Lisa-Marie Unger • 14. April 2025

Google Shopping News - Händler-Informationen in der Suche

Google hat eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, automatisch Marketinginhalte von Unternehmen zu extrahieren und über verschiedene Google-Plattformen wie Search, Shopping und Maps anzuzeigen. Dieses Feature zielt darauf ab, die Sichtbarkeit von Marken und Produkten zu erhöhen, indem bestehende Marketingmaterialien genutzt werden.


Wie funktioniert die automatische Extraktion?

Google sammelt Marketinginformationen auf zwei Arten:

  1. Automatische Anmeldung zu den Marketingkommunikationen von Unternehmen: Unternehmen werden automatisch in das Programm zur Nutzung von Marketinginhalten aufgenommen.
  2. Direkte Einreichung durch Händler: Händler können Googles spezielle E-Mail-Adresse ([email protected]) zu ihren Marketingverteilern hinzufügen, um Inhalte direkt einzureichen. 


Ein Laptop mit einem Einkaufswagen und Kartons darauf.

Welche Inhalte werden extrahiert?

Google extrahiert und präsentiert eine Vielzahl von Marketinginhalten, darunter:

  • Links zu primären Social-Media-Kanälen: Dies ermöglicht es potenziellen Kunden, direkt auf die sozialen Profile deines Unternehmens zuzugreifen.
  • Hervorgehobene Social-Media-Inhalte: Aktuelle Beiträge oder Kampagnen können prominent in den Suchergebnissen erscheinen.
  • Aktuelle und bevorstehende Verkaufsaktionen/Promotions: Besondere Angebote oder Rabatte werden Nutzern direkt angezeigt.
  • Markenbilder und -videos: Visuelle Inhalte, die deine Marke repräsentieren, werden integriert.
  • Markenstimme und -werte: Schlüsselbotschaften und Werte deines Unternehmens können hervorgehoben werden.


Vorteile der neuen Funktion

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Durch die automatische Integration deiner Marketinginhalte in verschiedene Google-Dienste kann die Reichweite deiner Marke signifikant gesteigert werden.
  • Zeitersparnis: Da Google bestehende Materialien nutzt, entfällt der zusätzliche Aufwand für die Erstellung neuer Inhalte.
  • Konsistenz der Markenbotschaft: Die einheitliche Darstellung deiner Marketingbotschaften über verschiedene Plattformen hinweg stärkt das Markenimage.


Mögliche Bedenken

Trotz der offensichtlichen Vorteile gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Kontrolle über Inhalte: Da die Anmeldung automatisch erfolgt, haben Unternehmen möglicherweise weniger Kontrolle darüber, welche Inhalte wie präsentiert werden.
  • Markenschutz: Es besteht die Gefahr, dass Inhalte ausserhalb des beabsichtigten Kontexts erscheinen, was das Markenimage beeinträchtigen könnte.
  • Engagement-Fragen: Es ist unklar, ob die erhöhte Sichtbarkeit tatsächlich zu mehr Traffic oder Umsatz führt. Google hat hierzu noch keine spezifischen Leistungsmetriken veröffentlicht.


Wie kannst du dich anpassen?

  • Überprüfung der Einstellungen: Unternehmen, die Bedenken hinsichtlich der automatischen Anmeldung haben, können ihre Einstellungen im Merchant Center überprüfen und sich bei Bedarf abmelden.
  • Aktualisierung der Marketingmaterialien: Stelle sicher, dass alle deine Marketinginhalte aktuell und konsistent sind, um eine positive Darstellung zu gewährleisten.
  • Monitoring der Performance: Beobachte, wie sich die automatische Extraktion auf deinen Traffic und Umsatz auswirkt, um fundierte Entscheidungen über die Nutzung dieser Funktion zu treffen.


Fazit

Die automatische Extraktion von Marketinginhalten durch Google bietet eine Möglichkeit, die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen und potenzielle Kunden effektiver zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, die Kontrolle über deine Inhalte zu behalten und sicherzustellen, dass sie deine Marke angemessen repräsentieren. Durch proaktives Management und regelmässige Überprüfung kannst du die Vorteile dieser Funktion nutzen und gleichzeitig mögliche Risiken minimieren.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa