Die digitale Marketingbranche verändert sich aktuell mit rasendem Tempo. Es bewegt sich alles in Richtung Automatisierung und so ist es nach wie vor von grösster Wichtigkeit up to date zu bleiben. Heute wollen wir Ereignisse anschauen, die die digitale Marketingbranche beeinflussen.
Einen grossen Einfluss hatten die Einführungen diverser Regelungen in Bezug auf das Thema Datenschutz. Zusätzlich hat Google mitgeteilt, dass in der zweiten Hälfte von 2024 die Cookies von Drittanbietern abgeschafft werden. Vor allem diese Anpassung wird grossen Einfluss auf die Online-Werbewelt haben.
Aktuell entwickelt die
Google Privacy Sandbox passende Alternativen, damit die Zielgruppe weiterhin angesprochen und die Leistung von Kampagnen analysiert und optimiert werden kann. Mögliche Alternativen sind:
Aktuell zwingt uns diese Entwicklung dazu, neue
Methoden für das Targeting, sowie das Tracking zu entwickeln. Auch Werbetreibende selbst müssen mit den Veränderungen die eigene Strategie überdenken und wo nötig anpassen.
Mit der grossen Weiterentwicklung des maschinellen Lernens, haben Plattformen, wie Google, Facebook und Microsoft mit der Überarbeitung ihrer Werbeplattformen begonnen. Diese werden immer mehr auf Automatisierung und künstliche Intelligenz ausgelegt.
Mithilfe der datengesteuerten Attribution konnte die Konsolidierung von Kampagnen in Google Ads unterstützt werden.
Mit
Google Smart Shopping kam für Unternehmen die Möglichkeit, Produktanzeigen automatisch im Google Suchnetzwerk, auf YouTube, im Display-Netzwerk und in Google Mail auszustrahlen. Diese Kampagnenform verwendete maschinelles Lernen, um die Gebote und Platzierungen zu optimieren.
2022 mussten Werbetreibende dann auf Performance Max umsteigen. Eine weitere Kampagnenform, die wohl aktuell den Höhepunkt der Kampagnenkonsilidierung ausmacht.
Aktuell arbeitet Google daran, auch
Dynamic Search Ads in die PMax Kampagnen zu integrieren. Wann dies genau passieren wird, ist aktuell noch unklar.
Man sieht, dass bestimmte Anpassungen in der digitalen Welt grosse Einflüsse auf Online-Kampagnen haben können. Daher ist es um so wichtiger, dass man aufmerksam bleibt und mit der Welle mitgeht.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.