Lisa-Marie Unger • 23. Oktober 2023

X (Twitter) - Neues Anzeigenformat kann nicht geblockt werden

X (ehemals bekannt als Twitter) hat die Einführung eines neuen Werbeprodukts gestartet, das nicht blockiert oder gemeldet werden kann.
Dieses neue Format enthält keine spezielle Kennzeichnung als Anzeige, wodurch Nutzer nicht darüber informiert werden, dass es sich bei dem Inhalt um eine Werbeanzeige handelt. Ausserdem ist kein Konto mit den beworbenen Beiträgen verknüpft, sodass Nutzer nicht erkennen können, wer der Werbetreibende hinter diesen Inhalten ist.
Nutzer berichteten Mashable von diesem neuen Werbeformat und gaben an, dass diese Beiträge weder geliked noch geteilt werden können.

Screenshot: Twitter.com

Nutzerengagement negativ beeinflusst

Ein Anstieg von Spam-Anzeigen auf X könnte die Wahrnehmung und das Engagement der Nutzer in Bezug auf Anzeigen auf der gesamten Plattform negativ beeinflussen, was zu einem Rückgang der Konversionsraten führen könnte. Dieses neue Anzeigenformat könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass X möglicherweise einen Mangel an Werbetreibenden erlebt, die in zielgerichtete Werbung investieren.
Für Werbetreibende ist es von entscheidender Bedeutung, diese Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und ihre Strategien entsprechend anzupassen, um effektive und sinnvolle Nutzerinteraktionen sicherzustellen. Die Tatsache, dass Nutzer nicht erkennen können, dass es sich um Werbung handelt, erfordert von Werbetreibenden eine besonders verantwortungsvolle und transparente Herangehensweise, um das Vertrauen der Nutzer zu wahren.

Das neue Anzeigenformat 

Das neue Anzeigenformat sieht wie ein gewöhnlicher Beitrag aus, bestehend aus Text und einem Foto. Es scheint jedoch absichtlich so gestaltet zu sein, dass es wie organische Beiträge aussieht, da es sogar einen gefälschten Avatar mit einem profilbildähnlichen Bild enthält.
Bisher sind diese neuen Anzeigen nur in der mobilen X-App zu finden, und es ist unklar, ob sie auch auf Desktop-Geräten erscheinen werden.
Die Art der Anzeigen, die dieses neue Format verwenden, entspricht Berichten zufolge denjenigen, die in spamartigen, minderwertigen oder Clickbait-Anzeigenkampagnen zu finden sind. Es scheint, dass keine grossen Marken sich für diese Art von Kampagnen entschieden haben.
Nutzer, die auf das neue Anzeigenformat geklickt haben, berichten, dass sie auf Websites von Drittanbietern weitergeleitet wurden. Ein Klick an einer beliebigen Stelle dieser Anzeigen, einschliesslich des Avatar-Profils, führt zu einer Website eines Drittanbieters.

Die Einführung durch X

X hat Partnerschaften mit Drittunternehmen geschlossen, um das Problem der rückläufigen Werbeeinnahmen anzugehen. Tatsächlich hat die Plattform kürzlich bekannt gegeben, dass sie eine Partnerschaft mit Google eingegangen ist, nachdem sie beschlossen hatte, einen Teil ihrer Werbeflächen auszulagern. Dieses neue Anzeigenformat kann gemäss Mashable nicht in der X Ad Campaign Manager-Plattform gefunden werden, was darauf hindeutet, dass diese Beiträge über einen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa