Lisa-Marie Unger • 30. Oktober 2024

Suchmaschinenoptimierung im Online-Marketing: Einführung, Tipps und Best Practices – so funktioniert SEO

Ein modernes Webdesign, spannende Inhalte und ansprechende Bilder – der schönste Internetauftritt bringt Ihnen rein gar nichts, wenn niemand Ihre Webseite findet. Auch ein Onlineshop mit tollen Produkten und attraktiven Angeboten ist nutzlos, wenn keiner weiss, dass Sie überhaupt einen Webshop betreiben. Das Zauberwort heisst: Suchmaschinenoptimierung (SEO).


Mit Suchmaschinenoptimierung (Abkürzung: SEO = Search Engine Optimization) steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Webseite, indem Sie das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen verbessern. Eine gute Position in Suchmaschinen wie Google, Yahoo, Bing und Co. führt zu einer höheren Reichweite, wodurch mehr Besucher auf Ihrer Webseite landen. Die Erhöhung des Traffics durch mehr Besucher führt zusätzlich zu einer Steigerung von Bekanntheitsgrad, Conversion Rate und Umsätzen.


Doch damit Ihre Website im Internet sichtbar(er) ist und von Ihrer Zielgruppe gefunden wird, brauchen Sie eine effektive SEO-Strategie. Was Suchmaschinenoptimierung ist, wie die einzelnen Techniken und Massnahmen funktionieren und mit welchen SEO-Tipps und Best Practices Sie die Auffindbarkeit Ihrer Webseite in der digitalen Welt erhöhen können, erfahren Sie hier.


netpulse AG ist eine Agentur für Onlinemarketing, die auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisiert ist. Unsere SEO-Experten helfen Ihnen dabei, die SEO-Grundlagen zu verstehen und mit einer Optimierung Ihrer Webseite langfristig eine gute Rankingposition in Google und anderen Internetsuchdiensten zu sichern. Denn nur mit einer guten SEO-Strategie ist Ihr Webauftritt auch für andere Nutzer sichtbar und kann den gewünschten Erfolg bringen.


Schon gewusst: Rund 98 % der Webseitenbesuche erfolgen über Suchmaschinen! Doch nicht nur Suchanfragen zu einem relevanten Thema, sondern auch die Eingabe der Internetadresse (URL) findet heutzutage grösstenteils über Suchmaschinen statt.

   

   

   Was ist SEO?


Search Engine Optimization (SEO), zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung, gehört wie die Suchmaschinenwerbung (SEA) zum Suchmaschinenmarketing (SEM) – einem wichtigen Bereich im Online-Marketing. SEO besteht aus verschiedenen Techniken und Massnahmen, die alle zusammenarbeiten müssen, damit eine Internetseite gut „rankt“.


Mit einem guten Ranking ist eine populäre Position in den organischen Ergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo! und Co. gemeint. Oder einfacher: Bei einer Suchanfrage erscheint Ihre Webseite weiter oben in der Ergebnisliste, im Online-Marketing auch SERP genannt, und ist somit sichtbar für den Nutzer.


Haben Sie gewusst, dass die meisten Nutzer sich bei ihrer Suchanfrage auf die obersten fünf bis zehn Ergebnisse konzentrieren? Genau aus diesem Grund ist SEO für jedes Unternehmen mit eigener Internetseite unverzichtbar! Denn wenn sich Ihre Webseite bei den Suchanfragen unterhalb der ersten fünf Ergebnisse oder sogar auf der zweiten, dritten oder vierten Seite befindet, ist die Chance äusserst gering, dass Nutzer ihre Seite besuchen. Ohne eine effektive Optimierung ist Ihre Webseite nahezu unsichtbar für andere Nutzer und wird wohl nur durch Zufall oder Glück gefunden.


Natürlich sind Top Positionen weit oben auf Seite 1 in den Suchmaschinenergebnissen ein Traum, den nicht nur Webseitenbetreiber, sondern auch SEO-Manager haben. Doch gerade weil sich die Suchalgorithmen stetig verändern und auch die Rankingfaktoren grösstenteils geheim sind, um Manipulationen zu verhindern, brauchen Sie einen SEO-Spezialisten wie netpulse AG an Ihrer Seite. Unsere Experten können mit den richtigen SEO-Massnahmen das Suchmaschinenranking für Ihre Webseite verbessern und finden die passende Strategie, um Ihre Internetpräsenz sichtbar(er) zu machen.

Welche Ansätze verfolgt Suchmaschinenoptimierung?


In erster Linie sollen mit einer optimierten Website das Ranking und die Sichtbarkeit bei Suchanfragen verbessert werden. Doch SEO kann weitaus mehr leisten:

lokales seo schweiz

Sichtbarkeit in Suchmaschinen


Das wohl wichtigste Ziel von SEO ist die Sichtbarkeit der eigenen Webseite in den organischen Ergebnissen von Internetsuchdiensten. Mit einer schlechten Position im Ranking sind Sie für andere Nutzer praktisch unsichtbar.

steigerung der markenbekanntheit in online verzeichnissen

Steigerung der Markenbekanntheit


Eine Website auf der ersten Seite in den Suchergebnissen erhält mehr Aufmerksamkeit von Nutzern. Suchmaschinenoptimierung verhilft Ihnen zu einem besseren Branding, also einer Steigerung der Bekanntheit von Marke, Produkten und Dienstleistungen.

Traffic Erhöhung durch Sichtbarkeit

Höherer Traffic auf der Website


Die Sichtbarkeit im Internet verschafft Ihnen mehr Traffic auf der Website. Je mehr Besucher eine Seite hat, umso höher ist der Bekanntheitsgrad und desto grösser sind die Chancen für mehr Conversions, Neukunden und steigende Umsätze.

Sicherung des Wettbewerbsvorteil durch 1. Platzierung in der SERP

Sichern von Wettbewerbsvorteilen


Durch einen höheren Bekanntheitsgrad und mehr Besuchern auf der Webseite schaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Denn ist Ihr Internetauftritt auf den vorderen Platzierungen in der Suchergebnisliste (SERP), verdrängen Sie die Mitstreiter.

Optimierung der Erfahrung des Nutzers

Optimierung der Nutzererfahrung


Die Nutzererfahrung lässt sich mithilfe von SEO Optimierung ebenso beeinflussen und verbessern, indem Sie hochwertigen Content auf Ihre Internetseite stellen. So müssen Nutzer nicht lange nach der Lösung für ein Problem (z. B. Schwierigkeiten mit Produkten) suchen.

Leadgenerierung Trichter

Generierung neuer Leads


Mit einer Optimierung der Webseite können Sie vor allem im e-Commerce neue Leads generieren. Viele potenzielle Kunden informieren sich heutzutage zuerst online über ein Produkt oder eine Dienstleistung, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden.

steigerung der umsätze in suchresultaten

Steigerung der Umsätze


Mehr Umsatz ist ein weiteres Ziel von SEO. Daher ist Suchmaschinenoptimierung im Onlinehandel genauso wichtig wie für klassische Unternehmenswebseiten oder Firmenblogs. Denn nur eine Internetseite mit hoher Auffindbarkeit kann langfristig Erfolg haben.

Merke: SEO ist das A und O für Sichtbarkeit in der digitalen Welt. Kein Wunder, dass im vergangenen Jahr weltweit rund 70 % der Marketer in SEO-Massnahmen investiert haben – darunter vor allem immer mehr KMU. Tendenz steigend!

Was zeichnet uns als Online-Marketing-Agentur aus?

Ein Leben ohne Internet? Für die meisten unvorstellbar! Eine Internetseite ohne SEO? Für netpulse AG unfassbar! Als erfahrene Online-Marketing-Agentur wissen wir, dass eine Website ohne Suchmaschinenoptimierung (SEO) nur schwer gefunden wird. Daher arbeiten wir Tag für Tag an individuellen SEO-Strategien für unsere Kunden.

Erfahrenes Team aus Experten und Talenten

Seit 2008 sind als Online Marketing Agentur in Winterthur in der Schweiz tätig und auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisiert. Zu unserem 20-köpfigen Kreativ-Team gehören Webdesigner, Marketing-Profis, Spezialisten für Google Ads sowie SEO-Experten – darunter ausgebildete Fachkräfte sowie motivierende Lernende Nachwuchstalente.


SEO-Strategien für Unternehmen jeder Grösse und Branche

Da kein Unternehmen dem anderen gleicht, erstellen wir Ihnen eine individuelle SEO-Strategie, die Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen entspricht. Unsere Massnahmen in den Bereichen der Suchmaschinenoptimierung, des Webdesigns und des Online-Marketings richten sich an Freelancer, kleine bis mittelständische Betriebe sowie Grossunternehmen aus jeder Branche.


Fachwissen als zertifizierter Google-Partner

netpulse AG ist zertifizierter Google-Partner mit einem direkten Ansprechpartner für Google Schweiz. Wir nutzen die innovativen Technologien von Google für unsere SEO-Strategien, wir haben die neusten SEO-Trends im Auge und wir erweitern unser Fachwissen regelmässig auf verschiedenen Fort- und Weiterbildungen. 

Unser Herz schlägt für Ihren Online-Erfolg – Ihre Vorteile bei netpulse AG:

Zeitraum Erfahrung

langjährigen Erfahrung als Online-Marketing-Agentur

Symbol einer Abschlusskappe

fachlichen Expertise im digitalen Marketing (z. B. Google Ads oder SEO)

Betreuung durch kompetente Berater

persönlichen Betreuung mit gratis Beratungsgespräch durch unser Team

Logo von Google Partner

Zertifizierung als Google-Partner

Illustration einer Waage

fairen und transparenten Preisgestaltung für individuelle Marketing-Strategien

Medaille für positive Bewertungen

positiven Bewertung von mehr als 1‘000 zufriedene Kunden

Puls aus dem netpulse Logo

Unser Herz schlägt für Ihren Online-Erfolg! 

Warum ist Suchmaschinenoptimierung für jeden Webseiten-Betreiber wichtig?



Hand aufs Herz: Wie oft nutzen Sie Suchmaschinen wie Google – mehrmals pro Woche oder doch pro Tag? Ja, allein über Google finden täglich rund 8 Milliarden Suchanfragen statt, das macht 56 Milliarden Suchanfragen pro Woche und rund 240 Milliarden Suchanfragen pro Monat!


Egal ob Informationen, Nachrichten, Produkte, Unternehmen oder Personen – die Suche im Internet gehört für nahezu jeden Nutzer zum Alltag. Kein Wunder: Mit nur einem Suchbegriff werden dem Nutzer in Sekundenschnelle zahlreiche Suchergebnisse angezeigt. Dabei fällt die Wahl der meisten Benutzer auf die oberen Treffer in der Ergebnisliste. Ist Ihre Webseite nicht dabei?


Dann ist es höchste Zeit, sich ausführlicher mit dem Thema SEO zu beschäftigen und eine Optimierung der eigenen Webseite zu planen.

Verbesserung von Sichtbarkeit und Traffic


SEO ist für jeden Betreiber einer Website wichtig – einerseits um die Auffindbarkeit zu erhöhen, aber auch weil der Grossteil des Traffics über Suchsysteme erzeugt wird. Natürlich können Sie auch andere Kanäle nutzen, um den Traffic auf der Website zu erhöhen wie etwa bezahlte Werbeanzeigen (SEA).


Allerdings ist die organische Suche speziell in Google ein Kanal mit viel Potenzial. Eine gute Position in den organischen Suchergebnissen entwickelt sich schnell zum Selbstläufer.


Das bedeutet: Der Traffic steigt, ohne dass Sie Kosten für Werbeanzeigen ausgeben müssen. SEO Optimierung zahlt sich also langfristig aus, wenn Sie eine gute Strategie anwenden.

Ansprache von Kunden und Kaufinteressierten


Doch das sind nicht alle Vorteile von SEO: Über Suchmaschinen wie Google sprechen Sie sowohl Nutzer an, die sich „nur“ Informationen über eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung holen wollen sowie potenzielle Kunden, die bereits ein hohes Kaufinteresse zeigen und aktiv nach einem Produkt gesucht haben.


Die richtige Ansprache in der ersten Phase der Customer Journey, also dem Zeitpunkt vor der Kaufentscheidung, ist enorm wichtig für die Gewinnung von Neukunden. Da die Konkurrenz gross ist, kann sich heutzutage kein Händler oder Unternehmen leisten, online unsichtbar zu sein.


Wie sichtbar Ihre Webseite in den Suchsystemen ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie etwa den angewandten SEO-Massnahmen, den ausgewählten Keywords und der Strategie ab.

Die 6 wichtigsten Gründe für Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Die oben genannten Faktoren lassen keine Zweifel offen, wie wichtig SEO für Webseitenbetreiber ist. Dennoch möchten wir Ihnen die 6 Hauptgründe für die Optimierung einer Webseite nennen:

Icon Trafficerhöhung

Erhöhung des Traffics auf der Website

Icon Lupe

Nachhaltige Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Internet

Icon Leadgenerierung

Generierung von neuen Leads

Optimierung der User Experience

Optimierung der User Experience

Icon Umsätze

Steigerung der Umsätze

Icon Imageverbesserung

Verbesserung des Images

Gut zu wissen: Google ist mit einem Marktanteil von mehr als 85 % der meistgenutzte Suchdienst im Internet weltweit, gefolgt von Bing (ca. 8 %) und Yahoo! (ca. 2,6 %). Die häufigsten Suchintentionen zeigen Nutzer für Produkte und Informationen aus den Bereichen Mode, Reise und Technologie.

Eine Abbildung einer Person und eines Google-Logos, die miteinander verbunden sind.

Warum ist die Sucherfahrung des Nutzers immer wichtiger für SEO?


Suchdienste wie Google haben das Ziel, dass Nutzer auf einer Webseite die passenden Informationen und Antworten zu ihrer Suchanfrage erhalten. SEO Optimierung bedeutet daher auch, eine Webseite in Bezug auf die Sucherfahrung des Nutzers zu verbessern.


Search Experience Optimization (SXO) beschreibt die Optimierung der Sucherfahrung des Nutzers und wird in Zukunft einen immer wichtigeren Teil des Google Rankings einnehmen.


Fakt ist: Google will seinen Nutzern immer die richtige Antwort liefern. Denn nur wenn die passenden Ergebnisse zu der eingetippten Frage angezeigt werden, wird der Nutzer auch in Zukunft wieder Google für die Suche verwenden.


Ist die Sucherfahrung jedoch schlecht, weil die Suchergebnisse nicht die Informationen liefern, nach denen der Nutzer sucht, wird er bei seiner nächsten Anfrage höchstwahrscheinlich einen anderen Suchdienst nutzen.

Eine Cartoon-Illustration einer Restaurantsuche auf einer Karte.

Beispiel für die Sucherfahrung des Nutzers


Ein Nutzer stellt bei Google eine Suchanfrage nach "Restaurant mit veganer Küche in Zürich". Die Suchintention des Nutzers ist eindeutig und durch die Angabe des Standortes handelt es sich sogar um eine lokale Suche. Wenn die von Google ausgespielten Suchergebnisse die Suchbegriffe und -phrasen im Title enthalten, erhofft sich der Nutzer natürlich eine optimale Antwort, also eine Adresse eines Restaurants in Zürich, dass vegane Gerichte auf der Speisekarte stehen hat.


Klickt der Nutzer auf eine Seite aus der Ergebnisliste, erhält er meist schnell einen Überblick, ob die gesuchten Informationen tatsächlich auf der Seite zu finden sind. Ist dies nicht der Fall, da das Restaurant beispielsweise keine veganen Speisen anbietet oder der Standort in Bern anstatt in Zürich ist, war die Sucherfahrung schlecht. Die Folge: Der Nutzer verlässt die Seite und sucht weiter – im schlechtesten Fall jedoch mithilfe eines anderen Internetsuchdienstes als Google.


Ob der Nutzer lange auf der Seite verweilt oder einen Kauf tätigt, ist für Google völlig irrelevant. Es geht einzig um allein darum, dass Google seinen Nutzern gute Suchergebnisse ausspielen will. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um Suchanfragen für die normale Suche, die Bilder Suche (Bilder SEO) oder die lokale Suche (Local SEO) handelt. Die Sucherfahrung des Nutzers gehört zu den Faktoren, die das Ranking von Websites in Zukunft massgeblich beeinflussen werden.


Für Sie als Betreiber einer Website sollte jedoch die Erfahrung des Nutzers bei der Suche UND das Erlebnis auf Ihrer Webseite höchste Priorität haben. Einerseits muss ein Nutzer Ihre Seite schnell finden, zusätzlich sollte er auf Ihrer Webseite alle relevanten Informationen erhalten und sich gut zurechtfinden, um die Bounce Rate (Absprungrate) gering zu halten. Denn findet der Nutzer auf Ihrer Webseite nicht die Informationen, die er sich erhofft hat, wird er die Seite nach wenigen Sekunden wieder verlassen und zur Konkurrenz gehen.


Achtung: Wie wichtig SEO ist, zeigt diese Zahl – nur 6 % der Klicks fallen auf Websites, die in den Google Suchergebnissen auf der zweiten Seite stehen. Damit liegt die Chance, Besucher auf der Webseite durch organische Klicks zu erhalten, bei weniger als 1 %!

Was ist das Wichtigste bei SEO?


Wie eine Suchmaschine wie Google funktioniert, ist Ihnen jetzt bekannt. Das Ziel von Internetsuchdiensten ist es, dem Nutzer das beste Ergebnis für seine Suchanfrage zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen, durchsucht das System mittels Crawling sämtliche Websites nach einer bestimmten Sache: die richtigen Inhalte!


Wenn Ihre Seite genau das Thema und die Inhalte bietet, die der Nutzer gerade sucht, ist eine Position im oberen Teil der Suchergebnisse möglich. Die Content Optimierung ist daher einer der wichtigsten Bereiche von SEO, deren Fokus immer zuerst auf dem Nutzer und erst danach auf der Suchmaschine liegen sollte.

Doch was gehört alles zum Content? Woher wissen Sie, welche Suchintention der Nutzer hat und viel wichtiger: wonach sucht der Nutzer, welche Suchbegriffe verwendet dieser? Wir klären auf:

Was sucht der Nutzer?


Eine wesentliche Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung haben Keywords. Schliesslich erfolgt die Suche zu einem bestimmten Thema oder nach passenden Inhalten mithilfe von speziellen Schlagwörtern, die der Nutzer in die Suchmaschine eintippt. Nun fragen Sie sich bestimmt, woher Sie wissen sollen, welche Suchintention der Nutzer hat und welchen Suchbegriff er für seine Suchanfrage verwendet.


Auch wir können nicht hellsehen und vorhersagen, welchen Suchbegriff Ihre Zielgruppe am häufigsten verwendet. Aber als erfahrene Online Marketing Agentur mit fachkundigen SEO-Experten können wir mithilfe der Keyword-Recherche und der anschliessenden Keyword-Analyse die bestmöglichen Suchbegriffe für die Inhalte auf Ihrer Webseite bestimmen.

Welche SEO-Massnahmen gibt es?


Da Sie jetzt hochwertigen Content erstellen können und mithilfe der richtigen Tools eine Keyword-Recherche und -Analyse durchführen können, wollen wir uns die technische Optimierung anschauen. Da sich mehrere Faktoren auf die Rankingposition in Suchmaschinen auswirken, umfasst Search Engine Optimization (SEO) auch verschiedene Techniken, deren Massnahmen in drei Bereiche eingeteilt sind:


1.    OnPage SEO

2.    OffPage SEO

3.    Technisches SEO

OnPage SEO


Der Begriff OnPage SEO beschreibt sämtliche Massnahmen, die auf der eigenen Website, also „on Page“, angewandt werden. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von qualitativ hochwertigen Texten, die Verwendung von passenden Keywords, die Verbesserung der Webseitenstruktur und Usability sowie die technische Optimierung der Internetseite.


Zu den wichtigsten Massnahmen der OnPage Optimierung gehören:

  • Title und Description
  • interne Verlinkungen
  • Bilder und Videos
  • Inhalte

Title und Description

Mit der Anzeige von Title und Description in den Google Suchergebnissen können Nutzer sich einen ersten Eindruck über den Inhalt Ihrer Webseite machen. Umso einzigartiger und interessanter der Titel und die Kurzbeschreibung sind, desto eher wecken Sie die Neugier des Nutzers.


Mit interessanten Inhalten steigen die Chancen, dass der Nutzer sich für Ihre Webseite entscheidet, anstatt auf die Seite der Konkurrenz zu klicken. Title Tags dürfen maximal 65 Zeichen und Description Tags maximal 160 Zeichen lang sein und sollten mit guten Keywords versehen sein.


Interne Verlinkungen

Interne Verlinkungen beeinflussen das Ranking in Suchmaschinen positiv. Der Linktext, auch Ankertext (auf Englisch Anchortext) genannt, ist der für den Nutzer sichtbare und anklickbare Text einer Verlinkung.


Durch Klick auf den Link gelangt der Nutzer automatisch auf die dort hinterlegte Zieladresse. Grundsätzlich sollte bei der Optimierung einer Webseite jeder Link mit einem passenden Ankertext versehen werden. Wichtig ist allerdings, dass der Ankertext den Nutzer direkt anspricht und eindeutige Hinweise auf die dahinterstehenden Informationen und Inhalte vermittelt.

Bilder und Videos

Viele Internet-Nutzer suchen Inhalte und Informationen zuerst über die Google Bildersuche. Eine Website ganz ohne Bilder oder mit schlechten Fotos wird häufig nicht in der Ergebnisliste von Google angezeigt. Die Bildoptimierung, auch Bilder SEO genannt, erfolgt mithilfe von Keywords in Title, Alt-Tag und Beschreibung.


Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Bilder nicht zu gross sind, um lange Ladezeiten zu vermeiden. Gleiches gilt für die Optimierung von Videos auf der eigenen Website oder dem YouTube-Kanal. Umso hochwertiger die Videos und genauer die Beschreibung, desto besser die Klickrate.


Inhalt

Für Inhalte einer Webseite gilt: unique Content! Die Texte müssen einzigartig, hochwertig und lesefreundlich sein und dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Zu lange Texte, die zudem nicht die Probleme des Nutzers lösen, erhalten keine Beachtung und sind schlecht für die User Experience.


Eine ansprechende Textlänge, die Verwendung von H2, H3 und H4 (Titel und Zwischen-Überschriften), Markierungen in fett und kursiv, Bullet Points sowie W-Fragen und die richtige Auswahl von Haupt- und Neben-Keywords können die Platzierung in den Suchergebnissen erhöhen.

OffPage SEO


OffPage SEO bezieht auf alle Optimierungen „off Page“, sprich: Massnahmen ausserhalb der eigenen Internetseite. Die wichtigste Aufgabe ist das Linkbuilding von Backlinks – das sind Verlinkungen von anderen Webseiten auf die eigene Seite. Aber auch Social Signs wie Likes, Shares und Kommentare in den sozialen Netzwerken gehören zur OffPage Optimierung.


Zu den wichtigsten Massnahmen der OffPage Optimierung gehören:

  • Backlinks
  • 404-Linkbuilding
  • Ressourcenseite
  • Guest Blogging
  • FAQ-Seite
  • Foren

Backlinks

Bei Backlinks handelt es sich um externe Verlinkungen. Während interne Links auf der eigenen Webseite und somit „on Page“ zu finden sind, sind Backlinks keine Verlinkungen von Ihrer Webseite auf eine fremde Seite!


Backlinks sind jene Links, die von einer anderen Website auf Ihre Seite führen. Die Anzahl an Backlinks auf einer Seite wird von Suchmaschinen für die Bewertung genutzt. Sprich: Je mehr sinnvolle Links von anderen Websites auf Ihre Seite führen, desto besser die Bewertung und das Ranking in Suchmaschinen.

404-Linkbuilding

Defekte oder nicht mehr existierende Links zeigen in der Regel einen sogenannten 404-Statuscode und werden auch als Broken Link bezeichnet. Beim 404-Linkbuilding geht es darum, die fehlerhaften Links auf externen Seiten ausfindig zu machen und für sich zu gewinnen.


Wie das geht? Ganz einfach: Durch die Kontaktaufnahme mit dem Webseitenbetreiber können Sie ihn auf den Broken Link hinweisen und ihm direkt eine Verlinkung zu einem passenden Inhalt auf Ihrer Webseite nennen. Die Meldung des Broken Links ist somit eine Win-Win-Situation für beide Webseitenbetreiber.


Ressourcenseite

Die Ressourcenseite beinhaltet eine Art Inhaltsverzeichnis mit nützlichen Links und Quellen zu einem speziellen Thema und ist üblicherweise als statische Seite auf der Website oder dem Blog zu finden.


Mit relevanten und hilfreichen Links, die zu Ihrem Inhalt oder Ihrer Branche passen, bieten Sie Ihren Webseitenbesuchern einen guten Überblick und alle Informationen, die gesucht werden. Durch den Mehrwert schaffen Sie zusätzlich einen guten Grund, dass Besucher Ihrer Website oder Ihres Blogs zurückkommen oder die Webseite sogar an Familie, Freunde oder andere Nutzer weiterempfehlen.

Guest Blogging

Blogs sind absolut um Trend. Egal ob Mode, Beauty, Lifestyle, Food, Health oder der klassische Unternehmensblog – es gibt kein Thema, das heutzutage nicht auf irgendeinem Blog bedient wird. Mit Guest Blogging können Sie die Bekanntheit von Marke, Produkt und Dienstleistungen erhöhen.


So können Sie beispielsweise andere Blogger für Ihr Unternehmen schreiben lassen oder selbst für einen anderen Blog einen Gastbeitrag erstellen. Vor allem für Produkt-Tests oder die Präsentation von neuen Produkten ist Guest Blogging ideal geeignet.

FAQ-Seiten

Um Antworten auf ihre Fragen und Probleme zu erhalten, verwenden Nutzer meist die Suchmaschine. FAQs (Frequently Asked Questions) sind Seiten, auf denen „häufig gestellte Fragen“ zu einem bestimmten Thema mit klaren und kurzen Antworten zu finden sind.


Mit FAQ-Seiten, auch Q & A-Sites (Question and Answer Sites, zu Deutsch Frage und Antwort-Seiten) genannt, können Sie die Rankingposition in der Suchergebnisliste verbessern und mehr Besucher für Ihre Webseite gewinnen.

Foren

Eine weitere Optimierung, mit der Sie den Traffic auf Ihrer Webseite erhöhen und die Conversion Rate steigern können, sind Foren. Ein Forum auf der eigenen Website ist eine hervorragende Möglichkeit, um mit den Besuchern der Seite zu interagieren und eine eigene Community aufzubauen.


Sei es, um mit den Nutzern in Kontakt zu kommen, Umfragen zu speziellen Themen oder Produkten starten oder Lösungen für Probleme zu geben. Sofern eine Registrierung im Forum nötig ist (was besonders sinnvoll ist) erhalten Sie zusätzlich personenrelevante Informationen über die Besucher Ihrer Webseite.

Technisches SEO


Weitere Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung gehören zum Teil des Technischen SEO. Die technischen Optimierungen von Websites sind vor allem für das Crawling und die Indexierung wichtig. Technisches SEO umfasst unter anderem die Struktur von Website und URL, interne Verlinkungen, vorhandene SSL-Zertifikate, Ladegeschwindigkeit und mobile Ansicht.


Zu den wichtigsten Massnahmen von Technisches SEO gehören:

  • Struktur von Website und URL
  • Mobile SEO
  • Ladegeschwindigkeit
  • SSL-Zertifikate
  • XML-Sitemap

Struktur von Website und URL

Nicht nur die Besucher einer Website wünschen sich ein übersichtliches Webdesign. Auch Suchmaschinen Crawler können die Inhalte leichter erfassen, wenn eine klare Seitenstruktur vorhanden ist.


Ein logischer Aufbau der URL und ausreichend gut platzierte Verlinkungen ermöglichen den Bots von Suchmaschinen, die relevanten Inhalte zu crawlen und zu indexieren. Die sogenannten XML-Sitemaps sollten alle relevanten URLs beinhalten, um dem Google Bot als Wegweiser beim Crawling zur Verfügung zu stehen.

Mobile SEO

Immer mehr Suchanfragen erfolgen heutzutage über Smartphone, Tablet und Co. Kein Wunder, dass ein Responsive Webdesign, also eine mobilfreundliche Webseite, eine höhere Platzierung bei Suchmaschinen erhält als eine nicht-mobilfähige Seite.


Ein Responsive Webdesign macht eine Internetseite für mobile Endgeräte fit und gehört somit zu den wichtigen Faktoren des Rankings. Dazu gehört unter anderem die Optimierung der Geschwindigkeit für einen schnelleren Seitenaufbau oder die mobile Anpassung für die korrekte Anzeige von Texten, Bildern und Videos.

Ladegeschwindigkeit

Ein absolutes No-Go im Webdesign sind lange Ladezeiten. Ein langsamer Seitenaufbau vergrault nicht nur die Besucher auf der Seite – eine Webseite mit schlechter Ladegeschwindigkeit erhält zudem eine negative Bewertung beim Crawling.


Die Optimierung von Bildern und Content verbessert den „Page Speed“ und ist ein wichtiger Bereich des Technischen SEO. Wollen Sie mit Ihrer Seite in den Suchergebnissen besser „ranken“, optimieren Sie die Geschwindigkeit der Internetseite.

SSL-Zertifikate

Sicherheit im Internet hat für Suchmaschinen wie Google und Bing höchste Priorität und sollte auch bei Ihnen an oberster Stelle stehen, wenn Sie eine Optimierung der Webseite planen. Die Verwendung von SSL-Zertifikaten sorgt dafür, dass die Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.


Eine Übermittlung der Daten per HTTPS verhindert den Zugriff durch Dritte auf die meist personenbezogenen Informationen. Gerade im e-Commerce sind SSL-Zertifikate unverzichtbar, aber auch auf der klassischen Webseite gehört die verschlüsselte Datenübertragung zu den "Must-haves".

Mobile SEO

Die XML-Sitemap enthält in der Regel alle Informationen über die Struktur der Website wie beispielsweise Inhalte, Verlinkungen und Unterseiten.


Für die Indexierung in Suchmaschinen sind XML-Sitemaps hilfreich, da Crawler in der sogenannten robots.txt Datei die Inhalte schneller finden und kategorisieren können. Aus diesem Grund sollte eine XML-Sitemap alle öffentlichen URLs beinhalten.


In der Datei robots.txt lassen sich zudem Inhalte durch den Befehl „noindex“ sperren, sodass der Google Bot diese Inhalte nicht mehr finden kann. Das "Sperren" von Inhalten für den Bot von Suchmaschinen ist vor allem bei defekten oder internen URLs sinnvoll.

Welche SEO-Massnahmen bieten wir für Ihr Unternehmen?

Suchmaschinenoptimierung ist ein umfangreiches Thema, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Haben Sie keine Zeit und fehlt Ihnen das Wissen, um Ihre Webseite, Ihren Onlineshop oder Blog selbst für Suchmaschinen und vor allem für den Nutzer zu optimieren? Kein Problem: Die SEO-Experten von netpulse AG sind genau der richtige Ansprechpartner, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht.


Mit unseren individuellen SEO-Massnahmen und langfristigen SEO-Strategien bringen wir Ihren Internetauftritt in den Suchergebnissen von Google und Co. weit nach oben. Denn nur mit einer SEO-optimierten Website können Sie von potenziellen Kunden gefunden werden.


SEO-Beratungsgespräch

Wir definieren gemeinsam in einem Beratungs-gespräch mit unseren SEO-Experten eine individuelle SEO-Strategie für Ihre Webseite und Ihr Unternehmen.

SEO-Analyse

Wir überprüfen das Ranking von Ihrem Internetauftritt, damit wir anschliessend die richtigen SEO-Massnahmen anwenden können.

Keyword-Recherche

Wir recherchieren mit geeigneten Tools nach relevanten Keywords, die Ihre Zielgruppe für ihre Suchanfragen verwendet und passen diese an den Content Ihrer Website an.

SEO-Content

Wir helfen Ihnen bei der Erstellung von hochwertigem Content für Webseite, Webshop oder Blog, der Ihren Besuchern einen Mehrwert bietet und die User Experience verbessert.

OnPage SEO

Wir kümmern uns um die Optimierungen der Inhalte auf Ihrer Webseite wie beispielsweise Inhalt, Überschriften, interne Verlinkungen und mehr.

OffPage SEO

Wir übernehmen die Optimierung ausserhalb Ihrer Webseite wie etwa das Linkbuilding mit guten Backlinks, um den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens zu steigern.

SEO-Reporting

Wir überwachen die SEO-Massnahmen mithilfe von verschiedenen Tools wie Google Search Console oder Google Ads und passen diese regelmässig an.

So geht SEO mit netpulse AG: Wir machen Sie mit Suchanzeigen doppelt sichtbar, erstellen eine SEO-Strategie mit Fokus auf den Nutzer und verschaffen Ihrer Webseite langfristig ein besseres Ranking – wir sind SEO-Experten mit Leidenschaft!

netpulse Logo

Einstieg und Best Practices – so geht Suchmaschinenoptimierung

Der wesentliche Vorteil von SEO Optimierung ist, dass Sie nicht alle Massnahmen umsetzen müssen, sondern lediglich einzelne Techniken anwenden können. Klingt zeitsparend, ist aber in den meisten Fällen kontraproduktiv! Denn nur wenn möglichst viele Massnahmen ineinandergreifen, können Sie den maximalen Erfolg der Suchmaschinenoptimierung erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für SEO

Sind Sie bereit für SEO? Perfekt! Die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Ihnen den Einstieg in Suchmaschinenoptimierung erleichtern und dient als Hilfestellung.

Schritt 1: URLs im Google-Index überprüfen

Bevor Sie die ersten SEO-Massnahmen anwenden, sollten Sie herausfinden, ob und welche URLs Ihrer Domain bei Google indexiert sind. Geben Sie hierfür in der Google-Suche site:deinedomain.ch ein und es werden all Ihre URLs angezeigt, die im Google Index sind.


Es kann verschiedene Ursachen haben, warum nicht alle URLs im Google Index erfasst sind. Häufig verhindern fehlende Verlinkungen, ein schlechter Seitenaufbau, fehlerhafte Seiten oder eine Blockierung des Crawlings durch robots.txt oder „noindex“ die Indexierung.

Schritt 2: URLs bei Google hinzufügen

Grundsätzlich werden Websites automatisch durch die Google Bots gefunden und indexiert. Mit Tools für Webmaster wie die Search Console von Google haben Sie zudem die Möglichkeit, die Aufnahme einzelner URLs manuell zu beantragen.


Die Neuindexierung von URLs funktioniert in der Search Console im Bereich „URL Prüfung“. Die manuelle Beantragung einzelner Seiten ist vor allem dann sinnvoll, wenn aktualisierte Inhalte so schnell wie möglich indexiert werden sollen

Schritt 3: Relevante Inhalte verlinken

Das Crawling von Suchmaschinen erfolgt grösstenteils über Links. Daher sollten Sie nicht nur ausreichend interne und externe Verlinkungen auf Ihrer Webseite einfügen – auch die Verlinkungen von wichtigen Inhalten sorgt dafür, dass der Google Bot Ihre Seite findet.


Eine zusätzliche Hilfe für Bots von Suchmaschinen, damit diese Links und Inhalte auf Ihrer Webseite einfacher und schneller finden, ist eine XML-Sitemap. Die Sitemap lässt sich beispielsweise in der Google Search Console hinterlegen.

Schritt 4: Wichtige Suchbegriffe recherchieren

Die Verwendung der richtigen Keywords ist entscheidend, ob Ihre Zielgruppe Ihre Seite findet oder nicht. Mithilfe von speziellen Keyword-Tools können Sie nach den passenden Suchbegriffen recherchieren.



Die Keywords sollten zu Ihrem Angebot passen. Schliesslich verwenden die meisten Nutzer Suchbegriffe, die mit Marke, Produkt oder Dienstleistung in Verbindung gebracht werden. Die Verwendung von Keywords in Überschriften und im ersten Textabsatz können das Ranking zusätzlich verbessern.

Schritt 5: Content-Qualität erhöhen

Mit hochwertigen Inhalten punkten Sie nicht nur bei Besuchern Ihrer Webseite, sondern auch bei Suchmaschinen wie Google. Daher ist es umso wichtiger für die SEO Optimierung, dass Sie die Content-Qualität stetig verbessern.


Ein qualitativ hochwertiger Inhalt ist authentisch, detailliert, fehlerfrei und gut lesbar. Zudem bieten gute Inhalte auf Webseiten dem Nutzer einen Mehrwert, enthalten im besten Fall Insider-Tipps und Tricks und sind einzigartig (Stichwort: Unique Content!).

Schritt 6: Snippets optimieren

In den Ergebnislisten von Google werden dem Nutzer die sogenannten Snippets angezeigt. Snippets bestehen unter anderem aus Title und Description, also einem Seitentitel und einer kurzen Beschreibung zum Inhalt auf Ihrer Website.


Mit einer SEO Optimierung der Snippets durch die Verwendung von relevanten Keywords und klaren Inhalten zum Thema der Seite wecken Sie die Neugier beim Nutzer. Dadurch steigen die Chancen, dass der Nutzer Ihre Seite anklickt.

Schritt 7: Keywords richtig nutzen

SEO ohne Keywords funktioniert nicht. Allerdings müssen Sie die Suchbegriffe richtig nutzen, damit Sie Ihre Ziele erreichen und mit Ihrer Webseite nicht nur auf den ersten Seiten, sondern auf den oberen Platzierungen in den Suchergebnissen landen.


Verwenden Sie daher nicht zu viele Inhalte zu einem Keyword und verzichten Sie auf Keyword Spamming. In der Suche von Google finden Sie über die Abfrage site:deinedomain.ch intitle:keyword heraus, auf welchen URLs Sie bereits Keywords falsch anwenden.

Schritt 8: Content-Marketing betreiben

Verlassen Sie sich nicht allein auf Suchmaschinen, um den Traffic auf Ihrer Website zu erhöhen. Stattdessen sollten Sie lieber selbst aktiv werden, indem Sie Online-Marketing im Bereich Content betreiben.


Vor allem die sozialen Netzwerke eignen sich aufgrund der hohen Reichweite hervorragend, um Inhalte schnell zu verbreiten. Eine Veröffentlichung Ihres Contents auf Instagram, Facebook und Co. kann dank Interaktionen der Nutzer (Likes oder Shares) bekannter werden.

Schritt 9: Geduld haben

Last but not least brauchen Sie eins: Geduld. SEO wirkt nicht nach wenigen Minuten, Stunden oder Tagen. Ein besseres Ranking ist zwar schon nach wenigen Wochen möglich, es kann jedoch ein halbes Jahr vergehen, bis die ersten Massnahmen richtig greifen.


Fakt ist: Das Gesamtpaket muss stimmen! Umso mehr SEO-Massnahmen Sie anwenden und je fokussierter Sie bei der Planung, Umsetzung und Erstellung von Inhalten auf die Suchintention des Nutzers eingehen, desto erfolgreicher sind Sie!

Best Practices zur Optimierung der Webseite 


Mit den folgenden Best Practices meistern auch Sie die Suchmaschinenoptimierung:

  1. Finden Sie mittels Benchmark-SEO bei der Konkurrenz die Schwachstellen auf Ihrer Webseite und optimieren Sie diese mit geeigneten Massnahmen.
  2. Recherchieren Sie Suchbegriffe und Phrasen, die zu Ihrem Angebot (Marke, Produkte oder Dienstleistungen) passen.
  3. Erstellen Sie regelmässig hochwertigen Content, der dem Nutzer nicht nur die gesuchten Informationen, sondern einen hohen Mehrwert bietet.
  4. Verwenden Sie Keywords in Inhalten, Überschriften und Zwischenüberschriften, Links und Snippets (Title und Description).
  5. Verzichten Sie darauf, zu viele Keywords auf Seiten zu verwenden oder ein Keyword übermässig oft einzusetzen (Stichwort: Keyword Spamming!).
  6. Bauen Sie möglichst sinnvolle Querverweise (Textlinks) in den Content ein, um eine gute Lesbarkeit und Usability zu schaffen.
  7. Erweitern Sie das Linkbuilding mit Backlinks, um den Traffic und den Bekanntheitsgrad zu erhöhen.
  8. Achten Sie auf eine übersichtliche und unkomplizierte Struktur der Webseite, auf der sich der Nutzer leicht zurechtfindet.
  9. Vermeiden Sie zu grosse und zu viele Bilder oder Videos, um die Ladegeschwindigkeit der Seite zu minimieren.
  10. Optimieren Sie Ihre Webseite für die mobile Ansicht, damit Nutzer auch mit Smartphone, Tablet und Co. fehlerfrei auf Ihre Seite zugreifen können.
  11. Kontrollieren Sie regelmässig das Ranking in den Suchergebnissen, um die Performance zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
  12. Beauftragen Sie netpulse AG als erfahrene Online-Marketingagentur für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website.


Anmerkung: Mehr als 85 % der Smartphone-Besitzer stellen pro Tag mindestens eine Suche über das Handy. Das zeigt noch einmal mehr, wie wichtig die Erstellung einer mobilfreundlichen Internetseite für die Suchmaschinenoptimierung ist.

FAQ – häufige Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung

Schnell nachschlagen und das Wichtigste von Search Engine Optimization (SEO) wissen? Gerne! In unserem FAQ sind die häufigsten Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung aufgelistet:

Serviceliste

Serviceliste

Wie erreichen Sie Ihre Ziele? Unsere Tipps für eine

effektive SEO Optimierung

Egal ob Sie SEO-Anfänger sind oder bereits erste Berührungspunkte mit der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen hatten – wir von netpulse AG wissen, wie komplex das Thema ist und unterstützen Sie bei der Umsetzung einer individuellen und effektiven SEO-Strategie.

Zielgruppenbedürfnisse

Bedürfnisse der Zielgruppe definieren

Auch wenn wir uns öfters wiederholen: Bei SEO geht es darum, bei Suchanfragen gefunden zu werden. Sie müssen also die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe kennen.


Welche Suchabsichten hat Ihre Zielgruppe? Wird nach relevanten Informationen oder konkret nach einem Produkt oder einer Dienstleistung gesucht?


Finden Sie es heraus, indem Sie Kundendaten auswerten oder mithilfe von Tracking-Tools das Kundenverhalten analysieren.

Keyword-Analyse und Recherche durchführen

Nicht nur die Suchintentionen Ihrer Zielgruppe müssen Sie kennen, um SEO erfolgreich anzuwenden. Die richtigen Suchbegriffe sind genauso wichtig, um zwischen all den Konkurrenzseiten gefunden zu werden.


Mithilfe von speziellen SEO-Tools können Sie eine Keyword-Analyse machen und herausfinden, welche Suchbegriffe für Angebote wie Ihres genutzt werden.

Keyword Recherche
Kombination Keywords und Content

Keywords und Content der Website kombinieren

Im nächsten Schritt erfolgt die Einbindung der Keywords in den Content der Webseite. Neben Haupt-Keywords sollten Sie auch Neben-Keywords verwenden.


Zusätzlich ist eine Kombination aus Short-Tail-Keywords, das sind Keywords mit ein oder zwei Begriffen und hohem Suchvolumen sowie Long-Tail-Keywords, dabei handelt es sich um weniger gefragte Keywords mit mehreren Begriffen sinnvoll.

Ranking auf Google

Ranking der Website überprüfen

Das Suchvolumen der Keywords ist auch ausschlaggebend für die Platzierung in der Suchergebnisliste. Mit verschiedenen Tools für SEO können Sie das Ranking der Website überprüfen.


Hierfür müssen Sie das oder die gewünschten Suchbegriffe und die Domain, die Adresse Ihrer Webseite, in das Tool eingeben.

SEO-Stragie-Entwicklung

SEO-Strategie erstellen

Suchmaschinenoptimierung kann nur dann die maximale Wirkung erzielen, wenn Sie alle SEO-Massnahmen richtig umsetzen. Deswegen brauchen Sie eine Strategie, die sämtliche OnPage- und OffPage-Taktiken beinhaltet, damit Sie sichtbar sind und Ihre SEO-Ziele erreichen können.

SEO-Kennzahlen Überprüfung

SEO-Kennzahlen überprüfen

Zu den wichtigsten SEO-Kennzahlen, die Sie überprüfen sollten, gehören Traffic, Keyword Ranking, Conversions, Backlinks, indexierte Seiten und Umsätze, Absprungrate sowie Follower und Interaktionen in den sozialen Netzwerken.


Die bekanntesten Tools zur Messung der SEO-Kennzahlen und des Erfolgs Ihrer Massnahmen sind Google Analytics und Google Search Console.

Regelmässigkeit SEO

Optimierung regelmässig wiederholen

Eine Webseite für Suchmaschinen zu optimieren ist keine einmalige Sache. Damit Ihre Internetseite langfristig auf der ersten Seite in den organischen Suchergebnissen zu finden ist, müssen Sie die verschiedenen SEO-Massnahmen regelmässig überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Also bleiben Sie immer am Ball, anstatt sich nach der ersten Optimierung der Internetseite zurückzulehnen!

Hinweis: Die Klickrate, auf Englisch Click Through Rate oder kurz CTR, von Long-Tail-Keywords ist etwa zweieinhalbmal höher als die von Haupt-Keywords, also Suchbegriffen, die aus einem oder zwei Wörtern bestehen.

Fazit: Sichtbar(er) dank Suchmaschinenoptimierung

Jeder Betreiber einer Webseite kommt irgendwann einmal mit dem Begriff SEO in Kontakt. Spätestens wenn trotz Online-Marketing die Besucherzahlen auf der Seite niedrig oder die Umsätze im Onlineshop gering bleiben, sollten


Sie sich eine wichtige Frage stellen: Ist Ihre Webpräsenz SEO-freundlich? Denn ohne Suchmaschinenoptimierung ist Ihr Online-Angebot nahezu unsichtbar, da Ihre Seite nicht in den Suchergebnissen oder nur auf den hinteren Plätzen erscheint.


Da SEO aus verschiedenen Massnahmen besteht, die alle ineinandergreifen und regelmässig überwacht und angepasst werden müssen, sollten Sie viel Geduld haben.


Eine gute SEO-Strategie braucht zwei Dinge: Zeit, um langfristig zu wirken und eine professionelle Agentur wie netpulse AG, die aus den einzelnen Massnahmen ein stimmiges und effektives SEO-Gesamtpaket erstellt, das zu Ihrem Unternehmen passt!


Nicht vergessen: SEO macht Sie sichtbar im Internet! Mehr 60 % der Marketer glauben, dass eine langfristige SEO-Strategie der effektivste Weg ist, um mehr Traffic zu erzielen und das eigene Unternehmen bekannter zu machen.


Wir von netpulse AG glauben das nicht nur – als erfahrene Online-Marketingagentur wissen wir, wie wichtig Suchmaschinenoptimierung ist.

SEO-Glossar – wichtige Begriffe für Suchmaschinenoptimierung

Black-Hat-Taktiken, Crawler, Linkbuilding, Snippets, Usability – die SEO-Welt steckt voller Fachbegriffe. Gerade wenn Sie zum ersten Mal mit Suchmaschinenoptimierung in Berührung kommen, laufen Sie Gefahr, sich in dem Wörter-Dschungel zu verirren. Doch keine Sorge: In dem nachfolgenden SEO-Glossar finden Sie die Definition für die wichtigsten Begriffe für Suchmaschinenoptimierung auf einen Blick:

Anchortext

Der Anchortext (zu Deutsch: Ankertext) beschreibt den Verweistext eines Links, der auf der Webseite eingebunden ist. Durch Klick auf den Anchortext erfolgt eine Weiterleitung auf die dort hinterlegte Ziel-URL.


Für den Nutzer ist jedoch nur der Ankertext sichtbar, nicht die URL – dadurch verbessert sich die Lesbarkeit des Inhaltes.


Black-Hat-SEO

Black-Hat-Taktiken sind Optimierungstechniken, die gegen die Richtlinien für Webmaster von Google verstossen. Die Black-Hat-Massnahmen zielen üblicherweise darauf ab, Suchmaschinen zu manipulieren.


Mit verschiedenen Taktiken wie unter anderem Linkkauf, irreführende Links oder versteckte Texte soll das Ranking erhöht werden. Die bessere Lösung ist: White-Hat-SEO!


Content

Der Content ist nicht nur das Herzstück einer Webseite, die hochwertigen Inhalte bieten Nutzern einen Mehrwert und sorgen für eine positive Sucherfahrung des Nutzers. Diese beiden Faktoren wirken sich positiv auf die Platzierung im Suchergebnis aus.


Zusätzlich gewinnen Internetseiten mit authentischem und nutzerrelevantem Content mehr Aufmerksamkeit und Bekanntheit und können die Bounce Rate (Absprungrate) reduzieren.

Duplicate Content

Content ist ein Muss für erfolgreiches SEO, duplicate Content ist hingegen ein absolutes No-Go! Mit duplicate Content sind Plagiate, also bereits existierende Texte auf einer anderen Website gemeint.


Suchmaschinen mögen kein duplicate Content, zudem kann das Übernehmen von fremden Texten rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen. Besser ist: unique Content!


Externe Links (Backlinks)

Das Linkbuilding ist eine wichtige Massnahme bei der Optimierung einer Internetseite. Neben ausreichend und sinnvollen internen Verlinkungen benötigt eine Webseite zusätzlich externe Links, auch Backlinks genannt.


Umso mehr attraktive Backlinks eine Seite hat, desto positiver wird die Internetseite von Crawlern bewertet.


FAQ

Bei Frequently Asked Questions, kurz FAQ oder FAQs, handelt es sich um häufig gestellte Fragen zu einem speziellen Thema mit den dazugehörigen Antworten.


FAQs auf der Website gehören definitiv zum hochwertigen Content. Die Inhalte bieten Besuchern der Seite einen Mehrwert, da diese auf ihre Fragen und Probleme meist sofortige Antworten finden.


Google Bots

Google Bots, auch Crawler oder Spider genannt, sind Computerprogramme, die automatisch alle Webseiten nach neuen Inhalten durchsuchen. Google Bots suchen nicht nur, sie bewerten die Seiten nach Qualität und speichern diese anschliessend im Index ab.


Durch die Indexierung können die Seiten später den richtigen Keywords zugeordnet werden, wodurch der Nutzer bei seiner Suchanfrage die passenden Ergebnisse angezeigt bekommt.

Headers

Headers sind Überschriften und Zwischenüberschriften, die eine Webseite übersichtlicher gestalten und die Lesbarkeit von Texten verbessern. Eine SEO optimierte Seite sollte lediglich eine (!) H1 Überschrift und mehrere Unter- und Zwischenüberschriften (H2, H3 usw.) enthalten.


Keywords in Headers verhelfen übrigens auch zu einer besseren Rankingposition. H1, H2, H3 sind die Kennzeichnung von Headers im HTML-Code.


Index

Die gesammelten Informationen und Daten der Crawler (Google Bots) werden im sogenannten Index gespeichert – oder auch indexiert.


Wenn der Nutzer eine Suchanfrage stellt, spielt die Suchmaschine keine Ergebnisse in Echtzeit aus, sondern es werden die gespeicherten Ergebnisse aus dem Index angezeigt.


Daher kann es sein, dass gerade neu angelegte URLs, die noch nicht indexiert sind, dem Nutzer auch nicht angezeigt werden.

JPG

JPG ist ein Bildformat und kein typischer SEO-Begriff – aber Bilder SEO ist ein wichtiger Bestandteil einer optimierten Webseite.


Bei der Verwendung von Bildern gilt: Nicht zu grosse Bilder verwenden, damit die Ladegeschwindigkeit der Website nicht negativ beeinflusst wird.


Zusätzlich sollten Bilddateien richtig benannt werden, sodass die Suchmaschine die Fotos dem passenden Keyword zuordnen kann.


Keywords

Keywords sind ein wesentlicher Teil der Suchmaschinenoptimierung und neben der Erstellung des Contents sogar der wichtigste Part.


Nur mit den richtigen Keywords, also Schlagwörtern oder Suchbegriffen, erscheint die Webseite weit oben in den Suchergebnissen.


Um die passenden Suchbegriffe zu finden, eignen sich spezielle Tools zur Keyword-Recherche und -Analyse.

Linkbuilding

Eine benutzerfreundliche Webseite verfügt über sinnvolle Verlinkungen. Dazu gehören interne Links, die auf Unterseiten der eigenen Website weiterführen und dem Nutzer somit einen Mehrwert an Informationen bieten sowie externe Links (Backlinks).


Das Linkbuilding besteht jedoch nicht nur aus dem Einbau der Links, sondern auch aus der Relevanz der Backlinks. Mit externen Links auf attraktiven Seiten gewinnt eine Internetseite an Autorität, was ein grosser Pluspunkt bei der Leadgenerierung ist.


Meta Description

Bei der Description handelt es sich um die Kurzbeschreibung des Inhaltes auf der Webseite, also eine Art Mini-Einleitung.


Neben dem Title wird dem Nutzer in den Suchergebnissen auch die Description angezeigt.


Hierbei gilt: Je besser Title und Description zum jeweiligen Suchbegriff passen und umso interessanter die Inhalte sind, desto eher wird die Seite vom Nutzer angeklickt.

Noindex

Bots von Google nutzen grösstenteils Links, um nach neuen Inhalten zu suchen. Um es den Bots einfacher zu machen, können Webmaster eine sogenannte XML-Sitemap erstellen, in der alle Inhalte, Verlinkungen und URLs zu finden sind.


Sollen Inhalte nicht gecrawlt werden, da es sich beispielsweise um defekte oder interne URLs handelt, lassen sich diese Inhalte mithilfe des Befehls „noindex“ für den Bot verbergen oder sogar sperren.

Organische Suchergebnisse

Das wesentliche Ziel von SEO ist ein hohes Ranking in der organischen Suche. Neben den organischen Suchergebnissen, also den unbezahlten Suchergebnissen, gibt es auch bezahlte Suchergebnislisten.


Während die organischen Suchergebnisse mithilfe der verschiedenen SEO-Massnahmen optimiert werden, handelt es sich bei bezahlten Ergebnissen um SEA (Search Engine Advertising) wie beispielsweise bezahlte Anzeigen über Google Ads.


Page Speed

Neben gutem Content und den richtigen Keywords gehört auch die Ladegeschwindigkeit der Webseite zu den wichtigen Rankingfaktoren von Suchmaschinen.


Eine Seite mit schlechtem Page Speed büsst bei der Platzierung in den Suchergebnissen ein und hat eine höhere Bounce Rate.


Sprich: Die Absprungrate ist höher als auf einer Seite mit schnellen Ladezeiten, da die meisten Besucher einen langsamen Seitenaufbau oder fehlerhafte Anzeigen durch zu wenig "Speed" nervig finden.

Quality-Rater

Ein Quality-Rater ist ein freier Mitarbeiter oder ein Angestellter eines externen Dienstleisters, der für Suchmaschinen wie beispielsweise Google tätig ist.


Quality-Rater prüfen und bewerten die Ergebnisse der Webseiten und Inhalte auf Qualität und verhängen bei Verstoss gegen die Google Richtlinien für Webmaster eine manuelle Abstrafung (Google Penalty).


Die Aufhebung der manuellen Abstrafung kann auch nur durch einen Quality-Rater erfolgen.


Rankingfaktoren

Suchmaschinen nutzen verschiedene Rankingfaktoren wie etwa die Qualität des Contents, verwendete Keywords, die Webseitenstruktur, die Mobilfreundlichkeit und die Ladegeschwindigkeit der Internetseite.


All diese Kriterien beeinflussen die Platzierung der Webseite in den Suchergebnissen. Rund 200 Rankingfaktoren hat allein Google, diese sind jedoch grösstenteils geheim, damit es nicht zu Manipulationen kommen kann.

SERPs

Der Begriff SERP steht für Search Engine Result Page, was auf Deutsch für Suchmaschinen-Ergebnisseite steht.


In den SERPs werden dem Nutzer die passenden Ergebnisse angezeigt, die am besten zu seiner Suchanfrage passen.


Das Ziel von SEO für jedes Unternehmen ist die obere Platzierung in den SERPs, um die Sichtbarkeit, den Traffic und die Bekanntheit zu erhöhen.

Title

Der Title, auch Title Tags genannt, ist ein Teil der Meta Tags und gehört zur Description. Mit dem Title ist die Überschrift in den Suchergebnissen gemeint, die dem Nutzer neben der Description (Kurzbeschreibung) angezeigt wird.


Anhand von Title und Description entscheiden die meisten Nutzer, ob die Seite für sie relevant ist und die passenden Informationen liefert oder nicht.

Unique Content

Da ist er wieder, der wichtige Content auf der Webseite. Auch wenn der Content in erster Linie dem Nutzer und erst dann der Suchmaschine beziehungsweise der Suchmaschinenoptimierung dient, ist Content nicht gleich Content.


Ein hochwertiger Inhalt ist unique, also einzigartig und existiert nicht schon auf einer anderen Seite (Stichwort: Duplicate Content!).

Verlinkungen

Wichtig für die Optimierung von Webseiten sind Verlinkungen: Egal ob interne Links, die Nutzer zu Informationen auf der eigenen Seite führen und für eine längere Verweildauer auf der Webseite sorgen oder externe Links, sogenannte Backlinks.


Backlinks sind jedoch keine Links, die von der eigenen auf eine andere Seite führen! Vielmehr handelt es sich um eingehende Links, die von externen Seiten auf die eigene Webpräsenz führen.

White-Hat-SEO

Das Gegenteil von den „verbotenen“ Black-Hat-Taktiken sind die White-Hat-Massnahmen.


Während Black-Hat-Taktiken die Suchmaschinen austricksen sollen und verboten sind, dient White-Hat-SEO einer legalen Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung.


Die Massnahmen von White-Hat-SEO entsprechen den Richtlinien für Webmaster von Suchmaschinen.

XML-Sitemap

Eine XML-Sitemap ist eine Seite oder Datei, die eine übersichtliche Struktur der Webseite und deren Verknüpfungen liefert.


Idealerweise sind sämtliche Inhalte, Verlinkungen und URLs in der XML-Sitemap hinterlegt, damit die Bots von Suchmaschinen die Seite schneller verstehen und indexieren können.

Yoast SEO

Yoast SEO ist ein bekanntes und vielgenutztes Plugin, das zur Suchmaschinenoptimierung für Webseiten, die mit WordPress erstellt wurden, Verwendung findet.


Mit Yoast SEO können selbst unerfahrene Webmaster dank eines integrierten Keyword-Tools die eigene WordPress Website oder den WordPress Blog für Suchmaschinen optimieren.


Zielgruppe

Das Wichtigste kommt zum Schluss: die Zielgruppe! Um die richtige SEO-Strategie zu entwickeln und passende Keywords zu finden, muss die eigene Zielgruppe bekannt sein.


Wer besucht die Webseite? Welche Suchintention haben Nutzer? Was für Suchbegriffe werden verwendet?


Je bekannter die Zielgruppe ist, umso positiver lässt sich das Nutzererlebnis gestalten und desto effektiver kann SEO auch langfristig wirken!

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa