Content Marketing
Mit gezieltem Content-Marketing Sichtbarkeit steigern, Vertrauen aufbauen und Kunden begeistern. Hochwertige Inhalte sind der Schlüssel zu mehr Reichweite, Traffic und nachhaltigem Erfolg.
Content Marketing ist heute unverzichtbar für Unternehmen, die im digitalen Zeitalter sichtbar sein und ihre Zielgruppe nachhaltig begeistern möchten. Dabei erstellst du hochwertige Inhalte – von informativen Website-Texten und spannenden Blogartikeln bis hin zu ansprechenden Bildern, Grafiken und Videos – um das Suchmaschinen-Ranking zu verbessern und einen echten Mehrwert für deine Besucher zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch den Einsatz von Unique Content deine Besucher überzeugst, das Vertrauen stärkst und langfristig mehr Traffic sowie eine höhere Conversion-Rate erzielst. Zudem zeigen unsere Best Practices für eine effektive Content-Marketing-Strategie, wie du die Performance deiner Massnahmen kontinuierlich steigern kannst.
Was ist Content-Marketing?
Content-Marketing bezieht sich auf das Erstellen und Veröffentlichen von qualitativ hochwertigen Inhalten in verschiedenen Formaten – etwa Text, Bild, Video und Grafiken. Im B2B-Bereich ist es dabei besonders wichtig, dass der Content nicht als reine Werbung wahrgenommen wird, sondern deinen Besuchern einen echten Mehrwert bietet. Ziel ist es, Inhalte zu produzieren, die informativ, unterhaltsam und nützlich sind. Während deine Inhalte dein Angebot und deine Expertise ins rechte Licht rücken, stehen stets die Bedürfnisse und Probleme deiner Zielgruppe im Fokus. So entsteht eine Vertrauensbasis, die langfristig zu einer stärkeren Bindung und letztlich auch zu einer Steigerung der Verkaufszahlen führt.
Die wichtigsten Elemente von Content-Marketing
Im Content-Marketing gibt es drei wesentliche Elemente, die für den Erfolg entscheidend sind:
Vielfältiger Website-Content
Zum Content einer Website gehören nicht nur die Inhalte der Startseite, Unterseiten, Kontaktseite, AGB oder des Impressums, sondern auch Blogbeiträge und die Kategorie- sowie Produktbeschreibungen eines Onlineshops. Je hochwertiger diese Inhalte sind, desto besser ist das Ranking in den Suchergebnissen. Besucher, die ansprechenden Content mit echtem Mehrwert vorfinden, verweilen länger auf deiner Seite und interagieren intensiver.
Struktur und technische Umsetzung
Neben dem Fliesstext spielen auch Überschriften (H1, H2, H3), Zwischenüberschriften, Bildnamen, Bildbeschreibungen, interne Verlinkungen sowie Backlinks eine wichtige Rolle. Auch URL-Strukturen und Snippets (Title Tag und Description) sind integrale Bestandteile, die zur Benutzerfreundlichkeit und zur SEO-Optimierung beitragen.
Nutzerrelevanter und einzigartiger Content
Der Erfolg von Content-Marketing hängt massgeblich davon ab, ob der erstellte Content die Fragen und Probleme der Zielgruppe beantwortet und passende Lösungsvorschläge liefert. Suchmaschinenoptimierte Inhalte, die die Rankingfaktoren von Google und anderen Suchdiensten berücksichtigen, sowie Unique Content, also einzigartige und spannende Inhalte, die den Leser informieren und begeistern, sind hierbei entscheidend.
Warum ist Content-Marketing für Websitebetreiber so wichtig?
Die Zeiten der reinen Print-Werbung sind vorbei – heutzutage beziehen sich die meisten Menschen ihre Informationen über Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen aus dem Internet. Mit einer durchdachten Content-Marketing-Strategie erreichst du deine Zielgruppe über Pull-Marketing, indem du Informationen bereitstellst, die direkt auf die Bedürfnisse und Fragen der Nutzer eingehen. Eine gut umgesetzte Content-Marketing-Strategie schafft eine besondere Beziehung zu deinen Websitebesuchern, da sie Vertrauen aufbaut und langfristig für eine stärkere Kundenbindung sorgt. Anstatt deine Angebote in den Vordergrund zu stellen, konzentrierst du dich darauf, deine Zielgruppe mit wertvollen Inhalten abzuholen und zu unterstützen – ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Vorteile von Content-Marketing
Content-Marketing bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über das reine Erhöhen des Traffics hinausgehen:
Höhere Reichweite der Zielgruppe
Im digitalen Alltag, der von Online-Shopping, Banking und Social Media geprägt ist, ermöglicht eine moderne Website mit spannendem Content, eine grosse Zielgruppe zu erreichen.
Verschiedene Touchpoints entlang der Customer Journey
Durch informative Texte, themenbezogene Verlinkungen und personalisierte Angebote kannst du deine Zielgruppe an unterschiedlichen Berührungspunkten ansprechen – von der ersten Information bis hin zur Kaufentscheidung.
Verbessertes Google-Ranking
Suchmaschinen wie Google belohnen hochwertigen, aktuellen und einzigartigen Content. Dies führt zu besseren Platzierungen in den Suchergebnissen und damit zu mehr Sichtbarkeit.




Steigerung des Website-Traffics
Eine gute Platzierung in den organischen Suchergebnissen erhöht die Klickzahlen und zieht mehr Besucher auf deine Website.
Besseres Verständnis der Zielgruppe
Durch die Analyse der Nutzerinteraktionen erhältst du wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe, was dir hilft, den Content kontinuierlich zu optimieren.
Erhöhte Markenbekanntheit
Mit einer effektiven Content-Strategie machst du dein Unternehmen bekannter und positionierst dich als Experte in deinem Bereich.
Nachhaltige Kundenbindung
Hochwertiger Content, der deine Besucher begeistert und informiert, führt zu einer langfristigen Bindung und steigert die Wahrscheinlichkeit wiederkehrender Kundenkontakte.
Welche Content-Typen gibt es?
Content ist nicht allein auf reinen Text beschränkt – es gibt unterschiedliche Content-Formate, die in verschiedenen Marketing-Kanälen eingesetzt werden können.
Text Content
Der klassische und wohl beliebteste Content-Typ ist der Text. Darunter fallen:
Website-Texte
Hierzu zählen Unternehmenstexte, Flyer, Broschüren, Pressetexte, Whitepaper und E-Books.
Online-Shop-Content
Kategorie- und Produktbeschreibungen, die den Kunden umfassend informieren.
Blogbeiträge
Ratgeber, Magazinartikel oder Fallstudien, die Wissen vermitteln.
Social-Media-Posts
Inhalte, die auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. geteilt werden.
Newsletter und E-Mail-Marketing
Regelmässige Updates, die direkt an deine Zielgruppe versendet werden.
Unser Tipp:
Durch den gezielten Einsatz verschiedener Text-Formate, optimal platziert auf der richtigen Plattform, erzielst du eine hohe Reichweite und bindest deine Leser langfristig.
Visueller Content
Visuelle Inhalte unterstützen lange Texte, machen komplexe Inhalte leichter verständlich und bleiben länger im Gedächtnis. Zu visuellem Content zählen:
Bilder und Fotos
Produktbilder, Mitarbeiterfotos oder Alltagsaufnahmen, die deine Inhalte auflockern.
Grafiken und Infografiken
Anschauliche Darstellungen, die Informationen visuell vermitteln.
Animierte Bilder
GIFs oder Cinemagraphs, die dynamische Akzente setzen.
360°-Bilder
Inszenierungen, wie sie beispielsweise bei Hotelvorschauen genutzt werden.
Slideshows
Produktpräsentationen oder Unternehmensvorstellungen in ansprechender Bilderserie.
Unser Tipp:
Achte stets auf eine hohe Bildqualität und darauf, dass deine visuellen Inhalte schnell und fehlerfrei geladen werden.
Video Content
Videos bieten eine effektive Möglichkeit, Emotionen zu wecken und komplexe Informationen dynamisch zu vermitteln. Zu den typischen Formaten gehören:
Produktvideos
Präsentationen, die neue Produkte vorstellen.
Imagevideos
Filme, die dein Unternehmen repräsentieren und deine Marke emotional untermauern.
Live-Videos
Echtzeitübertragungen von Events oder besonderen Aktionen.
Webinare
Online-Schulungen oder Vorträge, die Expertenwissen transportieren.
Unser Tipp:
Nutze Video Content auf verschiedenen Kanälen – sei es auf deiner Website, in sozialen Netzwerken oder in Blogs –, um deine Botschaft noch wirkungsvoller zu verbreiten.
Wie die eigenen Ziele mit Content-Marketing erreichen?
Durch zielgerichtetes Content-Marketing erhältst du tiefere Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche deiner potenziellen Kunden. Mithilfe der richtigen Strategie und dem Einsatz unterschiedlicher Content-Typen findest du heraus, welche Massnahmen bei deiner Zielgruppe am besten ankommen. Eine kontinuierliche Erfolgskontrolle über verschiedene Tools und Kennzahlen ermöglicht es dir, deine Strategie stets zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Content-Marketing-Strategie erstellen – so geht's:
1. Ziele definieren
Überlege dir, was du mit Content-Marketing erreichen möchtest. Setze dir realistische Ziele, die sowohl das Gewinnen neuer Kunden als auch die Steigerung der Umsätze umfassen.
2. Zielgruppe bestimmen
Analysiere, wer deine potenziellen Kunden sind. Berücksichtige dabei Kriterien wie Alter, Geschlecht, Wohnort, Beruf und Einkommen, um deine Zielgruppe präzise zu identifizieren.
3. Zielgruppeninteressen erfassen
Finde heraus, welche Wünsche, Bedürfnisse und Probleme deine Zielgruppe hat. Je mehr du darüber weisst, desto passgenauer kannst du deinen Content gestalten.




4. Nutzungsverhalten der Zielgruppe
Recherchiere, auf welchen Kanälen sich deine potenziellen Kunden bewegen, um deine Inhalte dort gezielt zu platzieren.
5. Fragen und Probleme adressieren
Deine Inhalte sollten schnell und unkompliziert Antworten auf die häufigsten Suchanfragen liefern und konkrete Lösungsvorschläge bieten.
Wichtig:
Eine Content-Marketing-Strategie, die nur die Eigeninteressen deines Unternehmens verfolgt, wird von deinen Nutzern nicht wahrgenommen. Erstelle Inhalte mit echtem Mehrwert, die deine Besucher abholen, informieren und begeistern. Dabei spielt auch eine gute SEO-Strategie eine wesentliche Rolle, damit deine Inhalte gefunden werden.
Wie hochwertigen Content für die Website erstellen?
Guter Content ist weit mehr als nur fehlerfreie Texte. Es geht darum, Inhalte zu schaffen, die die Fragen und Probleme deiner Zielgruppe beantworten und sie bei der Lösung ihrer Anliegen unterstützen. Um dich von der Konkurrenz abzuheben, solltest du auf einzigartige Texte (Unique Content) setzen, die es so auf keiner anderen Seite gibt. Dabei helfen dir unter anderem folgende Ansätze:
W-Fragen nutzen
Beantworte die wesentlichen Anliegen deiner Zielgruppe – wer, wieso, weshalb, warum – in einem ansprechenden und informativen Text.
Leserorientierung
Stelle den Leser stets in den Mittelpunkt und rücke dein Angebot in den Hintergrund. So baust du Vertrauen auf und schaffst eine emotionale Verbindung.
Storytelling
Verpasse deinen Inhalten eine spannende Geschichte, um Emotionen zu wecken und den Leser zu fesseln.
Klare Struktur
Achte auf eine saubere Textstruktur mit übersichtlichen Überschriften, Absätzen, Aufzählungen sowie der Integration von Bildern und Grafiken, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Tiefe Inhalte
Schreibe ausführliche und informative Artikel, die über oberflächliche Floskeln hinausgehen. Liefere konkrete Lösungsansätze und Beispiele, damit deine Inhalte praxisnah und nützlich sind.
Mit netpulse durchstarten
Nutze die Power von Content-Marketing und bring deine Website auf das nächste Level – mit einzigartigen Inhalten, die wirklich wirken.
Solltest du selbst nicht über die nötigen Ressourcen oder das Fachwissen verfügen, kannst du externe Texter oder spezialisierte Online-Marketing-Agenturen beauftragen, die sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte fokussieren.
Was kostet Content-Marketing?
Eine pauschale Kostenaufstellung für Content-Marketing ist schwer zu treffen, da die Preise von verschiedenen Faktoren abhängen. Unternehmensgrösse, Branche, Wettbewerb und das konkrete Leistungsangebot spielen hier eine Rolle. Es empfiehlt sich, mehrere Agenturen zu kontaktieren und individuelle Angebote einzuholen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Content-Marketing optimieren
Die Optimierung des Content-Marketings ist natürlich ebenfalls wichtig und erfolgt in mehreren Schritten:
1. Analyse der IST-Situation
Verschaffe dir einen Überblick darüber, welche Inhalte bereits gut funktionieren und wo noch Optimierungsbedarf besteht. Analysiere, wer deine Zielgruppe ist und welche Inhalte aktualisiert werden müssen.
2. Erstellung eines Konzepts
Formuliere klare Unternehmensziele und entwickle ein Konzept, wie diese Ziele mithilfe von Content-Marketing erreicht werden können.
3. Produktion des Contents
Erstelle hochwertige Inhalte in Form von Text, Bild, Video und/oder Audio, die sowohl deine Zielgruppe als auch die Anforderungen der Suchmaschinen erfüllen.




4. Präsentation der Inhalte
Veröffentliche den optimierten Content auf den passenden Kanälen, sodass er von deiner Zielgruppe leicht gefunden wird.
5. Optimierung der Performance
Überwache kontinuierlich die Ergebnisse deiner Content-Marketing-Massnahmen und passe deine Strategie bei Bedarf an, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Mit netpulse durchstarten
EOb Blog, Website oder Social Media – wir bringen deine Inhalte genau dahin, wo sie wirken. Starte jetzt dein Content-Projekt mit uns!
Unsere Experten-Tipps für effektives Content-Marketing
Erfolgreiches Content-Marketing erfordert eine Kombination aus hochwertigen Inhalten, einer klaren Strategie und kontinuierlicher Optimierung. Hier einige Tipps, die dir dabei helfen:
Inhalte mit Mehrwert
Erstelle Texte, die tiefgehende Informationen liefern und sämtliche Fragen und Probleme deiner Zielgruppe beantworten. Ergänze diese mit internen und externen Links, Downloads, E-Books, Grafiken und Videos.
Fehlerfreie Präsentation
Achte auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik und eine übersichtliche Formatierung, um die Lesbarkeit deiner Inhalte zu gewährleisten.
Einzigartiger Content
Hebe dich von der Masse ab, indem du einzigartige Texte und Inhalte bietest, die es so nirgends anders gibt. Ergänze deine Inhalte durch visuelle Elemente, die das Nutzererlebnis verbessern.
Gezielte Keyword-Recherche
Optimierung für Suchmaschinen ist ein entscheidender Faktor. Nutze die richtigen Keywords, damit deine Website in den Suchergebnissen sichtbar bleibt.
Optimale Mischung aus Text und Bild
Setze auf eine ausgewogene Kombination aus schriftlichen und visuellen Inhalten, um deine Botschaft abwechslungsreich und ansprechend zu vermitteln.
Mit netpulse durchstarten
Mehr Reichweite, mehr Vertrauen, mehr Umsatz: Lass uns gemeinsam deine Content-Strategie aufs nächste Level heben.
Fazit: Mit erfolgreichem Content-Marketing die Zielgruppe erreichen und begeistern
Egal ob kleines oder grosses Unternehmen, Selbstständiger oder Start-up – Content-Marketing ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Online-Bereich. Hochwertige Inhalte, die die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllen und dabei SEO-Anforderungen berücksichtigen, können langfristig zu mehr Traffic, neuen Leads und steigenden Umsätzen führen.


Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.