Lisa-Marie Unger • 30. Oktober 2024

Google Business Profil
lokale Sichtbarkeit für Unternehmen

Ein Leben ohne Google ist für die meisten Menschen heutzutage genauso undenkbar wie ein Leben ohne Smartphone. Kein Wunder – die weltweit bekannteste und meistgenutzte Suchmaschine vereinfacht unseren Alltag für nahezu alle Bereiche: Nachrichten zu aktuellen Geschehnissen, die neusten Modetrends, die angesagtesten Rezepte, die schnellsten Wegbeschreibungen und nicht zuletzt nützliche Informationen zu lokalen Dienstleistern wie etwa Ärzte, Supermärkte, Restaurants und Geschäfte werden uns binnen weniger Sekunden entsprechend unserer Suchanfrage angezeigt.



Vor allem die optimale Sichtbarkeit für lokale Unternehmen hatte noch nie eine so grosse Bedeutung wie heute, um neue Kunden zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur mit Sitz in der Schweiz wissen wir, wie wichtig die lokale Suchmaschinenoptimierung ist. In diesem Artikel erfahren Sie, warum jedes lokale Unternehmen unbedingt ein Google Business Profil besitzen sollte. Zudem erklären wir, wie Sie ein Unternehmensprofil einrichten und geben Experten-Tipps für mehr Erfolg durch Vertrauen mit einem gepflegten Google-Unternehmensprofil an die Hand.

Laptop mit Google Business Profile Screenshot

Was ist das Google Business Profil ehemals Google My Business?

Gehören Sie zu der Generation, die den Facharzt in der Umgebung oder den regionalen Handwerker noch in einem schweren, gedruckten Branchenbuch gesucht hat? Dann erinnern Sie sich wahrscheinlich auch noch daran, wie umständlich sich die Suche in dem staubigen, mehr-100-seitigen Schinken gestaltete. Das war gestern, denn heute gibt es das Google Business Profil.



Bei dem Google Business Profile (kurz: GBP) handelt es sich um eine Art digitales Branchenbuch, das speziell für Unternehmen entwickelt wurde – allen voran für lokale Geschäfte. Mit einem Google Business Profil, ehemals Google My Business, haben Unternehmen die Möglichkeit, auf verschiedenen Wegen in Google gelistet zu werden, darunter im Google Local Pack, bei Google Maps und im Google Knowledge Panel.

Eine Schwarzweißzeichnung von zwei Pfeilen, die auf einem weißen Hintergrund in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.

Erfahren Sie mehr

Google Local Pack


Im Gegensatz zu der organischen Google-Suchergebnisliste, die passende Websites entsprechend der Suche anzeigt, werden im Google Local Pack, auch Google Lokal genannt, die lokalen Suchanfragen in der Nähe einer bestimmten Gegend gelistet. Allerdings liegt der Fokus nicht auf der Website des Unternehmens, sondern die Darstellung richtet sich auf Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Öffnungszeiten und Serviceangebot des Anbieters.

Cost per Click Icon
Ein weißes Stecknadelsymbol in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Google Maps


Mit Google Maps finden potenzielle Kunden nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihren Standort. Über den beliebten Dienst lassen sich unter anderem Wegbeschreibungen suchen und Routen erstellen. Google Maps ist als mobile App und als Desktop-Version auf dem Computer verfügbar und eignet sich hervorragend, um spezielle Geschäfte und Dienstleistungen in einer bestimmten Region zu suchen und sich die Anfahrtsbeschreibung anzeigen zu lassen.

Ein weißes Symbol in einem Kreis auf weißem Hintergrund.

Google Knowledge Panel


Bei dem Knowledge Panel handelt es sich um den Informationskasten, der Nutzern bei ihrer Suche nach einem Unternehmen angezeigt wird. Die Darstellung erfolgt bei lokalen Suchen über das Smartphone oben auf der Seite und bei Suchen über Desktop-Geräte rechts auf dem Bildschirm. Zu den sichtbaren Daten gehören Adresse, Telefonnummer, Geschäftszeiten, branchenrelevante Inhalte, Website und Anfahrtsbeschreibung.

Schon allein durch die Sichtbarkeit auf mehreren Google-Diensten sollte jeder lokale Anbieter das Google-Unternehmensprofil kennen und für sich nutzen. Noch nicht überzeugt? Das sind auch längst nicht alle Möglichkeiten des Google Business Profils! Sie können weitaus mehr Informationen zu Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen bereitstellen und damit potenzielle Kunden zu zahlenden Käufern umwandeln.

„Friseur in Bern“, „Sushi-Restaurant Zürich“ oder „Fachgeschäft für Büromaterial Winterthur“ – bestimmt haben Sie auch schon (mindestens) einmal nach einem lokalen Unternehmen in Ihrer Nähe in Google gesucht? Dann wissen Sie, dass Nutzern die drei relevantesten Ergebnisse im sogenannten Local Pack angezeigt werden. Auf mobilen Geräten wie dem Smartphone erfolgt die Auflistung oben rechts, auf Desktop-Bildschirmen in der Mitte. Sascha: Screenshot einfügen von Beispielen


Neben dem Firmennamen und der zugehörigen Branche sind unter anderem Kontaktdaten wie Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse sowie optional Öffnungszeiten, Verlinkungen auf die Website und Google Maps mit Anfahrtsbeschreibung und Rezensionen für den Nutzer sichtbar. Über den Ergebnissen ist zusätzlich ein weiterer Google Maps Ausschnitt mit den Standorten der Suchergebnisse zu sehen.



Durch Klick auf eines der Ergebnisse gelangen Nutzer auf das Unternehmensprofils bei Google. Auf der Seite sind neben dem Firmeneintrag und den wichtigsten Informationen wie Kontakt, E-Mail-Adresse, Öffnungszeiten und Serviceangebot im Idealfall zahlreiche weitere kundenrelevante Daten sichtbar wie beispielsweise Produkte und Dienstleistungen, Rezensionen von Kunden, häufige Fragen und Antworten, Bilder und vieles mehr.

Welche Informationen auf dem Business Profil in Google sind für Nutzer sichtbar?

Smartphones mit Google Business Profile Beispielen

Informationen für das GBP, die nicht fehlen sollten:

Eine Schwarzweißzeichnung von zwei Pfeilen, die auf einem weißen Hintergrund in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.

Erfahren Sie mehr

Namen vom Unternehmen

Ein blaues Symbol eines Personalausweises auf weißem Hintergrund.

Kontakt (Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse)

Icon Telefon und Mail

Öffnungszeiten

Auf einem weißen Hintergrund hängt an einem Seil ein „Geöffnet“-Schild.

Verlinkung zur eigenen Website

Ein blaues Kettengliedsymbol auf weißem Hintergrund.

Link zu Google Maps mit Route

Eine blaue Linie mit einem nach rechts zeigenden Pfeil.

Einzugsgebiet (z. B. Bern und Umgebung)

Ein blaues Symbol einer Karte mit Stecknadeln darauf.

zugehörige Branche

Ein blaues Fabriksymbol auf weißem Hintergrund.

angebotene Produkte und Services

Ein blaues Symbol einer Schachtel mit einer Schleife darauf.
Eine Schwarzweißzeichnung von zwei Pfeilen, die auf einem weißen Hintergrund in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.

Erfahren Sie mehr

Fotos (z. B. vom Geschäft, Mitarbeitern, Produkten etc.)

Ein blaues Symbol eines Bilderstapels auf weißem Hintergrund.

Fragen und Antworten

Ein Fragezeichen in einem blauen Kreis auf weißem Hintergrund.

Rezensionen von Kunden

Zwei Sprechblasen mit einem Stern in der Mitte.

GBP Beiträge (z. B. über Ihr Unternehmen, Angebot etc.)

Ein blaues Symbol mit drei Linien und einem Pluszeichen.

Übrigens: Wie die Darstellung für Ihr Unternehmen auf dem Business Profil aussehen soll, können Sie im GBP-Konto individuell einstellen. Fakt ist – umso mehr Daten Sie bereitstellen und für den Nutzer sichtbar machen, desto eher entscheidet sich dieser für Ihr Unternehmen. Was viele nicht wissen: Ein Firmeneintrag in der lokalen Google-Suche erzielt durchschnittlich fünfmal mehr (!) Aufrufe als in den organischen Suchergebnissen.

Mit rund 99.000 Suchanfragen binnen einer Sekunde (!) – das sind über 8,5 Milliarden Anfragen pro Tag – ist Google das führende Online-Suchsystem weltweit. Besonders interessieren sollte Sie als lokales Unternehmen jedoch diese Zahl: Hinter fast 50 Prozent aller Anfragen steckt eine lokale Suchintention, also eine Suchanfrage zu einem Dienstleister in einer bestimmten Region. Sie haben kein Google-Unternehmensprofil? Dann ist Ihre Konkurrenz für den Nutzer sichtbar und Sie verschenken einen grossen Wettbewerbsvorteil!



Daher gilt: Jedes Unternehmen sollte ein GBP-Konto besitzen. Nur mit einem Unternehmenseintrag sind Sie im Online-Branchenverzeichnis von Google gelistet und somit in den lokalen Suchergebnissen (Local Pack), auf Google Maps und im Knowledge Panel für Nutzer sichtbar. Für Geschäfte ohne Online-Shop sowie für Hotels, Gastronomiebetriebe, Praxen, Kanzleien und andere Dienstleister ohne eigene Unternehmenswebsite ist ein Google Business Profil daher unverzichtbar, um gefunden zu werden, Kunden eine weitere Kontaktaufnahme zu bieten und Neukunden zu gewinnen.

Für wen lohnt sich ein GBP-Account?

Neben einer höheren Sichtbarkeit in den verschiedenen Google-Diensten bei Suchanfragen können Sie auf Ihrem Unternehmensprofil verschiedene relevante Daten für potenzielle Kunden zur Verfügung stellen. Doch die Anmeldung für ein GBP-Account bringt eine ganze Reihe weitere Vorteile für lokale Unternehmen mit sich.

Welche Vorteile hat ein Google-Unternehmensprofil?

kostenloses Marketing-Tool für lokale Unternehmen und Geschäfte

Ein blaues Symbol eines Megaphons, aus dem ein Licht kommt.

optimale Plattform für die Online-Unternehmens-präsentation

Icon Plattform

direkter Eintrag im digitalen Branchenverzeichnis von Google

Icon Google

einfache Integration von kundenrelevanten Informationen (Kontaktdaten, Website-Link, Öffnungszeiten, Produkt- und Serviceangebot, Fotos und vieles mehr)

Icon Integration

zusätzliche Optionen für Services (z. B. Online-Termine, Kunden-Bewertungen, Anfahrtsbeschreibung, Fragen und Antworten, Beiträgen etc.)

Ein blaues Logo mit zwei Kreisen auf weißem Hintergrund.

verbesserter Kundenservice durch die Bereitstellung von Informationen, der Kontaktaufnahme und dem direkten Austausch

Ein blaues Symbol eines Headsets mit Mikrofon auf weißem Hintergrund.

erhöhe Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps

Ein blaues Auge mit einem weißen Kreis in der Mitte.

leichte Bedienung über das Google-Dashboard

Ein blaues quadratisches Symbol auf weißem Hintergrund.

mehr Vertrauen bei (potenziellen) Kunden durch einen von Google verifizierten Businesseintrag

Ein blaues Handshake-Symbol auf weißem Hintergrund.

wichtige Erkenntnisse für die SEO, insbesondere für lokale SEO

Icon SEO

Brauchen Sie Beratung für die lokale Suchmaschinenoptimierung?


Wir sind eine Schweizer Online-Marketing-Agentur mit SEA-Experten, SEO-Spezialisten und Social-Media Talenten!   

Kaum zu glauben: ein Google Business Profil ist kostenlos! Es lauern keine versteckten Gebühren, keine Premium-Versionen und keine Abo-Fallen – jedes Unternehmen kann ein kostenloses Unternehmensprofil bei Google einrichten und auch der Zugang und die Funktionen sind für alle Anwender gleich.

Was kostet ein Google Business Profil?

Spätestens jetzt sollten Sie sich für ein GBP entschieden haben – oder was spricht noch dagegen? Wissen Sie nicht, wie Sie in Google ein Business Profil erstellen können? Kein Problem! Hier finden Sie eine detaillierte Zusammenfassung wie die Einrichtung des Unternehmensprofils in Google funktioniert.

Variante 1: Ein neues GBP erstellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie ein Unternehmensprofil in Google einrichten?

01

Google Business Konto anlegen

Gehen Sie auf die Google-Seite Business Profil, wählen Sie die Schaltfläche „Anmeldung“ und melden Sie sich mit Ihren persönlichen Google-Zugangsdaten an.

02

Unternehmen hinzufügen

Prüfen Sie zuerst in der Suche, ob bereits ein GBP-Account für Ihr Unternehmen existiert. Ist dies nicht der Fall, können Sie durch „Unternehmen hinzufügen“ ein neues Profil anlegen.



Gibt es schon ein GBP von Ihrem Unternehmen, folgen Sie der Anleitung „Als Inhaber bei vorhandenem Business Profil eintragen“ oder „Vorhandenes GBP beanspruchen“.

04

Standort bestimmen

Im nächsten Schritt legen Sie den Standort von Ihrem Unternehmen fest. Bei Unklarheiten zeigt Google eine Karte, auf der Sie den Standort exakt positionieren können. Damit Ihr Unternehmen mit einer Wegbeschreibung auf Google Maps angezeigt wird, müssen Sie die richtige Adresse angeben.



Um doppelte Unternehmenseinträge zu vermeiden, kann es sein, dass Google Sie bittet, übereinstimmende registrierte Standorte zu überprüfen. Ist Ihr Unternehmen nicht dabei, klicken Sie auf „Weiter“.

03

Unternehmensnamen eintragen

Geben Sie Ihren korrekten und vollständigen Firmennamen ein und bestimmen Sie eine Kategorie, die zu Ihrem Unternehmen und Angebot passt.

06

Kontaktdaten festlegen

Anschliessend können Sie bestimmen, welche Kontaktdaten für Nutzer sichtbar sind, es besteht zudem die Möglichkeit, die URL Ihrer Website hinzuzufügen.



Je nach gewählter Kategorie können Sie weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen einfügen wie etwa Geschäftszeiten, Serviceangebot etc.).

05

Einzugsgebiet erweitern

Bieten Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte auch ausserhalb Ihres Standortes an, haben Sie die Möglichkeit, die Region zu erweitern, indem Sie das Einzugsgebiet erweitern.

08

Verifizierung auswählen

Fast geschafft: Zur weiteren Nutzung des Business Profils müssen Sie Ihren Eintrag von Google verifizieren lassen. Zur Bestätigung Ihrer Identität erhalten Sie einen Code – entweder sofort per automatischen Anruf oder per Postkarte, was bis zu einer Woche dauern kann. Es empfiehlt sich daher die sofortige Freischaltung per automatischen Anruf.


Erst nach erfolgreicher Verifizierung können Sie die Einrichtung des Unternehmensprofils fortsetzen. Alles erledigt? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt können Sie die lokale Suchmaschinenoptimierung starten und Ihr Businessprofil über das GBP-Dashboard erweitern und verwalten.

07

GBP fertigstellen

Sie nähern sich Ihrem Unternehmensprofil in Google: Klicken Sie auf „Weiter“, um Ihre Einrichtung für das GBP fertigzustellen.

Ein Tipp: Wenn Sie ein GBP erstellen, sollten Sie die Option „Updates und Empfehlungen“ abonnieren, damit Sie immer auf den aktuellen Stand sind, was es Neues beim Google Business Profil gibt und Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen nutzen können.

Variante 2: Als Inhaber bei vorhandenem GBP eintragen


Ist Ihr Unternehmen bei Google Maps gelistet, obwohl Sie noch kein Google Business Profil haben? Machts nichts! Die nachfolgenden Schritte erklären, wie Sie sich als Inhaber bei einem bereits vorhandenen Google Maps Eintrag als Inhaber im Google Business Profil einsetzen lassen können.

01

Unternehmen auf Google Maps suchen

Gehen Sie auf Google Maps, suchen Sie den Eintrag Ihres Unternehmens und klicken Sie auf das Feld „Als Inhaber eintragen“ und geben Sie die erforderlichen Daten an.

02

Als Inhaber verifizieren

Wie bei der Erstellung eines neuen GBP müssen Sie den Eintrag per Code mittels Zusendung einer Postkarte oder eines automatischen Anrufs verifizieren lassen. Danach sind Sie als Inhaber des Google Business Profils eingetragen und können den Account verwalten.

Variante 3: Vorhandenes GBP beanspruchen


Funktioniert der Eintrag als Inhaber eines vorhandenen Unternehmensprofils nicht, liegt es wahrscheinlich daran, dass Sie oder eine andere Person sich schon mit dem Namen für das Profil verifiziert haben. In diesem Fall müssen Sie das Unternehmensprofil beanspruchen.

01

Unternehmensprofil suchen

Gehen Sie auf den Google-Dienst Business Profil und suchen Sie Ihr Unternehmen. Hier können Sie sehen, welche E-Mailadresse zur Verifizierung genutzt wurde, was Ihnen hoffentlich dabei hilft, den Namen des Inhabers ausfindig zu machen.

02

Zugriff für das GBP beanspruchen

Als Nächstes müssen Sie den Zugriff für das vorhandene Business Profil beanspruchen, indem Sie verschiedene Informationen wie Namen, Telefon, Zugriffsebene und Position im Unternehmen freigeben. Diese Daten werden an den derzeitigen Inhaber des Profils weitergeleitet.

03

E-Mail-Feedback abwarten

Spätestens nach einer Woche sollten Sie eine Antwort vom aktuellen Inhaber erhalten haben. Wenn nicht, können Sie nach einer von Google vorgegebenen Frist das Business Profil für sich beanspruchen.

Nur ein Unternehmensprofil einzurichten, reicht nicht aus, damit potenzielle Kunden in Ihre Geschäfte strömen. Wollen Sie das volle Potenzial von dem kostenfreien Marketing-Tool nutzen, müssen Sie Ihr Business Profil regelmässig optimieren. Denn nur mit einem aktuellen und gepflegten Unternehmensprofil erhöhen Sie das Ranking in der lokalen Suchergebnisliste und wecken Vertrauen bei den Nutzern.



Wir von netpulse sind nicht nur eine Agentur für Webdesign und digitales Marketing, wir sind auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und Partner von Google. Mit unseren Experten-Tipps können Sie die lokale Sichtbarkeit von Ihrem Unternehmen in Suchmaschinen erhöhen und landen idealerweise in der Top 3 der angezeigten Ergebnisse, um möglichst viele Nutzer anzusprechen.

Wie ein Google Business Profil bearbeiten? Tipps unserer Google-Experten für ein erfolgreiches Unternehmensprofil

1. Kundenrelevante Informationen



Damit Nutzer umfangreiche Informationen zu Ihrem Unternehmen erhalten, sollte Ihr Business Profil vollständig sein. Neben der Adresse, Telefonnummer und E-Mail zur Kontaktaufnahme sind weitere Angaben wie Öffnungszeiten sowie Produkt- und Leistungsangebot für Kunden relevant. Mit zusätzlichen Services wie Online-Terminvereinbarung, Bewertungssystem, Fragen und Antworten und Business Profil Beiträge heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

Ein blaues Symbol mit dem Profil einer Person auf blauem Hintergrund.

2. Hochwertige Fotos



Fotos lockern jede Seite auf, auch das Unternehmensprofil in Google. Achten Sie darauf, keine gestellten, sondern lebendige Fotos zu veröffentlichen. Fotos Ihrer Räumlichkeiten und Verkaufsräume, Ihrer Mitarbeitenden in Aktion „bei der Arbeit“ oder von Firmenevents sind ansprechend. Lassen Sie unbedingt professionelle Fotos von einem Fotografen erstellen, der Sie und Ihr Unternehmen optimal in Szene setzt.

Ein blaues Symbol mit einem Häkchen in der Mitte auf blauem Hintergrund.

3. Korrekte Angaben



Die Richtigkeit Ihres GBP-Eintrags ist von enormer Bedeutung – sowohl für das Ranking als auch für den Erfolg. Stimmen Ihre Unternehmens- und Kontaktdaten nicht mit den Angaben in anderen digitalen Branchenverzeichnissen überein, wird Ihr Profil von Google als nicht vertrauenswürdig eingestuft. Die korrekten Firmendaten sind genauso wichtig wie eine einheitliche und fehlerfreie Schreibweise, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.

Ein blauer Globus mit einem Häkchen auf blauem Hintergrund.

4. Kundenkommunikation



Zufriedene Kunden sind glückliche Kunden und glückliche Kunden empfehlen Ihr Unternehmen weiter. Ein Bewertungssystem für Rezensionen auf Ihrem Business Profil ist ideal, um direkt mit Kunden zu kommunizieren, Fragen zu beantworten und anderen Interessenten einen Einblick in echte Unternehmensbewertungen zu geben. Und: Ein aktives GBP erzielt meist ein besseres Ranking in der Suche.

Icon zu Kundenkommunikation

5. GBP-Beiträge



Wie erwähnt: Nutzen Sie das ganze Potenzial der Plattform, um den bestmöglichen Erfolg mit Ihrem Unternehmensprofil zu erzielen. Dazu gehört die Veröffentlichung von GBP-Beiträgen. Die Inhalte der Kurztexte müssen aktuell sein und potenziellen Kunden einen Mehrwert bieten wie etwa Beiträge zu Events Ihres Unternehmens, Sale-Aktionen, Weihnachts- oder Neujahrsgrüsse an Ihre Kunden und vieles mehr.

Icon zu GBP-Beiträge

6. Aktuelle Inhalte



Mit einem Google Business Profil repräsentieren Sie Ihr Unternehmen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie neben richtigen Angaben und fehlerfreiem Text auch auf die Aktualität aller veröffentlichten Informationen achten. Speziell mit Sonderaktionen können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen, sofern die Angebote auf Ihrem Profil aktuell sind.

Ein blaues Symbol mit einem Blatt Papier und einem Bleistift auf blauem Hintergrund.

7. Suchmaschinenoptimierung



Wie Sie mittlerweile wissen, dient ein GBP der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Um das Ranking Ihres Firmeneintrags noch mehr zu verbessern, empfiehlt es sich, die Unternehmenswebsite ebenso „lokal“ SEO-konform zu gestalten. Verwenden Sie in Überschriften und Texten Keywords mit lokalem Schwerpunkt. Auch Verlinkungen auf Einträge in anderen Online-Branchenverzeichnissen verbessern Ihr lokales SEO.

Eine Lupe mit einem nach oben zeigenden Pfeil in einem Kreis.

8. Zeit sparen



Last but not least: Ein Google Business Profil ist schnell eingerichtet, allerdings nimmt die Verwaltung und Optimierung etwas mehr Zeit in Anspruch. Durch die Beauftragung von netpulse für die Erstellung und Verwaltung Ihres Google-Unternehmensprofils bleibt Ihnen mehr Zeit, sich auf die wesentlichen Aufgaben in Ihrer Firma zu konzentrieren. Zudem sind wir Profis und wissen, wie wir Ihr Unternehmen ins rechte Licht setzen.

Icon zu Zeit sparen

Fazit: Google Business Profil erhöht die Sichtbarkeit lokaler Suchanfragen und bringt mehr Neukunden in Ihr Geschäft

Eine kurze Zusammenfassung des Artikels: Ein Google Business Profil für lokale Unternehmen ist mindestens genauso wichtig wie die eigene Unternehmenswebsite und die Präsenz in den sozialen Medien. Mit einem vollständigen Firmeneintrag im digitalen Branchenbuch und kundenrelevanten Inhalten erhöhen Sie die lokale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und holen sich einen Wettbewerbsvorteil. Umso höher Ihr Ranking in der Google-Suche ist, desto eher und mehr Suchende werden auf Ihr Unternehmen und Angebot aufmerksam. Das wiederum bringt Ihnen mehr Neukunden im stationären Geschäft. Und das Beste: Ein Google Business Profil ist völlig kostenlos und schnell erstellt. Fehlt Ihnen die Kenntnis oder Zeit, um das Unternehmensprofil zu pflegen, sind wir von netpulse für Sie da!


Geschäftserfolg mit einem Google-Unternehmensprofil: Warum warten, bis Sie von anderen gefunden werden, wenn wir die Sichtbarkeit Ihres lokalen Unternehmens erhöhen? Schnell ein Business Profil von netpulse erstellen lassen!

Smartphones mit Google Business Profiles

Nachfolgend haben wir häufige Fragen zum Google-Unternehmensprofil mit den passenden Antworten für Sie aufgelistet. Bleibt Ihre Frage unbeantwortet? Kontaktieren Sie uns!

Häufige Fragen zum Google-Unternehmensprofil


  • Warum ist GBP für lokale Unternehmen so wichtig?

    Warum ist GBP für lokale Unternehmen so wichtig?

    Mit einem Unternehmensprofil in Google repräsentieren Sie Ihr Unternehmen bestmöglich bei lokalen Suchanfragen sowohl in der lokalen Suche und der App Google Maps und verbessern die lokale Suchmaschinenoptimierung.

  • GBP oder Unternehmenswebsite?

    Beides! Ohne eigene Unternehmenswebsite geht heute nichts mehr, ein Google Business Profil ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Website, zumal Sie auf Ihrem Profil eine Verlinkung zur Ihrer Firmenwebsite setzen können.

  • Sind Keywords in der Unternehmensbeschreibung vorteilhaft?

    Bei Suchmaschinenoptimierung denken die meisten sofort an Keywords. Suchbegriffe in der Unternehmensbeschreibung auf dem GBP haben allerdings keinen Einfluss auf das Ranking. Im Gegenteil: Zu viele oder unpassende Keywords wirken nicht seriös und wecken kein Vertrauen.

  • Können Produkte auf dem Unternehmensprofil veröffentlicht werden?

    Neben Posts zu firmenbezogenen und kundenrelevanten Themen können Sie auch Produkte auf Ihrem Unternehmensprofil einstellen. Hierfür steht Ihnen der Google-Produkt-Editor zur Verfügung. Denken Sie an aussagekräftige Produktbeschreibungen und professionelle Produktbilder.

  • Wie Kunden motivieren, eine Bewertung zu schreiben?

    Rezensionen von Kunden sind wichtig für Ihr GBP. Umso mehr bessere Sterne-Bewertungen Ihr Profil hat, desto mehr Klicks von potenziellen Kunden erzielt Ihre Seite. Doch zufriedene Kunden hinterlassen meist keine Rezensionen – wie können Sie das ändern? Ganz einfach: Motivieren Sie Ihre Kunden, eine Bewertung auf Ihrem GBP zu hinterlassen, indem Sie alle Marketing-Kanäle mit einbeziehen. Posts auf Social Media, Hinweise in Mailings oder auf Flyern und Postern sind ideal, um Kunden freundlich nach einer Rezension zu bitten. 


    Wichtig: Schreiben Sie selbst keine Bewertungen oder kaufen Sie keine Rezensionen. Unnatürlich wirkende Bewertungen werden von Google gelöscht, wodurch Ihr Unternehmensprofil nicht mehr als vertrauenswürdig eingestuft wird.

  • Wie mehr Nutzer erreichen?

    Mit einem GBP können Sie potenzielle Kunden ansprechen und von Ihrem Unternehmen und Angebot überzeugen. Umso mehr und interessantere Inhalte auf dem Unternehmensprofil vorhanden sind, desto mehr potenzielle Kunden erreichen Sie.

  • Warum muss der GBP-Eintrag von Google verifiziert werden?

    Die Bestätigung Ihrer Identität stellt sicher, dass Sie der Inhaber des Unternehmens sind und Sie das Profil verwalten dürfen. Die Verifizierung ist zudem ein Schutz vor Betrug, damit unbefugte Personen nicht im Namen Ihres Unternehmens tätig sein können.

  • Wie hoch sind noch einmal die Kosten für GBP?

    Kostenfrei – Sie haben völlig richtig gelesen: Ein Google Business Profil ist absolut kostenfrei, es gibt keine versteckten Gebühren, Abos oder Premium-Konten. Jedes Unternehmen kann kostenlos ein Unternehmensprofil erstellen und verwalten. 

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa