Microsoft ist nicht nur einer der grössten Konzerne der Welt mit einem Jahresumsatz von rund 168,1 Milliarden US-Dollar – mit einem Marktanteil von über 74 Prozent ist Windows das meistgenutzte Betriebssystem vor MacOS und Linux (Stand 2021). Was viele nicht wissen: Die Suchmaschine Bing gehört ebenso zu Microsoft und dient Unternehmen als wichtige Plattform für Suchmaschinenwerbung. Wie Sie Microsoft Ads, ehemals Bing Ads, effektiv für SEA (Search Engine Advertising = Suchmaschinenwerbung) nutzen können und welche Unterschiede Microsoft Ads gegenüber der Konkurrenz Google Ads hat, erfahren Sie hier.
Erfolgreiches Online-Marketing funktioniert heutzutage nicht ohne Werbung auf Suchmaschinen – egal ob für Startups, kleine und mittelständische Unternehmen oder grosse Betriebe. Mit Ads Kampagnen auf Google und Co. erzielen Sie mehr Reichweite und Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen, was Ihnen wiederum mehr Bekanntheit und somit auch mehr Neukunden bringt.
Auch wenn die meisten Unternehmen für Ihre Online Marketing Strategie die Werbung mit der Konkurrenz Google Ads nutzen, da Google das meistgenutzte und bekannteste Netzwerk für Suchanfragen mit dem weltweit grössten Marktanteil ist, stellt Microsoft mit seiner eigenen Plattform Microsoft Advertising - Bing Ads als früherer Name - eine gute Alternative und Ergänzung für Marketing im B2B- und B2C-Bereich dar.
Seit 2019 ist Microsoft Advertising (kurz: Microsoft Ads) auf dem Markt, das zuvor unter dem Namen Bing Ads lief. Microsoft Ads sind bezahlte Werbeanzeigen, die auf den Suchmaschinen wie
Bing und
Yahoo! sowie auf MSN und AOL ausgespielt werden.
Die Werbeanzeigen mit Microsoft Ads erscheinen wie bei der Nutzung von Google Ads bei Suchanfragen durch den Nutzer oberhalb der organischen Ergebnisse in der Suchmaschine. Das hat den wesentlichen Vorteil, dass der Suchmaschinennutzer Ihre Anzeige direkt im Blick hat – ohne lange scrollen oder klicken zu müssen.
Mit Online-Marketing auf Bing und Co. erzielen Sie mehr
Brand Awareness und können Ihre gewünschte Zielgruppe direkt ansprechen. Nutzen Sie die verschiedenen Anzeigenformate von Microsoft, um Nutzer mit passgenauen Inhalten als Text-, Display- oder Shoppinganzeige auf Ihre Website locken.
Max Mustermann aus Zürich ist auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl. Mit der Suchanfrage „Bürostuhl Zürich kaufen“ erscheinen ihm Angebote in der Region Zürich. Bei den oberen Suchergebissen handelt es sich um bezahlte Microsoft Ads, darunter befinden sich die organischen Suchergebnisse. Steht Ihre Werbeanzeige oben, erhöht sich die Chance, dass Max Mustermann auf Ihre Webseite klickt und Sie beauftragt.
Übrigens: Wenn Sie die Zielgruppe weiter eingrenzen, erhöhen Sie die Erfolgsaussichten beim Suchen gefunden zu werden. Mit den Targeting-Möglichkeiten lassen sich Zielgruppen beispielsweise nach demografischen Kriterien wie Wohnort oder Stadtteil segmentieren, wodurch Sie Ihre Werbeanzeige spezifizieren.
Neben den bekannten Suchmaschinen Bing und Yahoo! gehören auch MSN, AOL, Ecosia und DuckDuckGo zum Microsoft Search Network. Mit Microsoft Advertising wird Ihre Werbung dank Partnerschaften auf mehreren Plattformen gleichzeitig ausgespielt. So erzielen eine hohe Reichweite und steigern die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und das Angebot von Produkten und Leistungen wird schneller von Nutzern gefunden.
Bei Werbung mit Bing Ads handelt es sich wie beim Konkurrent Google Ads um sogenannte Pay per Click Anzeigen. Sprich: Sie bezahlen nicht für die Registrierung in dem Netzwerk oder für die Werbeanzeige, sondern nur, wenn ein Nutzer auf Ihre Anzeige klickt. Mit Pay per Click (PPC) haben Sie einen optimalen Überblick über das Budget für Ihre Online Marketing Aktivitäten und können jederzeit selbst bestimmen, wie viel, wie oft und wie lange Sie in Kampagnen mit Microsoft Ads investieren wollen.
Es gibt drei Anzeigenformen für Ihre Marketing-Kampagnen mit Microsoft Advertising:
Suchanzeigen
Shoppinganzeigen
Inhaltsanzeigen
Bei Suchanzeigen handelt es sich um Textanzeigen, die nach einer Anfrage des Suchmaschinennutzer angezeigt werden. Je nach gesuchtem Keyword durch den Nutzer erfolgt die Ausspielung der Werbeanzeige im oberen Bereich der Suchmaschine.
Für Onlinehändler sind Shoppinganzeigen optimal, um Kunden in ihren Webshop zu locken. Eine Shoppinganzeige erscheint dem Nutzer neben den Suchergebnissen und besteht aus einem Bild von dem oder den Produkten und dem Preis.
Eine Inhaltsanzeige oder Displayanzeige ist eine Bannerwerbung, die auch auf den Partner-Suchmaschinen des Microsoft Search Network wie Yahoo! oder MSN erscheint. Bannerwerbung ist sichtbar, wenn ein Nutzer nach der Suchanfrage eine Website öffnet.
Mit Microsoft Advertising kann Ihr Unternehmen die Nutzer auf Bing, Yahoo!, AOL und MSN zielgerichtet ansprechen und die Brand Awareness steigern. Eine optimale Nutzung von geeigneten Keywords für Marketing-Kampagnen im B2c- und B2B-Bereich in Desktop-Tools unterstützt Ihr Unternehmen zudem bei der Lead Generierung, Neukundengewinnung und der Umsatzsteigerung durch den Verkauf von Produkt und Dienstleistungen.
Mit dem Microsoft Advertising Editor und den vorhandenen Desktop-Tools können Sie Ihre Kampagnen Performance schnell und einfach überwachen und anpassen, damit Sie Ihre Ziele erreichen. Eine Optimierung der Anzeigentexte, Keywords und der Targeting-Optionen kann die Performance verbessern, sodass Sie mit Ihrer Kampagne die maximale Wirkung erzielen.
Die richtige Ansprache im passenden Ton ist ausschlaggebend, ob Sie Ihre gewünschte Zielgruppe erreichen. Textanzeigen sollten aus einem kurzen und aussagekräftigen Content bestehen, der die Neugier beim Nutzer weckt.
Mit verschiedenen Desktop-Tools wie Microsoft Advertising Intelligence können Sie Ihre Keywords optimieren und Listen mit rund 200.000 Schlüsselwörtern für künftige Kampagnen verwalten.
Gut zu wissen: Neben den Desktop-Tools steht Ihnen eine App von Microsoft zur Verfügung, mit der Sie Ihre Marketing-Kampagnen mobil überwachen und anpassen können.
Das Targeting dient der Zielgruppenbestimmung für personalisierte Anzeigen. Targeting bei Microsoft Ads, ehemals Bing Ads, ist geografisch (z. B. Standort), demografisch (z. B, Alter und Geschlecht), nach Keywords, Gerätenutzung oder Zeitraum (z. B. Mobil und Uhrzeit) möglich.
1
Legen Sie das Kampagnenziel fest, zur Auswahl stehen u. a. Websitebesuche, Aktionen auf der Website, Kaufabschlüsse, App-Installation, Kontaktaufnahme.
2
Wählen Sie einen geeigneten Kampagnentyp aus den Formaten Suchanzeige, Display- oder Inhaltsanzeige, Shoppinganzeige oder Zielgruppenkampagne.
3
Nutzen Sie Targeting für eine Eingrenzung der Zielgruppe – etwa nach Standort, Demografie, Gerätenutzung oder Zeitplan.
4
Wählen Sie ein geeignetes Keyword oder Erstellen Sie Keyword-Listen, die für Ihre Werbeanzeige relevant sind/die Sie für Suchanfragen nutzen wollen.
5
Überprüfen Sie die Aktivierung von Anzeige- und Anzeigegruppen sowie Keywords, bevor der Kampagnenstatus als „geeignet“ erscheint.
6
Mit Klick auf „Auslieferung“ ist Ihre Suchmaschinenwerbung mit Microsoft Advertising aktiv.
7
Für eine verbesserte Performance der Kampagne haben Sie die Möglichkeit, eine regelmässige Optimierung von Text, Keywords und Ausrichtung vorzunehmen.
Wichtig zu wissen:
Holen Sie sich mit kostenlosen Online-Kursen von Microsoft Advertising das "Microsoft Advertising Certified Professional" Zertifikat und lassen Sie sich den "Certified Professional" Batch ausstellen.
Keine Frage: Bing wird den Giganten Google nicht vom Thron stossen. Dennoch ist Microsofts Suchmaschine eine gute Alternative zu Google Ads für effektives Online-Marketing in Unternehmen aller Branchen - sowohl für die Dach-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) als auch für Unternehmen in Europa und International.
Im Vergleich sind Microsoft und Google Ads vom Aufbau ähnlich, die Reichweite ist aufgrund des hohen Marktanteil jedoch bei Google höher. Dafür punktet Microsoft Advertising, ehemals Bing Ads, in der Regel mit geringeren Kosten für Werbeanzeigen, da die Keyword-Dichte und Keyword-Gebote aufgrund weniger Bekanntheit wesentlich niedriger ausfallen.
Auch eine Überwachung der Platzierung und Performance bei Microsoft Ads ist im Suchnetzwerk genauer als bei Google Ads und die Datenschutzrichtlinien und Einstellung der Privatsphäre bei Bing Ads sind strenger als beim Konkurrenten.
Weitere Gründe, die für Bing Ads sprechen: Für effizientes Marketing im B2B-Bereich bietet sich die Zielgruppe bei Bing Ads besonders gut an. LinkedIn als wichtigste Business-Plattform im Social Media gehört zu Microsoft, was ein Vorteil gegenüber Google Ads ist. Das Targeting bei LinkedIn Ads nach Branchen, Unternehmen oder Positionen im Job lässt sich die Zielgruppe exakt eingrenzen.
Last but not least: Das Microsoft Search Network ermöglicht eine Ausspielung der Anzeige auf Plattformen wie Yahoo!, AOL, MSN und LinkedIn. Zusätzlich können Sie
bestehende Google Ads Anzeigen einfach in das Microsoft Advertising Konto importieren.
Es gibt viele gute Gründe, Microsoft Ads für eine effiziente Online Marketing Strategie zu nutzen. So haben Sie die Möglichkeit, mit einer Anzeigenschaltung auf Bing und Yahoo! durch Suchanfragen von Nutzern gefunden zu werden, um den Namen Ihres Unternehmens bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
Damit Sie direkt mit einer Kampagne auf Bing starten können, haben wir häufig gestellte Fragen zur Microsoft Ads, zuvor Bing Ads genannt, kurz und knapp für Sie zusammengefasst:
Die Preise für Microsoft Advertising, ehemals Bing Ads, werden wie beim Konkurrent Google Ads als Pay per Click berechnet, sodass Sie nicht für die Anzeige, sondern für Klickpreise zahlen.
Der Preis pro Klick richtet sich nach der Qualität der Anzeige und der Keywords, der Klickrate (Click-Through-Rate), dem Gebot und der Anzahl mitbietender Marketer.
Microsoft Ads, ehemals Bing Ads, lohnt sich für alle Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aus Europa und internationalen Ländern, die mit SEA gezielt (potenzielle) Kunden in einer ausgewählten Zielgruppe ansprechen wollen.
Mit Marketing auf Suchmaschinen können Unternehmen durch ausgewählte Keywords mehr Awareness, Consideration und Conversions erzielen. Microsoft Advertising, ehemals Bing Ads, ist eine gute und kostengünstige Alternative zum Konkurrenten Google Ads - gerade, weil die Werbeanzeigen auch auf Partnernetzwerken wie Yahoo!, AOL und MSN erscheinen. Für maximale Erfolge der Kampagne empfiehlt sich aus Erfahrung eine parallele Ausspielung der Anzeigen auf Bing Ads bzw. Microsoft Ads UND Google Ads, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Während der Konkurrent Google mit einem hohen Marktanteil punktet, sind die Kosten im Vergleich bei Bing geringer.
Neue Angebotsseite: https://www.netpulse.ch/microsoft-ads-agentur
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.