Die richtigen Inhalte am richtigen Ort für den richtigen Nutzer: Mit Google Discovery Ads erreichen Sie potenzielle Kunden genau da, wo diese sich gerade aufhalten. Das noch recht neue Anzeigenformat von Google Ads (ehemals Google AdWords) ermöglicht das Ausspielen von Werbung auf gleich drei Kanälen: im Google Discover Feed und E-Mail-Dienst Gmail sowie auf der Videoplattform YouTube. Mit dem personalisierten Werbeformat sollen Nutzer Unternehmen und Produkte im wahrsten Sinne des Wortes „entdecken“. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Discovery Kampagnen potenzielle Kunden erreichen und wie Sie mithilfe von Creatives die Performance von Discovery Ads optimieren.
Discovery Ads sind ein neues Kampagnenformat von Google Ads, das im Jahr 2019 für eine Testphase als Beta Version erschien und ausgewählten Ländern zur Verfügung stand und seit dem Jahr 2020 weltweit verfügbar ist. Es handelt sich bei Google Discovery Ads um ein automatisiertes Anzeigenformat, das mit Machine Learning arbeitet.
Discovery Ads sind Text- und Bildanzeigen, die dynamisch, also automatisch vom Google Algorithmus an die Interessen und das Nutzerverhalten angepasst und in den richtigen Placements platziert werden. Die Ausspielung der Anzeige erfolgt dabei nicht als gekennzeichnete Werbung, sondern „mitten im Geschehen“.
Das bedeutet: Mit Discovery Kampagnen können Sie Nutzer ansprechen, die weder Interesse an bestimmten Marken, Produkten oder Dienstleistungen haben, noch aktiv danach suchen und für Ihr Angebot gewinnen.
Das Besondere des Anzeigenformats: Die Werbung erscheint kanalübergreifend im Google Discover Feed, in den Tabs bei Gmail und im Homefeed auf YouTube und ist auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt. Zudem liegt der Fokus von Discovery Ads auf mobile Devices – die Darstellung auf Smartphones, Tablets und Co.
Der grosse Vorteil: Drei Kanäle für die Anzeigenschaltung und die Kombination verschiedener Creatives unter Berücksichtigung der individuellen Nutzersignale erhöhen die Reichweite, steigern die Markenbekanntheit und sorgen für mehr Conversions.
Im Gegensatz zu vielen anderen Google Ads Kampagnentypen gibt es bei Discovery Kampagnen zwei verschiedene Formate:
Discovery-
Anzeige
Discovery-Karussell-Anzeige
Discovery-Anzeigen bestehen aus einem Bild, das aus den hinterlegten Creatives oder Assets automatisch von Google ausgewählt wird. Zusätzlich erfolgt die Ausspielung von Anzeigentitel und Text (Beschreibung) in unterschiedlichen Kombinationen individuell durch Google – unter Berücksichtigung des zur Verfügung gestellten Contents.
Für die Erstellung einer Discovery-Anzeige müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
Optional: maximal ein Call-to-Action-Text
Eine Discovery-Karussell-Anzeige besteht aus mehreren Bild Assets, die als einzelne Karten automatisch zusammengefügt und angezeigt werden. Für jede Karte können Sie unterschiedliche Informationen hinterlegen, erlaubt sind maximal 10 Karten.
Die Anforderungen einer Discovery-Karussell-Anzeige sind:
Optional: maximal ein Call-to-Action-Text
Mit Discovery Ads setzt Google wie schon bei dem neuen Format Performance Max Kampagnen auf Automatisierung mithilfe von Machine Learning.
höhere Akzeptanz durch eine auf den Nutzer angepasste Werbung
Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.
Performance Max Kampagnen basieren auf hinterlegten Assets oder Creatives (z. B. Texte, Bilder und Videos), die der Google Algorithmus automatisch kombiniert, um daraus personalisierte Anzeigen zu erstellen, die auf dem richtigen Kanal ausgespielt werden.
Auch Discovery Kampagnen funktionieren mithilfe von maschinellem Lernen und werden automatisch von Google mithilfe der von Ihnen zur Verfügung gestellten Creatives oder Assets zusammengestellt und im jeweiligen Placement platziert.
höhere Akzeptanz durch eine auf den Nutzer angepasste Werbung
Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.
Zudem stehen Ihnen bei Discovery Ads verschiedene Call-to-Actions (CTAs) zur Auswahl, die User zur Aktion animieren sollen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Targeting- und Remarketing-Einstellungen, um Anzeigen auf die richtige Zielgruppe abzustimmen.
Sie wissen jetzt, was Discovery Anzeigen sind, welche Formate zur Auswahl stehen und wo diese ausgespielt werden. Sind Sie noch nicht überzeugt? Nachfolgend nennen wir Ihnen die wesentlichen Vorteile von Google Discovery Ads:
Die Ausrichtung der Anzeigen fokussiert sich mit Ausnahme in Gmail auf die Darstellung auf mobilen Endgeräten.
Verschiedene Targeting-Optionen wie demografische Merkmale, Interessen, Kaufverhalten, aktives Suchverhalten und Remarketing stehen zur Auswahl.
Discovery Anzeigen werden Nutzern im Google Discover Feed, in den Tabs des Gmail Kontos sowie im Startseitenfeed von YouTube ausgespielt.
Die Kosten für Discovery Ads erfolgen als Cost-per-Click (CPC), Kosten pro Klick. Zudem gibt es Gebotsstrategien mit den Zielen Conversions maximieren und CPA.
Letztes ist eine Smart Bidding-Strategie, bei der Google die Gebote automatisch generiert, damit Sie zu den maximalen Kosten pro Conversion möglichst viele Conversions erzielen.
Mit Discovery Kampagnen können Sie eine höhere Reichweite auf Google Discover, Gmail und YouTube aufbauen, die Markenbekanntheit steigern und die Conversions verbessern.
Google Ads im Onlinemarketing sind unverzichtbar für Sichtbarkeit in der digitalen Welt. Doch der Einstieg in Google Ads und die Auswahl des richtigen Kampagnentyps fällt nicht jedem Werbetreibenden leicht. Zur Steigerung der Reichweite auf neuen Kanälen und einer Erhöhung der Markenbekanntheit sind Discovery Kampagnen hervorragend geeignet.
Die personalisierten Anzeigen basierend auf Zielgruppensegmenten sind wichtig für erfolgreiche Marketing-Kampagnen. Durch die Bereitstellung von Creatives als Text, Bild und Video lassen sich ansprechende Discovery-Karussell-Anzeigen erstellen, die eine Geschichte erzählen (Stichwort: Storytelling!).
Nicht vergessen: Wenn Sie Google ausreichend Creatives zur Verfügung stellen, müssen Sie nichts weiter tun. Dank Machine Learning wird Ihre Discovery Kampagne automatisch erstellt, kombiniert und im jeweiligen Placement ausgespielt.
Jetzt sind Sie am Zug: Als Nächstes folgt die Einrichtung einer Discovery Kampagne, die Sie mithilfe unserer kurzen Anleitung in diesem Artikel binnen weniger Schritte erledigen können. Aber nur, wenn Sie die Discovery Ads schon erstellt haben und die nötigen Creatives in Ihr Google Ads Konto hochgeladen haben. Erledigt? Dann los!
Zuerst müssen Sie sich in Ihr Google Ads Konto einloggen. Anschliessend gehen Sie auf neue Kampagne erstellen und wählen Discovery Kampagne.
Im zweiten Schritt legen Sie die allgemeinen Einstellungen für Ihre Google Discovery Kampagne fest, dazu gehören:
Anschliessend erfolgt die Einrichtung der Anzeigengruppe, die Sie entweder als Zielgruppe (z. B. Webseiten-Besucher) oder anhand der demografischen Merkmale (z. B. Wohnort) bestimmen. Danach überprüfen Sie alle Einstellungen, bevor Sie die Discovery Kampagne speichern und fertigstellen.
Bei der Einrichtung einer Discovery Kampagne gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, damit Sie Ihr Ziel erreichen. Nachfolgend haben wir Ihnen unsere Best Practices für Google Discovery Ads zusammengefasst:
Mit Discovery Ads können Sie benutzerdefinierte Zielgruppen einrichten. Je nach Zielgruppe werden Ihre Anzeigen nur ausgewählten Nutzern angezeigt.
Sprechen Sie Nutzer an, die schon nach relevanten Keywords auf Google gesucht haben, indem Sie eine benutzerdefinierte Zielgruppe mit der Eigenschaft „aktives Suchverhalten“ erstellen. Die hinterlegten Suchbegriffe sind die Grundlage für die Ausspielung der Anzeige.
Weitere Eigenschaften für benutzerdefinierte Zielgruppen sind demografische Daten wie die Herkunft oder die Kaufbereitschaft der Nutzer. Mit diesen Kriterien können Sie Markenbekanntheit (Brand Awareness) steigern und Neukunden gewinnen.
Die Erstellung von Remarketing-Listen bietet sich an, um Nutzer anzusprechen und zurückzugewinnen, die Ihre Website bereits besucht haben und Marke und Produkt schon kennen.
Discovery Kampagnen sind nur so gut wie die zur Verfügung stehenden Creatives. Achten Sie darauf, dass Sie qualitativ hochwertige und aktuelle Anzeigentitel, Beschreibungen, Bilder, Videos und Logos hochladen.
Zudem ist es wichtig, dass die verschiedenen Assets kombinierbar sind. Sie wissen doch: Google erstellt die Anzeigen anhand der hinterlegten Creatives automatisch. Passen Texte und Bild Assets nicht zusammen, haben Sie mit Ihrer Kampagne wohl eher keinen Erfolg.
Speziell für Discovery-Karussell-Anzeigen sollten Sie sich auf das Storytelling konzentrieren. Wenn Sie die einzelnen Karten mit passenden Texten und Bildern kombinieren, können Sie Ihre Werbebotschaft als kleine Geschichte präsentieren.
Zu guter Letzt gilt wie bei jeder Google Ads Kampagne: Optimieren Sie den Erfolg Ihrer Anzeige, um die Performance zu verbessern. Neben einer regelmässigen Anpassung der Kampagneneinstellungen wie unter anderem Zielgruppen, Budget und Gebote sollten Sie auch die Performance der Assets auswerten und entsprechend optimieren.
Wichtig zu wissen: Für Discovery Kampagnen dürfen Sie laut Google-Bestimmungen keine Bilder mit einer anklickbaren Funktion (z. B. Call-to-Action) nutzen. Je nach Placement können Anzeigentitel und Beschreibungen von Google individuell gekürzt werden.
Mit Discovery Ads immer die richtigen Zielgruppen erreichen: Der kanalübergreifende Kampagnentyp von Google spielt Ihre Anzeige da aus, wo Ihre Zielgruppe sich aufhält. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf Ihre Werbung klicken. Dank Automatisierung mittels Machine Learning müssen Sie nur Creatives oder Assets hochladen, die Google automatisch miteinander kombiniert und als fertige Anzeige auf den Feeds in Google Discovery, Gmail oder im Startseitenfeed von YouTube auswirft. Discovery Ads fokussieren sich auf mobile Geräte, was in Zeiten von Smartshopping unerlässlich im E-Commerce ist.
Möchten Sie Online-Marketing mit Mehrwert?
netpulse AG ist Google Partner und Ads Spezialist! Neugierig? Worauf warten Sie – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.