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wesentlichen Grundlagen zur lokalen Suchmaschinenoptimierung. Zudem verraten Ihnen unsere Experten die besten Tipps für effektives Local SEO – damit Ihr Geschäft vor Ort bekannter wird, neue Kunden gewinnt und langfristig mehr Umsätze erzielt.
Local SEO ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung, der sich auf die local SERPs, die lokalen Suchergebnisse, konzentriert. Sprich: Websites von Unternehmen wie stationäre Ladengeschäfte, Restaurants, Hotels, Fahrschulen oder Fitnesscenter erscheinen in der lokalen Ergebnisliste von Google und Co. Dabei kann das Ergebnis sowohl mit dem Standort in Kartendiensten wie Google Maps ausgespielt werden sowie als regionalspezifische Seite in den klassischen Suchergebnissen.
Eine lokale Suche ist mithilfe von regionalen Keywords möglich oder anhand des Nutzerstandortes. Bei einer Suchanfrage mit regionalen Keywords wie beispielsweise „Marketingagentur“ und „Winterthur“ werden Nutzern die Anbieter im Bereich Marketing mit Standort in Winterthur angezeigt. Bei der lokalen Suche mittels Nutzerstandort reicht in der Regel das Keyword „Marketingagentur“ aus, damit die Agenturen im nahen Umkreis angezeigt werden.
Ist Local SEO gleich SEO? Nein! Zum einen unterscheidet sich die lokale Suchmaschinenoptimierung im Gegensatz zum klassischen SEO durch die Anzeige in der Ergebnisliste sowie den Einträgen im Google Business Profile.
Ein Beispiel: Bei der klassischen Suche in Google erscheinen je nach Suchbegriff oben auf der Seite oftmals Google Ads Anzeigen, darunter folgen die organischen Suchergebnisse. Erfolgt eine lokale Suche, werden dem Nutzer oben im sogenannten
Local Pack drei Google Business Profile Einträge angezeigt und darunter die organischen Suchergebnisse. Zudem taucht der Google Business Profile Eintrag in Google Maps auf.
Was ist das Google Local Pack?
Das Local Pack ist eine besondere Darstellungsform in der lokalen Google Suche. Die hier platzierten Unternehmen fallen Nutzern sofort ins Auge: Neben einer hervorgehobenen Darstellung werden Informationen wie Adresse, Telefon und Website häufig auch mit Bild und Kundenbewertungen präsentiert. Letzteres ist ein besonders wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung von potenziellen Käufern, da ein Unternehmen mit positiven Bewertungen vertrauensvoll wirkt.
Fakt ist, über die lokale Suche können Sie Ihr Unternehmen vor Ort bekannter machen. Aber nicht jedes Geschäft, Hotel oder Restaurant, ist automatisch in der lokalen Google Suche sichtbar! Ohne Local SEO erscheint Ihre Website nicht zwingend in der lokalen Ergebnisliste und auch mit der falschen SEO-Strategie landet Ihre Seite beim Ranking auf den hinteren Plätzen und bleibt für potenzielle Kunden unsichtbar. Denn verschiedenen Statistiken zufolge fallen mehr als 90 Prozent der Klicks auf die erste Suchergebnisseite.
Wir fassen also zusammen: Das Ziel von Local SEO ist ein gutes Ranking in den lokalen Suchergebnissen zu erzielen UND im Local Pack sichtbar zu sein – durch geeignete Local SEO-Massnahmen und Optimierung des Google Unternehmensprofile.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Rundreise und benötigen ein Hotelzimmer. Oder Sie sind auf einem Businessmeeting in einer fremden Stadt und wollen mit einem Geschäftspartner in einem italienischen Restaurant speisen. Kein Problem für die lokale Google Suche!
Mithilfe von Standort oder regionalen Suchbegriffen werden Ihnen in den lokalen Suchergebnissen von Google alle Hotels und Restaurants mit italienischer Küche im näheren Umkreis angezeigt. Dank Infos wie Adresse und Telefon und den genauen Standort in Google Maps gelangen Sie schnell ans Ziel.
Genauso geht es vielen anderen Nutzern: Die Suchanfrage nach einem Restaurant, einer Übernachtungsmöglichkeit oder der nächstgelegenen Tankstelle von unterwegs ist dank der lokalen Suche schnell und einfach. Das zeigt deutlich, wie wichtig Local SEO als Marketingmassnahme für Unternehmen ist.
Der Name sagt es bereits: Local SEO ist vor allem für lokale Unternehmen und regionale Anbieter wichtig. Lokal oder regional bedeutet, dass die Kunden aus einer bestimmten Stadt oder Region stammen oder anders: Lokale Unternehmen sind all jene, die nicht innerhalb der ganzen Schweiz, sondern nur in einem Ort oder einer Region tätig sind.
Restaurants und Cafés
Hotels und Ferienunterkünfte
Supermärkte und Metzgerein
Ärzte und Apotheken
Detailhandel und Einkaufszentren
Coiffeure und Kosmetiker
Anwaltskanzleien und Steuerberater
Immobilienmakler und Handwerker
Tankstellen und Autowerkstätten
Marketing- und Werbeagenturen
Sowie alle Anbieter mit physischem Standort wie Büro oder Ladenlokal und Dienstleister ohne Standort, sogenannte Service Area Unternehmen, die zu ihren Kunden kommen, dazu gehören beispielsweise Handwerker oder Elektriker. Aber auch Unternehmen, die beide Kriterien erfüllen und sowohl einen festen Standort haben als auch Kunden besuchen – hierbei ist die Rede von Hybride Unternehmen.
Besonders wichtig: Je nach Unternehmensart müssen unterschiedliche Local SEO Einträge im Google Business Profile vorgenommen werden.
Gerade in der heutigen Zeit, in der wir unser Smartphone jederzeit griffbereit haben, gehören lokale Suchanfragen zum Alltag. Rund 80 Prozent aller Nutzer suchen nach lokalen Informationen im Internet, mehr als 50 Prozent der Suchanfragen erfolgen mit mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet.
Konkrete Suchen mit relevanten Keywords in Kombination mit Städtenamen wie beispielsweise „italienisches Restaurant Zürich“ oder „Hotel Winterthur“ werden von über 50 Prozent der Internetuser bevorzugt. Die Suche mit nur einem Keyword findet zwar auch noch, aber immer seltener statt.
Auch die lokale Suche über den Nutzerstandort, die mit der Endung „in meiner Nähe“ erfolgt, ist bei mehr als 80 Prozent der Nutzer beliebt – darunter grösstenteils die Generation der Millennials, also die Generation, die im Zeitraum zwischen Anfang der 1980er und Ende der 1990er Jahre geboren ist.
Im Gegensatz zum klassischen Suchergebnis als Anzeige via Google Ads, wird Nutzern in der lokalen Suche eine hervorgehobene Darstellung des Unternehmens mit Adresse, Telefon und Website und oftmals auch mit Öffnungszeiten, Fotos und Kundenbewertungen präsentiert.
Mit einer Optimierung der Website und einem aussagekräftigen Google Business Profile erzielt Ihre Seite ein hohes Ranking in der lokalen Suchergebnisliste und wird im Google Local Pack und in Google Maps sichtbar. Dadurch steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad und die Umsätze.
Nutzer wollen, dass ihre Wünsche erfüllt werden. Wird beispielsweise aufgrund von Zahnschmerzen im Urlaub nach einem geeigneten Arzt gesucht, erwarten Nutzer, dass in der lokalen Google Suche nur Arztpraxen "in der Nähe" angezeigt werden.
Doch damit lokales SEO optimal funktioniert, müssen Sie Ihre Zielgruppe kennen und wissen, wie diese „tickt“. Welche Keywords sind relevant und was für Ergebnisse erwarten Nutzer. Nur wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe kennen und die Suchintentionen berücksichtigen, haben Sie mit Local SEO Erfolg.
Was viele nicht wissen:
Suchmaschinen wie Google erkennen nicht nur konkrete Suchanfragen mit Ortsnamen oder dem Zusatz „in meiner Nähe“, sondern auch Ein-Wort-Anfragen. Gibt ein Nutzer in der Google Suche „italienisches Restaurant“ ein, werden nur die Restaurants mit italienischer Küche in der Nähe des Nutzerstandortes angezeigt.
Das bedeutet, dass nicht nur grosse Unternehmen von Local SEO profitieren. Auch kleine, lokale Ladenschäfte, die sich auf den stationären Verkauf konzentrieren oder nur regional tätig sind, können mit den richtigen Massnahmen eine gute Position in Google erzielen.
An welcher Stelle Ihr Unternehmen in den SERPs (Suchmaschinenergebnislisten) erscheint, ist weder Glück noch Zufall. Google entscheidet mithilfe der sogenannten Local SEO Rankingfaktoren über die Platzierung.
Ein Rankingfaktor ist ein Signal auf der eigenen Website, dem Google Business Profile oder in den sozialen Netzwerken, das durch die verschiedenen Local SEO-Arten positiv beeinflusst werden kann.
Welche Local SEO-Arten für die Rankingfaktoren eine wichtige Rolle spielen und wie Sie die Massnahmen optimal umsetzen, erklären wir Ihnen jetzt.
Beim Local SEO gibt es weder NUR EINE einzige noch DIE EINE Massnahme, mit der Sie die regionale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens verbessern können. Im Gegenteil: Sie müssen alle Massnahmen optimal nutzen, um das maximale Potenzial aus lokaler SEO herauszuholen – nur dann bleiben Sie auch langfristig wettbewerbsfähig.
Es gibt verschiedene Local SEO-Arten und wir als SEO-Agentur müssen zugeben: Alles andere wäre – zumindest für uns – viel zu langweilig!
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Local SEO-Arten mit Angabe des Google Rankingfaktors, der bei der Umsetzung der Massnahme beeinflusst wird:
Fakt ist: Die Signale auf dem Google Business Profile, der eigenen Website und in Social Media sind massgeblich am Erfolg von lokalem SEO beteiligt. Umso mehr Ranking-Faktoren erfüllt werden, desto besser ist die Platzierung des Unternehmens bei passenden Suchanfragen in der lokalen Google Suche.
Doch ganz so einfach ist es auch wieder nicht: Der Google Algorithmus verändert sich stetig. Die Reihenfolge der Positionierung in der Suchmaschine basiert auf unzähligen Massnahmen – darunter die klassischen, übergreifenden SEO-Massnahmen sowie eine Vielzahl an kleinen, spezifischen Massnahmen.
Hinzu kommt, dass Suchmaschinenoptimierung ein komplexer Bereich im Online-Marketing ist. Nicht nur der stetige Wandel, auch fehlende Ressourcen und ein Mangel an Fachpersonal sind häufige Gründe, warum Suchmaschinenoptimierung in vielen Unternehmen auf der Strecke bleibt. Ein fataler Fehler, wenn Sie sich die folgenden Zahlen einmal genauer ansehen:
Noch immer nicht überzeugt? Wenn das keine guten Gründe sind, lokales SEO im Unternehmen zu optimieren, was dann? Und auch wenn Ihnen Zeit und Know-how fehlen, sich um die Optimierung Ihrer Website zu kümmern, ist das kein Grund, auf Local SEO zu verzichten. Wir als erfahrene Schweizer Online-Marketing-Agentur erstellen eine professionelle Strategie, mit der Ihr lokales Unternehmen online sichtbar ist.
Nachdem Sie nun die verschiedenen Arten von lokalem SEO kennen und Sie wissen, wie wichtig diese für das Google Ranking sind, möchten wir Ihnen erklären, wie lokale Suchmaschinenoptimierung funktioniert. Oder vielmehr: wie Sie die unterschiedlichen Massnahmen optimal umsetzen, um das volle Potenzial von Local SEO zu nutzen.
Neugierig? Los geht’s!
Das Google Business Profile, ehemals Google My Business, beinhaltet unter anderem den bekannten Dienst Google Maps. Für die lokale Suchmaschinenoptimierung ist ein eigenes Google Business Unternehmensprofil unerlässlich, damit Nutzer Sie bei regionalen Suchanfragen finden. Der oder die verschiedenen Standorte Ihres Unternehmens werden Suchenden dank Google Business Profile in Google Maps angezeigt.
Für das Ranking in der lokalen Suche nutzt Google die Inhalte des Googles Business Profile wie beispielsweise Adresse, Telefonnummer, E-Mail und URL der Website. Darüber hinaus – und das ist bei lokalen Suchen besonders wichtig – werden Suchenden Öffnungszeiten von Standorten, Wegbeschreibungen, Fotos der Filialen sowie häufig auch Bewertungen von Kunden angezeigt. Die Anzeige erfolgt aber nur, wenn Sie die Daten angegeben haben.
Neben diesen Informationen haben Sie die Möglichkeit, häufig gestellte Fragen zu Ihrem Unternehmen auf dem Google Business Profile zu beantworten oder Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Besonders interessant sind sogenannte Google Business Beiträge. Google Business Posts sind auf die Zielgruppe abgestimmte Beiträge, die auf Ihre Veranstaltungen, Aktionen oder Sonderangebote hinweisen können.
Sie besitzen noch kein Google Unternehmensprofil? Macht nichts! Ein Google Business Profile ist kostenlos und in wenigen Schritten erstellt. Nutzen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Google Business Profile, um noch heute mit Local SEO zu starten.
Was bei der klassischen Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle spielt, gilt auch beim lokalen SEO: die On-page-Optimierung. Die Anpassung der eigenen Website an die Bedürfnisse potenzieller Kunden ist massgeblich an der Platzierung in der Google Suche beteiligt. Die richtigen Keywords sind das A und O, damit Nutzer Ihre Seite finden.
Eine klare Seitenstruktur sowie hochwertige Inhalte sorgen für eine längere Verweildauer der Besucher, was sich ebenso positiv auf das Google Ranking auswirkt. Aber das allein reicht für lokales SEO längst nicht – denn die lokalen Suchanfragen unterscheiden sich häufig von überregionalen Anfragen.
Das heisst: Vergessen Sie nicht den regionalen Bezug auf Ihrer Website, indem Sie auch regionale Keywords verwenden und für eine bessere Erreichbarkeit die NAP-Daten (Name, Adress und Phone) aktuell halten. Dazu gehören Firmenname, Kontaktdaten, Branche und Standort Ihres Unternehmens, Anfahrtsbeschreibung, Öffnungszeiten, Fotos und mehr.
Sie brauchen jemanden, der hochwertige Texte und Fotos für Ihre Website erstellt? Kein Problem! Das netpulse-Team besteht nicht nur aus SEO-Spezialisten und Google-Experten – unsere kreativen Texter und professionellen Fotografen freuen sich darauf, ansprechende Texte und Bilder für Ihre Unternehmenswebsite zu produzieren.
Zu den On-page Signals gehört auch die Erstellung einer dedizierten Location Landing Page, und zwar für jeden einzelnen Standort Ihres Unternehmens.
Eine dedizierte Landing Pages ist eine auf den Nutzer abgestimmte Seite auf der eigenen Website, auf die der User gezielt „landet“ – oder besser: auf die der Nutzer durch Online-Marketing-Massnahmen wie beispielsweise Google Ads, Links oder in der Google Suche „gelockt“ wird.
Bei einer dedizierten Location Landing Page handelt es sich um eine spezifische Unterseite der Website, die den physischen Standort eines Unternehmens präsentiert, wie die Filiale eines Geschäfts oder den Standort eines Büros.
Landingpages fordern den Nutzer zu einer Aktion auf – das kann die Angabe von Kontaktdaten, die Newsletter-Anmeldung oder ein erfolgreicher Kaufabschluss sein. Der Unterschied zwischen einer „normalen“ Landing Page und einer Location Landingpage ist die regionale Ausrichtung der Location Landingpage auf einen bestimmten Standort (Stadt, Region). Besonders für Unternehmen mit mindestens zwei physischen Standorten sind lokale Landingpages wichtig.
Ziele dieser Local SEO-Massnahme sind zum einen ein besseres Ranking in Google, was wiederum die Chancen auf mehr Besucher auf der Website und gleichzeitig die Conversions erhöht. Des Weiteren dienen dedizierte Location Landing Pages der Steigerung des Bekanntheitsgrades (Brand Awareness). Speziell der Unternehmensstandort, auf den die Seite ausgerichtet ist, kann mithilfe einer lokalen Landingpage neue Kunden in der jeweiligen Filiale gewinnen und dementsprechend mehr Umsatz generieren.
Damit Ihre lokale Landingpage ein hohes Ranking in Google erreicht, muss die Seite verschiedene Kriterien erfüllen. Hauptvoraussetzungen sind der lokale Bezug sowie die Ausrichtung auf die Buyer Persona. Doch aufgepasst: Mit Buyer Personas ist nicht die Zielgruppe gemeint – vielmehr handelt es sich dabei um ein konkretes Gesicht eines idealen Kunden Ihres Unternehmens – natürlich als fiktive Person. Nur wenn Sie Ihre Kunden kennen und verstehen, können Sie deren Bedürfnisse erfüllen und die Landingpage darauf ausrichten.
Kriterien, die eine dedizierte Location Landing Page erfüllen sollte, sind unter anderem:
Sie wissen nicht, wie Sie ein oder mehrere Location Landingpage aufbauen sollen? Wir aber! Unsere hochmotivierten Webdesigner haben das nötige Know-how und Fingerspitzengefühl, um dedizierte Location Landing Pages für jede Ihrer Filiale zu erstellen.
Eine weitere Massnahme, mit der die Sichtbarkeit in der lokalen Google Suche verbessert wird, sind sogenannte External Local Signals. Oder einfacher: Die Nennung Ihres Unternehmens mit lokalem Bezug auf externen Websites.
Besonders starke Signale für lokales SEO sind Erwähnungen Ihres Unternehmens auf regionalen Seiten oder Local Citations, die Nennung auf Bewertungsplattformen und in Branchen- und Firmenverzeichnissen.
Sie haben keine Zeit, sich um Einträge Ihres Unternehmens auf externen Seiten zu kümmern? Gerne übernehmen wir die lokale Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen mittels External Local Signals!
Heutzutage ist Social Media auch für lokale Unternehmen äusserst relevant. Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube, Tik Tok und Co. haben eine enorme Reichweite und dank Social Signs, also Signale über die sozialen Netzwerke wie beispielsweise Likes und Shares, können Sie die Bekanntheit von Marke und Produkte steigern.
Idealerweise besitzt Ihr Unternehmen bereits eigene Social Media-Accounts, alternativ können Sie die sozialen Medien für lokales SEO auch ohne einen Facebook- oder Instagram-Account nutzen. Bei Letzterem müssen Grafiken, Buttons oder Textlinks in den Quellcode Ihrer Website eingebaut werden.
Allerdings empfehlen wir Ihnen, keine Social Media-Accounts zu erstellen, wenn Sie dadurch ausschliesslich die lokale Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen wollen – denn das ergibt wenig Sinn. Ohne neue Beiträge und Posts auf der Facebook-Seite oder dem Instagram-Profil kommt es auch nicht zu Interaktionen zwischen Ihnen und Ihren Followern.
Sie sind mit Ihrem lokalen Unternehmen noch in den sozialen Medien? Wir können helfen! Social-Media-Marketing gehört zu unseren Stärken – unser aufgewecktes Team macht Ihr lokales Unternehmen in den sozialen Netzwerken sichtbar und somit bekannter!
Seien Sie mal ehrlich: Lesen Sie Kundenbewertungen, bevor Sie ein Produkt kaufen? Die meisten Nutzer machen es! Kein Wunder – eine Kundenbewertung ist persönlich und authentisch und kann die eigene Kaufentscheidung beeinflussen. Oder würden Sie ein Hotel buchen, das vorwiegend schlechte Bewertungen von Kunden hat? Wohl eher nicht…
Review Signals, oder vielmehr gute Kundenbewertungen, wirken sich positiv auf lokales SEO aus. Aber nur, wenn die Bewertungen auch „echt“ sind. Denn auf vielen Plattformen sind manipulierte Bewertungen zu finden, die gekauft oder selbst geschrieben sind. Ein Hinweis auf unechte Reviews können Unternehmen sein, die nur Top-Bewertungen vorweisen.
Doch wie bekommt Ihr Unternehmen gute und vor allem echte Kundenbewertungen? Sie können warten, bis Kunden eine Bewertung abgeben – was allerdings sehr lange dauern kann oder gar nicht vorkommt. Oder Sie gehen aktiv auf Ihre Kunden zu und bitten um eine Bewertung zu Produkten oder Unternehmen.
Sie warten vergebens auf positive Kundenbewertungen, aber nichts passiert? Wir unterstützen Sie dabei, Bewertungen von Kunden zu erhalten und optimieren Ihre Website, lokale Landingpage und das Google Unternehmensprofil mit Call-to-Actions.
Verlinkungen auf der eigenen Website sowie Links auf externen Seiten, auch Backlinks genannt, verschaffen Ihrer Seite mehr Klicks und erhöhen die Bekanntheit. Beim Local SEO dürfen Link Signals nicht fehlen.
Allerdings müssen die Backlinks einen lokalen Bezug haben und auf Seiten mit regionalem Bezug platziert sein. Lokale Verzeichnisse (Stichwort: External Local Signals), aber auch Backlinks auf lokalen Blogs oder auf Lokalnachrichtenseiten sind optimal.
Durch Verlinkungen auf der eignen Website erzielen Sie eine bessere Seitenstruktur, wodurch sich die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Links auf der Website bieten Besuchern zudem einen Mehrwert, da gesuchte und zusätzliche Informationen schnell zu finden sind.
Sie suchen schon länger nach der richtigen Platzierung von internen und externen Links? Wir übernehmen die Aufgabe mit links – als erfahrene Online-Marketing-Agentur haben wir Erfahrung darin, welche Link Signals das Ranking positiv beeinflussen!
Ohne Smartphone verlässt heutzutage kaum jemand das Haus – nicht nur die älteren Nutzer, sondern auch – oder vor allem die Generation Z ist mit mobilen Endgeräten im Internet. Die Generation Z sind jene Menschen, die ab 1995 geboren sind, die Nachfolger der Millennials, die zwischen 1980 und 1995 auf die Welt kamen. Nahezu immer und überall bevorzugt mit dem Smartphone oder Tablet online sein, ist eine typische Eigenschaft der Generation Z.
Die mobile Optimierung der Website, gerne auch als Responsive Webdesign bezeichnet, ist in der heutigen Zeit daher unverzichtbar für jedes Unternehmen. Eine mobilfreundliche Seite punktet mit kurzen Ladenzeiten. Zudem ist die Website an das mobile Endgerät angepasst, sodass die Darstellung auf der jeweiligen Displaygrösse fehlerfrei erscheint. Immer beliebter beim mobilen online sein sind Sprachassistenten, die die Suche nach Informationen auf einer Website vereinfachen.
Sie sehen die Website Ihres Unternehmens auf dem Smartphone fehlerhaft dargestellt? Wir erstellen ein Responsive Webdesign – unsere Webdesigner sorgen für eine schnelle Seitengeschwindigkeit, Struktur und eine schöne Darstellung der Seite auf dem Smartphone!
Ein Tipp: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle! Online-Marketing, und dazu gehört sowohl SEO als auch Local SEO, ist wichtiger, denn je für Unternehmen jeder Grösse. Die Investition in professionelles lokales SEO mit einer optimierten Website, einem vollständigen Google Business Unternehmensprofil sowie die Erfüllung der anderen wesentlichen Local SEO Rankingfaktoren zahlt sich langfristig aus.
Das Gute: Die Nutzung vom Google Business Profile für Unternehmen ist kostenlos! Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Google Konto. Aber: Ein pauschales Budget für lokale Suchmaschinenoptimierung lässt sich nicht so einfach definieren. Denn die Kosten für Local SEO sind von verschiedenen Faktoren abhängig:
Das sind nur einige von vielen Fragen, die auftreten können und die Sie im Vorfeld klären sollten. Erst wenn Sie eine geeignete Local SEO-Strategie für Ihr Unternehmen gefunden haben, können Sie ein ungefähres Budget für die lokale Suchmaschinenoptimierung bestimmen und mit den Massnahmen starten.
Dank der Local SEO-Arten stehen Ihrem Unternehmen verschiedene Möglichkeiten für eine bessere Positionierung in der lokalen Suche zur Verfügung. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur empfehlen wir Ihnen, möglichst viele Massnahmen umzusetzen, um den grösstmöglichen Erfolg mit lokalem SEO zu erzielen.
Doch wir wären keine SEO-Spezialisten, wenn wir nicht noch weitere Tricks zur richtigen Umsetzung von Local SEO für Sie parat hätten.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Voraussetzungen für lokales SEO für Sie zusammengefasst – und ja, manche sind so wichtig, dass wir sie hier wiederholen müssen.
Lokale Suchmaschinenoptimierung funktioniert nicht, ohne:
Eine Website mit einem modernen Design bringt Ihnen rein gar nichts, wenn die Inhalte schlecht sind. Auch wenn „schlecht“ Geschmackssache ist, steht fest: ohne spannende und aktuelle Inhalte, die Nutzern einen Mehrwert bieten, verweilt kein User lange auf Ihrer Seite. Warum? Ganz einfach: Das Internet ist eine Informationsquelle und Suchende wollen Antworten und Lösungen.
Haben Sie auf Ihrer Website veraltete Texte oder 08/15-Inhalte, die es auch auf jeder anderen Seite gibt, stechen Sie nicht unter den Wettbewerbern hervor. Die Folge: Besucher Ihrer Website klicken auf die Seiten der Konkurrenz. Qualitativ hochwertiger Content mit nutzerrelevanten Informationen ist unverzichtbar für erfolgreiches Local SEO.
Die Inhalte sollten „frisch“ sein und regelmässig überarbeitet werden, da die Aktualität einer Website die Positionierung der Ergebnisse positiv beeinflusst. Achten Sie auch auf Rechtschreibung und Grammatik und eine passende Ansprache, damit Ihr Unternehmen gegenüber Nutzern seriös und vertrauensvoll wirkt.
Unique Content ist für das Google Ranking ein besonders wichtiges Kriterium: Einzigartige Inhalte, die nicht von externen Seiten kopiert sind, sollten für jedes Unternehmen selbstverständlich sein. Mit „geklautem“ Content verschlechtert sich das
Ranking in Google, zudem können Ihren bei Duplicate Content Abmahnungen drohen.
Die Website Ihres Unternehmens kann nur gefunden werden, wenn Sie die richtigen Keywords verwenden. Nur wenn Sie die Suchintention Ihrer Zielgruppe kennen und wissen, wonach potenzielle Käufer suchen, erscheint Ihre Website auch bei den jeweiligen Suchanfragen in Google.
Mit einer Keyword Recherche finden Sie die richtigen Suchbegriffe zu Ihrer Website und der Suchintention Ihrer Zielgruppe. Mithilfe von verschiedenen Keyword-Tools können Sie beliebte Suchbegriffe ausfindig machen. Beim Local SEO sollten Sie auf jeden Fall regionale Suchbegriffe wie etwa Ort- oder Städtenamen berücksichtigen.
Die Einbindung von Keywords auf Ihrer Website gehört aber nicht nur in den Text. Auch im Header, in Zwischenüberschriften sowie in den Dateinamen von Grafiken und Bildern als auch im Titel Tag und der Meta Description sind relevante Suchbegriffe wichtig, damit Ihre Seite in der Websuche erscheint.
Die Erfahrung, die Besucher mit einer Website machen, hat Einfluss auf die Verweildauer der Nutzer und somit auch auf das Google Ranking. Besucher wollen und sollen sich auf Ihrer Seite wohlfinden und zurechtfinden. Zu einer makellosen Customer Experience gehört neben einem ansprechenden Design und hochwertigem Content auch eine übersichtliche Seitenstruktur sowie eine leichte Bedienung.
Überschriften und Zwischenüberschriften, gegliederte Textblöcke sowie qualitativ gute Grafiken und Bilder sorgen dafür, dass Besucher länger auf Ihrer Seite bleiben und gerne wiederkommen. Eine fehlerfreie Darstellung der Inhalte sowohl auf Desktop-PCs und mobilen Geräten (Stichwort: Responsive Webdesign!) verbessern zudem das Ranking in Suchmaschinen.
Mit der Optimierung des Google Business Profile verbessern Sie nicht nur das Ranking in der lokalen Suche, sondern Ihr Unternehmen wird bestenfalls auch im sogenannten Google Local Pack sichtbar. Das Local Pack, auch Google 3-Pack genannt, ist der obere Bereich in der lokalen Suche, indem Nutzern entsprechend seiner Suchanfrage drei lokale Unternehmen angezeigt werden.
Ein aktuelles und effektiv genutztes Google Unternehmensprofil erhöht die Chance auf eine
Platzierung im Local Pack. Wir empfehlen Ihnen, möglichst viele nutzerrelevante Informationen auf dem Google Business Profile zu veröffentlichen. Das sind neben Anschrift, Kontaktdaten, Wegbeschreibung und Öffnungszeiten auch Fotos, Kundenbewertungen, Produktangebote und Google Business Beiträge. Mit Sprachassistent, Live-Chat. Online-Terminvereinbarung oder Tischreservierung heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Auch wenn die NAP-Daten (Name, Adresse und Phone) schon erwähnt wurden, möchten wir Sie noch einmal auf die Dringlichkeit dieser Daten hinweisen:
Die Unternehmensdaten wie Firmenname, Anschrift und Telefonnummer sind ausschlaggebend für das Google Ranking und für potenzielle Kunden. Nutzen Sie auf Ihrer Website andere Bezeichnungen als auf dem Google Business Profile, irritiert das den Google-Bot und den Nutzer. Die Folgen: Ihr Unternehmen wirkt nicht seriös und vertrauensvoll, wodurch das Ranking in der lokalen Suche negativ beeinflusst wird.
Achten Sie daher stets darauf, dass die Unternehmensdaten auf allen Plattformen identisch und strukturiert sind. Als Hilfe können Sie
Schema.org nutzen, das von den Suchdiensten Google, Yahoo! und Microsoft entwickelt wurde und Ihnen dabei hilft, die Unternehmensdaten strukturiert darzustellen.
Eine Landingpage für jeden Standort verschafft Ihrem Unternehmen eine höhere Platzierung in der lokalen Suche UND sorgt für mehr Bekanntheit von regionalen Standorten. Umso bekannter Ihr Geschäft ist, desto mehr Kunden besuchen den Standort, wodurch Sie mehr Umsatz generieren können.
Verwenden Sie regional bezogene Inhalte auf der lokalen Landing Page wie lokale Keywords, standortspezifische Angebote und Hinweise sowie ansprechende Fotos von Ihrem Geschäft.
Auch CTAs (Call-to-Actions), die den Nutzer zur Handlung auffordern, sowie eine Vorstellung Ihres Teams und Bewertungen und Auszeichnungen sind auf der lokalen Landingpage sinnvoll.
Die Kontaktdaten des Standorts mit Öffnungszeiten, Anfahrtsweg, Parkmöglichkeiten und Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten Nutzern ebenso einen Mehrwert.
Schon gewusst: Für das Ranking in Suchmaschinen haben auch die Nutzersignale eine hohe Relevanz. Klickrate, Verweildauer und Absprungrate auf der Website geben Ihnen Informationen darüber, wie sich Website-Besucher auf Ihrer Seite verhalten. Umso länger die Verweildauer, desto ansprechender der Inhalt und je höher die Absprungrate, umso unzufriedener ist der Besucher. Eine hohe Klickrate lässt sich unter anderem durch interessante Überschriften erzielen, die dem Nutzer in der lokalen Suche angezeigt werden.
Nachfolgend haben wir noch einmal häufige Fragen zum Thema Local SEO mit den entsprechenden Antworten für Sie zusammengefasst.
Haben Sie noch Fragen zur lokalen Suchmaschinenoptimierung?
Zögern Sie nicht, netpulse zu kontaktieren!
Local SEO, auch lokales SEO oder lokale Suchmaschinenoptimierung genannt, ist eine SEO-Strategie, mit der Unternehmen die Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen von Diensten wie Google und Co. verbessern können.
Nein, lokales SEO ist aber ein wichtiger Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung. Der wesentliche Unterschied zwischen Local SEO und SEO ist die Anzeige der Suchergebnisse.
Beim klassischen SEO erscheinen Suchenden die Ergebnisse meist oberhalb der Seite als Werbeanzeigen (Google Ads) und darunter als organische Suchergebnisse. Bei lokalen Suchen erfolgt die Anzeige als Google Business Profile im Local Pack, in den organischen Suchergebnissen und als Google Maps Eintrag.
Die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen wird von verschiedenen Kriterien beeinflusst – bei Diensten wie Google ist von sogenannten Rankingfaktoren die Rede. Dazu gehören unter anderem Google Business Profile, On-page-Optimierung und dedizierte Location Landing Pages.
Die verschiedenen Local SEO-Arten wirken sich auf die Positionierung, sprich den Rankingfaktor in Suchmaschinen aus. Umso mehr Local SEO-Arten umgesetzt werden, desto besser ist die Platzierung der eigenen Site im Web. Die richtige Local SEO-Strategie verhilft zu mehr Sichtbarkeit.
Local SEO-Massnahmen sind vor allem für Unternehmen mit physischem Standort wie beispielsweise Ladengeschäfte, Restaurants, Supermärkte und Ärzte relevant. Aber auch Service Area Unternehmen wie Handwerker und Elektriker, also Dienstleister ohne Standort, die Ihre Kunden besuchen und Hybride Unternehmen, die beide Kriterien erfüllen, können von lokalem SEO profitieren und mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnislisten (SERPs) erzielen.
Die wichtigsten Rankingfaktoren bei lokalen Suchen sind: Google Business Profile (Google Business Signals), Optimierung der eigenen Website unter anderen durch dedizierte Location Landing Pages für jeden Standort (On-page Signals), interne Verlinkungen und Backlinks (Link Signals), Massnahmen in den sozialen Netzwerken (Social Signals), Kundenbewertungen (Review Signals), Erwähnungen mit Backlinks auf externen Seiten (External Local Signals) sowie eine Nutzer- und Mobilfreundliche Website (Mobile Signals).
In vielen Unternehmen ist Local SEO längst fester Bestandteil des Online-Marketings, um die Sichtbarkeit in der lokalen Suche von Diensten wie Google zu erhöhen. Denn heutzutage wollen Nutzer nicht nur die Kontaktdaten eines Unternehmens online finden, sondern mehr über den Anbieter erfahren. Eine passende SEO-Strategie und die richtige Umsetzung der verschiedenen Local SEO-Massnahmen beeinflussen die Rankingfaktoren und sorgen somit für eine höhere Platzierung in den lokalen Suchergebnissen.
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.