Bei der Erstellung deiner Social Media Strategie steht meistens Wachstum im Vordergrund. Man möchte grösser, weiter, besser werden.
Im heutigen Artikel wollen wir genauer betrachten, wie du mehr Wachstum bei Social Media generieren kannst und welche Tools dich dabei unterstützen können, eine saubere Marketing Strategie zu konzipieren.
Wachstum in den sozialen Medien umfasst verschiedene Arten von sozialem Erfolg und ist ein umfassender Begriff.
Deine Definition von Social Media Wachstum hängt von den Hauptzielen und Kennzahlen deines Unternehmens ab. Es gibt mehrere gängige Methoden zur Messung von Social Media Wachstum:
Du hast die Freiheit, so viele oder so wenige soziale Konten einzurichten, wie du möchtest.
Jedoch wird dein Publikum nur in den sozialen Netzwerken mit dir interagieren, die es bereits aktiv nutzt.
Daher ist es entscheidend, deine Marke dort zu platzieren, wo sie leicht gefunden werden kann, anstatt zu erwarten, dass dein Publikum dich aktiv sucht.
Diese Strategie besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Es ist wichtig zu erkennen, auf welchen sozialen Plattformen deine Zielgruppe am aktivsten ist. Es ist ebenso ratsam, einige Tests durchzuführen, um deine Annahmen zu bestätigen.
Es ist zu beachten, dass verschiedene Segmente deines Publikums möglicherweise auf verschiedenen Social Media Plattformen aktiv sind.
Oder die Menschen könnten dir auf mehreren Plattformen folgen, jedoch unterschiedliche Erwartungen an jede Plattform haben. Daher ist es wichtig, deine Inhalte für jede Plattform zu optimieren, um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten.
Wir Menschen lieben es vertraute Dinge immer wieder zu erleben. Indem du soziale Inhalte nach einem festen Zeitplan veröffentlichst, schaffst du eine Vorhersehbarkeit für dein Publikum.
Deine Zuschauer wissen, was sie erwarten können, wie oft neue Inhalte veröffentlicht werden und wann sie deine Beiträge in ihren sozialen Feeds finden können.
Diese Konstanz erleichtert es neuen Zuschauern, die deine Inhalte durch Suche oder Vorschläge entdecken, auf die "Folgen"-Schaltfläche zu klicken.
Gleichzeitig ermutigt sie bestehende Fans, aktiv nach deinen neuen Inhalten auf deinem Profil zu suchen, selbst wenn der Algorithmus diese nicht in ihren Feeds anzeigt.
Genau wie du bei der Entscheidung, wo du postest, die Vorlieben deiner Zielgruppe berücksichtigst, solltest du dich auch bei der Auswahl der Veröffentlichungszeiten nach ihren sozialen Aktivitäten richten.
Indem du zu Zeiten postest, zu denen deine Zielgruppe voraussichtlich am aktivsten auf der Plattform ist, steigerst du die Chancen auf frühzeitiges Engagement. Dies ist ein wichtiges Signal für praktisch alle sozialen Algorithmen.
Unterstützende Funktionen wie sog. Heatmaps für jede Plattform, können behilflich sein, um genau zu zeigen, wann dein Publikum online ist.
Kurze soziale Videos, wie sie in Reels und TikToks zu finden sind, sind zu einem entscheidenden Element des sozialen Wachstums geworden.
Die Erstellung solcher Inhalte ist der einfachste Weg, um die Anzahl der Follower in den sozialen Medien zu steigern. Warum? Weil sie am ehesten Menschen erreichen, die dir noch nicht folgen.
Auf Instagram wird explizit darauf hingewiesen, dass bei Reels "die meisten Inhalte, die du siehst, von Konten stammen, denen du nicht folgst".
Ebenso beschreibt
Facebook Reels als "Inhalte, die Sie interessieren könnten, von Autoren, denen Sie nicht folgen". TikTok ist darauf ausgerichtet, Inhalte anzuzeigen, die für den Nutzer interessant sind, unabhängig davon, ob er den entsprechenden Konten folgt.
Wichtig ist, dass deine kurzen Videoinhalte mit deiner allgemeinen sozialen Strategie und Markensprache übereinstimmen. Dabei handelt es sich jedoch um eine völlig andere Art von Inhalten im Vergleich zu Feed-Posts oder sogar Stories.
Algorithmen sind natürlich relevant, aber wenn du dein Augenmerk auf das Wachstum deiner Follower in den sozialen Medien legst, wird die Optimierung für soziale Suchmaschinen vielleicht sogar noch wichtiger.
Soziale Suchmaschinenoptimierung bezieht sich darauf, deine Inhalte durch
Anwendung von SEO-Taktiken wie
Keyword-Recherche, aussagekräftigen Bildunterschriften und effektiven Alt-Texten zu optimieren.
Ziel ist es, dass die Suchfunktionen, die in jeder sozialen Plattform integriert sind, verstehen, worum es in deinen Inhalten geht.
Das bedeutet, dass Personen, die aktiv nach Inhalten wie deinen suchen, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, deine Beiträge zu finden.
Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass die Suchergebnisse auf Plattformen wie TikTok von allgemeinen Suchmaschinen indexiert werden. Das ermöglicht es, dass deine sozialen Inhalte auch von Personen gefunden werden können, die ihre Suche ausserhalb der Social-Media-Plattformen beginnen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Social Media keine einfache Sendeplattform sind. Dein Publikum möchte nicht nur deine Inhalte sehen, sondern auch mit der Marke oder dem Ersteller hinter den Inhalten interagieren.
Wenn du deine
Präsenz im Social Media Marketing ausbauen möchtest, ist es entscheidend, aktiv auf Kommentare, Tags, Nachrichten und Erwähnungen zu reagieren. Ein unbeachtetes Publikum bleibt nicht lange, und unbeantwortete Kommentare und Nachrichten können sich direkt auf deine Bemühungen um Wachstum in den sozialen Medien auswirken.
Eine effektive Methode, um dein soziales Engagement zu verwalten, besteht darin, alle eingehenden Nachrichten und Kommentare über einen zentralen sozialen Posteingang zu kontrollieren.
Eine weitere bedeutende Strategie zur Erweiterung deines Publikums besteht darin, relevante Kooperationen mit Content-Erstellern zu entwickeln, um Zugang zu deren etabliertem Publikum zu erhalten.
Bei der Konzentration auf das Wachstum in den sozialen Medien ist es entscheidend, deine Kooperationspartner sorgfältig auszuwählen. Das Publikum dieser Partner sollte gut zu dem passen, das du aufbauen möchtest. Ein neuer Zustrom von Followern ist nur dann hilfreich für dein Social Media Konzept, wenn diese auch langfristig interessiert bleiben.
Die Suche nach Hashtags und Schlüsselwörtern kann hierbei ein guter Ausgangspunkt sein. Es ist ebenfalls ratsam zu überprüfen, welchen anderen Social Media Trends dein bestehendes Publikum folgt, um eine gute Übereinstimmung zu finden.
Die Erstellung von Inhalten mag der aufregendere Teil der Social Media Strategie sein, aber ein starker Social Media Auftritt mit Biografie und Profil ist entscheidend für das Wachstum bei Social Media. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass diese Aspekte gut durchdacht sind, bevor du dich zu sehr in andere Wachstumsstrategien stürzt.
Es gibt mehrere Gründe dafür. Erstens: Dein Profil und deine Biografie vermitteln potenziellen neuen Followern, wer du bist, worum es dir geht und warum sie dir folgen sollten.
Zweitens bieten dein Profil und deine Biografie zahlreiche Möglichkeiten, Menschen überhaupt erst zu deinem Konto zu führen. Die meisten Felder in Social Media Profilen sind durchsuchbar und können sowohl in normalen Suchmaschinen als auch in sozialen Suchergebnissen indiziert werden.
Das bedeutet, dass ein Profil, das für deine Zielschlüsselwörter optimiert ist, Menschen zu deinem Konto führen kann, noch bevor sie die betreffende soziale Plattform öffnen.
Und schliesslich bietet dein Profil die Möglichkeit, Menschen über die Verbindung sozialer Plattformen, wie Hashtags und
Geotags, zu deinem Profil zu führen. Adressinformationen helfen den Algorithmen, deine Inhalte mit Menschen in deiner Umgebung zu verbinden.
Konstanz ist für den Ausbau deiner Reichweite wichtig, da sie sowohl für deine Markenidentität als auch für deinen Posting-Zeitplan von entscheidender Bedeutung ist.
Wenn Nutzer durch dein Raster scrollen und auf durchgängige Inhalte stossen, wird es für sie erheblich einfacher zu verstehen, wofür deine Marke steht und warum sie sich dafür interessieren sollten.
Zusätzlich ist es von grosser Bedeutung, dass deine Social Media Content leicht erkennbar sind, wenn sie in den Feeds der Nutzer erscheinen. Durch ein einheitliches Erscheinungsbild, das deine Markenidentität unterstützt, wird es deinen Followern erleichtert, deine Beiträge inmitten der gesponserten und vorgeschlagenen Inhalte zu identifizieren.
Obwohl die bisher besprochenen Social Media Konzepte für organisches Wachstum bei Social Media entscheidend für den langfristigen Aufbau einer starken Präsenz sind, bieten soziale Anzeigen eine Möglichkeit, deine Inhalte schnell einem neuen Publikum vorzustellen und deine Wachstumsrate zu steigern.
Die meisten Social Networks ermöglichen es, wachstumsorientierte Ziele für Social Ads festzulegen. Achte auf Werbeziele wie Bekanntheit, Engagement und Beachtung, um das Wachstum deiner
Social Ads Kampagne zu fördern.
Die Planung einer Social Ads Kampagne mag zu Beginn einschüchternd wirken, doch der Einstieg ist unkompliziert. Eine einfache Methode besteht darin, ein bestimmtes Budget in organische Posts zu investieren, die bereits gut für die gewünschten Wachstumsziele geeignet sind.
Sauber formulierte Social Media Ziele ersparen dir Zeit und Geld. Indem du Beiträge voraus planst, deine Zielgruppe auf den richtigen Social Media Konten antriffst und mit deinem Publikum interagierst, lassen sich Resultate und Erfolge ganz einfach erkennen und schlussendlich messen. Wer bei Social Media konstant und klar arbeitet, kann seine Unternehmensziele in einzelnen Schritten erreichen.
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.