Lisa-Marie Unger • 9. März 2023

GA4 - Neue Lancierung des 'Audience Builder Tool'

In den nächsten Monaten wird der sog. Google Analytics 4 Audience Builder in Google Ads eingebaut werden. So soll die Erstellung von Zielgruppen aus Google Analytics 4, sowie die Anwendung auf Google Ads Kampagnen vereinfacht werden.

 
Das neue Zugriffsverwaltungsmodell


Hierfür wird ein neues Zugriffsverwaltungsmodell installiert. Dieses unterstützt den Google Analytics 4 Property-Admin dabei, Nutzer:innen im Google Ads Konto spezifische Berechtigungen zu geben. Die Rechte, welche zur Verfügung stehen, lauten z.B. Administrator, Standard oder Nur lesen. Mit Hilfe der einzelnen Rollen kann der Zugriff auf die Google Analytics Funktionen im Google Ads verwaltet werden. Hierzu gehört auch die Option, Analytics Zielgruppen direkt in Google Ads zu erstellen.


Die verschiedenen Ebenen des Nutzer:innenzugriffs


Google Analytics verfügt über vier Ebenen des Nutzerzugriffs. Diese lauten Kontoinhaber, Propertynutzer, Ansichtsnutzer und Analyst. Die einzelnen Ebenen verfügen über unterschiedliche Rechte, die bereits oben angesprochen wurden. Wir wollen im Folgenden etwas genauer darauf eingehen.

  1. Kontoinhaber: Der Kontoinhaber verfügt über die volle Kontrolle des Google Analytics Kontos. Hier können auch die einzelnen Nutzer:innen verwaltet und Eigenschaften und Ansichten erstellt werden. Auch die Verknüpfung mit Google Ads kann vom Kontoinhaber durchgeführt werden. Bei Google Analytics kann ausschliesslich ein:e Kontoinhaber:in definiert werden. 

  2. Propertynutzer: Propertynutzer verfügen über den Zugriff für eine bestimmte Property. Die Daten können somit angesehen und verwaltet werden. Ausserdem verfügt die Person über die Möglichkeit, Ansichten zu erstellen und Filter zu verwalten. 

  3. Ansichtsbenutzer: Hier verfügt man über den Zugang zu bestimmten Ansichten innerhalb der Property. Die Daten können angesehen und verwaltet werden. Auch besteht die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Report zu erstellen. 

  4. Analytiker: Analytiker haben lediglich «read only» Zugriff und können Berichte innerhalb der Property ansehen, jedoch keinerlei Änderungen oder Einstellungen vornehmen. 


Empfehlungen im Bereich Nutzer:innenverwaltung


  • Der Zugriff auf sensible Daten sollte eingeschränkt werden. 
  • Google Gruppen sind zu empfehlen, damit die richtigen Nutzer:innen Zugriff auf die richtigen Daten haben. 
  • Unbedingt die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. So kann sichergestellt werden, dass nur autorisierte Nutzer:innen auf die Daten zugreifen können. 
  • Die Nutzerzugriffe regelmässig kontrollieren. 


Ausblick   


Der Nutzer:innenzugriff sollte immer als wichtiges Thema betrachtet und regelmässig kontrolliert werden.


Mit der Integration des neuen
Audience Builder Tools ist es wichtig, dass man die Nutzer:innenverwaltung versteht und anwenden kann.

Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa