Ohne eigene Website keine Sichtbarkeit im Internet! Die Unternehmenswebsite ist heutzutage Pflicht – egal ob für Selbstständige, Kleinunternehmen oder Grosskonzerne. Wer für seine Stammkunden oder Neukunden sowie (potenzielle) Geschäftspartner sichtbar sein will, braucht eine eigene Plattform im Internet.
Die Website ist meist der erste Berührungspunkt, den Kunden und Geschäftspartner mit Ihrem Betrieb haben. Wer etwas sucht, sei es nach Marke, Produkt oder Dienstleistung, nutzt heutzutage das Internet. Auch Personen, die sich über Ihr Unternehmen informieren wollen, suchen in der Regel zuerst online.
Doch wie funktioniert eine Website, sind Homepage und Website das gleiche, welche Vorteile bietet eine Unternehmenswebsite und worauf kommt es bei der Gestaltung einer professionellen Website an? Fragen über Fragen, die wir Ihnen in unserem nachfolgenden Ratgeber ausführlich und verständlich zusammengefasst haben.
Bei einer Website handelt es sich um eine Online-Präsenz, also einer Seite im Internet. Im Gegensatz zur Homepage, die Startseite einer Online-Präsenz, handelt es sich bei Webseiten um den gesamten Internetauftritt. Neben dem Begriff Internetauftritt wird die Website häufig auch als Webseite oder Webpräsenz bezeichnet.
Es gibt sowohl private Websites wie etwa ein Blog zu einem speziellen Thema als auch gewerbliche Webseiten. Eine Firmenwebsite präsentiert mithilfe von zielgerichteten Informationen das Unternehmen und dient der Vermarktung der eigenen Dienstleistungen und Produkte.
Auch andere Unternehmensziele wie zum Beispiel die Gewinnung von Neukunden, Erhöhung der Conversionsrate und Steigerung der Umsätze lassen sich mit einer Webpräsenz erreichen. Wie Nutzung, Gestaltung und Funktion einer Website aussehen sollen, hängt vom Einsatzzweck, den eigenen Anforderungen und Wünschen ab.
Wichtig bei der Webseitengestaltung ist nur, dass die digitale Seite die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe erfüllt. Schliesslich sind es (potenzielle) Kunden und Geschäftspartner, die Ihren Internetauftritt besuchen – sei es, um nach Kontaktdaten und Ansprechpartnern zu suchen, sich über Ihr Angebot zu informieren oder gezielt Produkte zu kaufen.
Im Gegensatz zu gedruckten Broschüren, Flyern und Katalogen, die Sie nur begrenzt für Werbezwecke einsetzen können, ist die Reichweite einer Website weitaus höher: Nutzer aus aller Welt können auf Ihre Online-Präsenz zugreifen, mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihr Angebot in Anspruch nehmen.
Auch im Internet gilt: Der erste Eindruck entscheidet – und zwar darüber, ob weitere Interaktionen zwischen dem Besucher der Website und Ihrem Unternehmen stattfinden oder nicht. Die Bedeutung der eigenen Firmenwebsite sollte daher höchste Priorität haben.
Doch nicht nur keine Website ist schlecht für die Kundenbindung und -neugewinnung. Auch eine unprofessionelle Website mit schlechtem Design, unstrukturierter Nutzerführung sowie wenig Informationen schreckt Besucher ab – von Ihrer Seite UND Ihrem Unternehmen!
Eine zweite Chance? Fehlanzeige! Ist das Urteil des Nutzers gefallen, können Sie diesen meist auch nicht mehr vom Gegenteil überzeugen, egal wie erfolgreich Unternehmen und Angebot sind. Umso wichtiger ist es, eine professionelle Website erstellen zu lassen.
Doch häufig fehlt es an Know-how, technischen Voraussetzungen oder der Zeit, eine Website zu erstellen. Daher beauftragen viele Betriebe einen externen Dienstleister für die Gestaltung der Unternehmenswebsite.
Die meisten gewerblichen Webpräsenzen haben den Zweck, die unternehmerischen Ziele zu erfüllen. Ein Internetauftritt kann zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen dienen, die Leadgenerierung erhöhen, die Beziehung zu Bestandskunden verbessern, die Interaktionsrate steigern und zu mehr Umsätzen führen.
Einer der grössten Vorteile der eigenen Website ist die Sichtbarkeit im Internet und die dadurch steigenden Besucherzahlen. Eine für Nutzer optimierte Website verbessert das Ranking (die Positionierung) in Google und Co., sodass Nutzer Ihre Seite entsprechend der eigenen Suchintention schneller finden und anklicken.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) in Unternehmen wird häufig unterschätzt oder vergessen, da auch hier oftmals Fachwissen und Zeit fehlen.
Steigerung des Bekanntheitsgrades
Erhöhte Sichtbarkeit
Verbesserte Kundenbindung zu bestehenden Kunden
Stärkung der Vertrauenswürdigkeit
Vermarktung von Waren über eigenem Onlineshop
Aktivierung der Conversationsrate
Gewinnung von Neukunden
Zusammengefasst: Mit einer Unternehmenswebsite gestalten Sie effektives Online-Marketing, erreichen eine grössere Zielgruppe, verbessern Ihr Kundenwissen und bleiben wettbewerbsfähig.
Die Funktion einer Website ist von verschiedenen Kriterien abhängig, wie etwa die vorhandenen Elemente auf der Seite. Elemente auf der Website haben die Aufgabe, die Nutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Website-Elementen gehören:
Layouts einer Website sollten immer zum Unternehmen und Angebot passen. Firmen-Logo, Slogan oder die Farben aus dem Logo sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert. Ein stimmiges Corporate Design auf der eigenen Webseite ist unverzichtbar.
Die Navigation einer Website dient der Nutzerfreundlichkeit. Eine klare und übersichtliche Seitenstruktur erleichtert Besuchern, sich schnell und einfach zurechtzufinden. Header (Kopf) und Footer (Ende), die oberen/unteren Webseiten-Bereiche sind wichtig für Kontaktdaten.
Texte auf der Online-Präsenz sind wichtig, damit Besucher sich über Ihr Unternehmen und Angebot oder das Thema der Seite informieren können. Mit verschiedenen Medien wie Bilder und Grafiken oder Videos können Sie den Inhalt auflockern und interessanter gestalten.
Verlinkungen bieten Nutzern einen Mehrwert, da einzelne Seiten miteinander verbunden sind und weiterführende Informationen liefern. Links auf internen und externen Websites sowie Backlinks von Fremdseiten auf Ihre Seite, verbessern das Ranking in Suchmaschinen.
Eine schnelle Kommunikation verbessert den Service und vereinfacht die Kontaktaufnahme. Formulare auf der Website können der Kontaktaufnahme über Adresse, E-Mail-Adresse und Telefon dienen oder als Kommunikation in Echtzeit via Live-Chat.
Bei Call-to-Actions (CTAs) handelt es sich um Handlungsaufforderungen, die mit auffälligen Bannern/Buttons dargestellt werden. „Heute 10% Rabatt sichern“, „Jetzt professionelle Website erstellen lassen“ sind CTAs, die Nutzer zielgerichtet zu einer Aktion bewegen.
Das sind aber nicht alle Kriterien, die eine professionelle Webseite ausmachen: Neben den Elementen ist die Art der Website für die Interaktion der Besucher entscheidend. Auf einer reinen Unternehmensseite finden sich üblicherweise nur Informationen zum Betrieb und Angebot, während auf einer E-Commerce-Seite, Online- oder Webshop, Besucher die Möglichkeit haben, Ihre Produkte zu kaufen.
Website ist nicht gleich Website – es gibt verschiedene Arten von Webseiten, die alle einen unterschiedlichen Zweck dienen. Nachfolgend sind die gängigsten Website-Typen aufgelistet:
Bei der Unternehmenswebsite, auch Business-Website oder Corporate-Website genannt, handelt es sich um die Webpräsenz eines Unternehmens. Der Internetauftritt beinhaltet unter anderem Informationen zum Betrieb wie zum Beispiel Angebot, Unternehmensgeschichte, Firmenphilosophie und Ziele, Ansprechpartner und Kontakt.
Unternehmen, die Ihre Waren online zum Kauf anbieten wollen, benötigen eine E-Commerce-Website, Web- oder E-Shop, besser bekannt als Onlineshop. Über einen professionellen Onlineshop können Benutzer Ihre Dienstleistungen oder Waren beziehen – jederzeit bequem per Maus-Klick durch die Angabe von Zahlungsinformationen und Versandart.
Private und gewerbliche Blogs schiessen heutzutage wie Pilze aus dem Boden. Bei einem Blog handelt es sich um eine Internetseite, auf der regelmässig chronologisch geordnete Beiträge zu bestimmten Themen erscheinen, wie Neuigkeiten, Informationen oder Empfehlungen, die auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Die Landingpage ist eine speziell optimierte Seite, die ein bestimmtes Ziel erfüllen soll. Auch wenn eine Landingpage eine einzelne Seite ist, fällt diese unter die Rubrik Onlinepräsenz. Eine Landingpage dient zum Beispiel der Ausführung einer Aktion wie der Verkauf eines Produktes, das Sammeln von Adressen oder der Reservierung eines Termins.
Wichtige Informationen, aktuelle Nachrichten sowie Inhalte zu verschiedenen Themen wie Gesundheit und Ernährung, Kunst und Kultur oder IT- und Technologie werden Nutzern auf News-/Medienseiten bereitgestellt. Die Informationsseiten, auch Webportale genannt, können nahezu jedes Thema beinhalten.
Eine Portfolio-Seite gibt Besuchern einen Überblick über die Arbeit eines Unternehmens oder einer Person. Dank Inhalten wie zum Beispiel Auszeichnungen, absolvierte Aus- und Weiterbildungen, spezifisches Fachwissen oder (frühere) Kunden erfahren Besucher der Portfolio-Seite, was Sie können und bereits gemacht haben.
Weitere Website-Arten sind unter anderem Foren, Wiki-Websites, E-Learningportale oder gemeinnützige Webseiten. Welche Website zu Ihrem Unternehmen passt, ist abhängig von Einsatzzweck und Unternehmenszielen.
Für Anfänger und Laien ist die Erstellung einer Website häufig eine grosse Herausforderung, da oftmals die eigenen Fähigkeiten nicht ausreichen, eine Seite zu programmieren.
höhere Akzeptanz durch eine auf den Nutzer angepasste Werbung
Beschreiben Sie eine Qualität oder ein Merkmal des Unternehmens. Verfassen Sie einen kurzen Absatz dazu und wählen Sie ein passendes Symbol aus.
Das Gute: Programmierkenntnisse für die Webseitenerstellung sind heutzutage kein Muss, da es Website-Builder (Homepage-Baukästen) gibt, die Website-Templates mit verschiedenen Funktionen (vorgefertigte Musterseiten) enthalten und einfach zu bedienen sind.
Der Nachteil: Ein Website-Template verfügt meist über wenig Funktionen und lässt sich im Design nicht grossartig verändern.
Das Besondere: Beliebt für die Webseitenerstellung sind Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress. Das Tool erleichtert dank Text-Editor die Webseitengestaltung und bietet neben kostenfreien Templates auch kostenpflichtige Vorlagen mit mehr Funktionen.
Nachteile eines CMS: Sie müssen Zeit investieren, um das Design zu erstellen, den Content einzupflegen, die SEO-/Marketing-Massnahmen vorzunehmen und die Version updaten.
Zeit, die viele Unternehmen nicht haben. So wird häufig auf einen Homepage-Baukasten zurückgegriffen und eine unstrukturierte Webseite online gestellt – oder es wird komplett auf eine Internetpräsenz verzichtet.
Bevor Sie eine unübersichtliche und fehlerhafte Internetpräsenz online stellen und das Unternehmensimage leidet, ist es sinnvoller, von einem externen Webdesigner oder einer Online-Marketing-Agentur eine professionelle Website erstellen zu lassen.
Durch die Webseitenerstellung über eine erfahrene Online-Marketing-Agentur haben Sie:
Letztes ist wichtig bei der Webpräsenzerstellung: Ist der Internetauftritt online, dürfen Sie die nachfolgenden Aufgaben nicht vergessen oder vernachlässigen:
Mit diesen Massnahmen lassen sich Unternehmensziele und Kunden erreichen.
KOMPAKTE TEMPLATE-WEBSITE
✔ Responsive Design
✔ SSL-Verschlüsselung
✔ Datenschutzerklärung
✘ Fotoshooting
✔ eigene Bilder (max. 5)
✘ Individuelles Design
✔ professionell erstellter SEO-Text
bis zu 2000 Wörter
✔ 1 Kontaktformular
✔ 1 Feedbackrunde
✔ Schlusskorrektorat
✔ Go-live in 1–2 Wochen
✔ Schnelles & sicheres Hosting
✘ Gratis-Support
ONEPAGER-WEBSITE
✔ Responsive Design
✔ SSL-Verschlüsselung
✔ Datenschutzerklärung
✔ Fotoshooting (5 Motive)
✔ eigene Bilder (max. 5)
✔ Individuelles Design
✔ professionell erstellter SEO-Text
bis zu 2000 Wörter
✔ 1 Kontaktformular
✔ 2 Feedbackrunde
✔ Schlusskorrektorat
✔ Go-live in 3–6 Wochen
✔ Schnelles & sicheres Hosting
✔ 1h Gratis-Support pro Jahr
WEBSITE MIT BIS ZU 6 PAGES
✔ Responsive Design
✔ SSL-Verschlüsselung
✔ Datenschutzerklärung
✔ Fotoshooting (10 Motive)
✔ eigene Bilder (max. 10)
✔ Individuelles Design
✔ Bis zu 5x professionell erstellte SEO-Texte
mit maximal je 2000 Wörter
✔ 1 Kontaktformular
✔ 2 Feedbackrunde
✔ Schlusskorrektorat
✔ Go-live in 4–8 Wochen
✔ Schnelles & sicheres Hosting
✔ 2h Gratis-Support pro Jahr
WEBSITE MIT BIS ZU 12 PAGES
KMUplus
✔ Responsive Design
✔ SSL-Verschlüsselung
✔ Datenschutzerklärung
✔ Fotoshooting (15 Motive)
✔ eigene Bilder (max. 15)
✔ Individuelles Design
✔ Bis zu 11x professionell erstellte SEO-Texte
mit maximal je 2000 Wörter
✔ 2 Kontaktformular
✔ 2 Feedbackrunde
✔ Schlusskorrektorat
✔ Go-live in 6–10 Wochen
✔ Schnelles & sicheres Hosting
✔ 3h Gratis-Support pro Jahr
WEBSITE NACH MASS
KMUmax
✔ Responsive Design
✔ SSL-Verschlüsselung
✔ Datenschutzerklärung
✔ Fotoshooting (nach Bedarf)
✔ eigene Bilder (nach Bedarf)
✔ Individuelles Design
✔ Professionell erstellte SEO-Texte nach Vereinbarung
✔ Kontaktformular nach Bedarf
✔ 2 Feedbackrunde
✔ Schlusskorrektorat
✔ Go-live nach Vereinbarung
✔ Schnelles & sicheres Hosting
✔ Support nach Vereinbarung
Als erfahrene Online-Marketingagentur gehört die Webseitenerstellung und -optimierung für uns zum Alltag. Nachfolgend finden Sie nützliche Tipps für eine bessere Performance der Website:
Nutzen Sie eine geeignete und leicht zu merkende Domain (Webadresse).
Denken Sie an eine übersichtliche und benutzerfreundliche Seitenstruktur.
Verwenden Sie auf ein modernes Layout und Corporate Design.
Erstellen Sie hochwertigen Content (Texte, Grafiken, Bilder, Videos).
Optimieren Sie die Website für Nutzer & Suchmaschinen mithilfe von geeigneten SEO-Tools.
Achten Sie auf die Mobilfähigkeit der Website (Responsive Design).
Entscheiden Sie sich für einen Hosting-Anbieter mit schnellem Server.
Bleiben die Besucher auf der eigenen Website aus?
Das Team von netpulse verhilft Ihnen mit der richtigen Online-Marketing-Strategie zu mehr Bekanntheit!
Eine Unternehmenswebsite spiegelt nicht nur Ihre Firma und Ihr Angebot wider – mit professionellen und zukunftsfähigen Webseiten kommen Sie Ihren Unternehmenszielen näher. Durch mehr Sichtbarkeit im Internet erhöhen Sie Markenbekanntheit und Besucherzahlen und können die Converationsrate und Umsätze steigern. Oder einfacher: Mit einer professionellen Webpräsenz sind Sie anpassungs- und wettbewerbsfähig.
Neue Angebotsseite: https://www.netpulse.ch/webdesign-website-erstellen
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.