Visueller Content ist wichtig
Fotos und Videos haben sich auf nahezu sämtlichen Internetplattformen als attraktiver erwiesen als rein textbasierte Beiträge. Beispielsweise zeigen LinkedIn-Beiträge mit Bildern durchschnittlich eine um 98 % höhere Kommentarrate, während Tweets mit attraktiven Creatives dreimal so oft geteilt werden.
Speziell auf Instagram zeichnen sich Karussell Posts durch die höchste Engagement-Rate aus. Statistiken von Statista aus dem Jahr 2022 belegen, dass der durchschnittliche Engagement-Wert für jeden Post auf einer Instagram-Unternehmensseite bei 1,94 % liegt. Hingegen erzielen Karussell-Posts beeindruckende 3,15 % Engagement.
Derartige Statistiken haben amerikanische Vermarkter dazu veranlasst, Videos als äusserst wertvoll für das Social Media Marketing zu bezeichnen. Eine Statista-Umfrage aus dem Jahr 2021 ergab, dass 54 % der Werbetreibenden Videos als besonders wertvoll für Marketingziele in sozialen Medien einschätzen.
Nicht nur Werbetreibende erkennen den Wert visuellen Contents; auch Nutzer äussern ihre Präferenzen für Bilder und Videos. Eine im Jahr 2021 von Statista durchgeführte schwedische Studie zeigte, dass 47 % der erwachsenen Zielgruppe Bilder bevorzugen, wenn es um Markeninhalte in sozialen Medien geht. Zusätzlich gaben 35 % an, dass sie Markeninhalte am liebsten in Form von Videos konsumieren.