SEO - Der Wert von Suchmaschinenoptimierung erklärt
Die Suchmaschinenoptimierung gehört zu den meist unterschätzten Kanälen im Bereich des Online-Marketings. Oftmals erhält es, im Vergleich zu bezahlter Werbung und TV-Werbung, nur einen kleinen Teil des Gesamtbudgets.
Heute wollen wir erklären, wie sich der Wert von SEO besser erkennen lässt.
Der Wert von SEO
1-Der Wettbewerbervergleich
Wie in anderen Bereichen herrscht auch in der Google Suche ein reger Wettbewerb. Das Aufzeigen der Wettbewerber und deren Performance im Vergleich zu der eigenen, kann bereits ein grosser Überzeugungsfaktor sein.
Man sollte hier vor allem die eigene Sichtbarkeit gegenüber der des wichtigsten Konkurrenten stellen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten und diverse SEO-Tools auf dem Markt. Wenn ein Konkurrent durch Optimierungen erreicht werden konnte, lohnt es sich, diesen auszutauschen und auf ein neues Ziel hinzuarbeiten.


2-Das Suchinteresse
Das Suchinteresse kann eine hilfreiche Kennzahl sein, um zu erkennen, wie gross das Interesse an der eigenen Marke und den Wettbewerbern ist. Hierzu eignet sich Google Trends als Unterstützung.
Der Anteil der Suchanfragen kann dabei helfen, zu erkennen, wie sich das Marketing auf das Unternehmen auswirkt. Es lässt sich relativ schnell erkennen, wenn das Suchinteresse rückläufig wird. So können direkt Massnahmen ergriffen werden.
3-Anteil an Suchvolumen
Mit der Unterstützung unterschiedlicher Tools, kann man das Suchvolumen analysieren. Innerhalb der Tools listet man die organische Konkurrenz auf und erkennt, wie der eigene Anteil der organischen Suche gegenüber dem der Konkurrenz ausschaut.
Das Suchvolumen, sowie das Suchinteresse spielen hier eng zusammen.
4-Markenbezogene Suche
Jedes Unternehmen hat zwei
Arten von Suchanfragen. Einmal die markenbezogene Suche und die nicht markenbezogene.
Die Erfassung von möglichst viel Marken-Traffic zeigt, dass man bei den Käufern auftaucht.
Hier handelt es sich um eine wichtige Kennzahl, die man als Argument für die Suchmaschinenoptimierung verwenden kann. Der Messwert kann auch in Zusammenhang mit anderen Marketingkanälen und -aktivitäten verwendet werden.
SEOs sollten regelmässig bei den Marketing Meetings dabei sein, denn sie haben wichtige Daten, die auch das Marketing Team wieder weiterbringen.

5-Das Modell der «chaotischen Mitte»
Google berichtete bereits in der Vergangenheit von der unübersichtlichen oder chaotischen Mitte der Suche. Hier spricht das Unternehmen von einem Modell, das aufzeigt, wie Nutzer:innen die Suche verwenden, um Entscheidungen zu treffen.
Bevor Nutzer:innen einen Kauf tätigen oder eine Dienstleistung buchen, wird viel Recherche betrieben. Es ist also wichtig, während dieser Recherche immer wieder aufzutauchen.
Eine wertvolle SEO-Taktik kann demnach sein, dass man darauf achtet, während der
Recherchephase immer wieder beim Kunden oder potentiellen Kunden zu erscheinen und auch Fragen zu beantworten.
6- Neue Besucher:innen
Eine der wertvollsten Kennzahlen, sind die neuen Websitebesucher:innen.
Sie sind wichtig für eine Website und ebenso wichtig ist es, zu erkennen, woher die Nutzer:innen kommen. Es zeigt nämlich auf, dass das Unternehmen neue Personen anlockt. Neue Personen braucht es immer, wenn ein Unternehmen grösser werden möchte.
Fazit
SEO ist wichtig. Es dient vor allem der nachhaltigen Sicherung eines guten Rankings und einer qualitativ hochwertigen Website . Die aufgeführten Punkte dienen der Erläuterung dieser Wichtigkeit und können gerade auch in Zusammenarbeit mit Kund:innen unterstützen.
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.