Lisa-Marie Unger • 9. Januar 2023

GA4 - Universal Analytics Zielgruppen neu erstellbar

Neu sind bei Google Analytics 4 Zielgruppen aus Universal Analytics neu erstellbar und die Startseite lässt sich zusätzlich personalisieren. 


Diese beiden Features dürfte den Umzug zu GA4 einfach gestalten.   



Vorsätze fürs neue Jahr


Einer der grössten Vorsätze fürs neue Jahr, dürfte bei vielen das bessere Verständnis von GA4 sein. Die neue Analyseplattform ermöglicht es neu, den Migrator für Google Analytics Google Sheets zu verwenden, um einige der Universal Analytics Property in eine GA4 Property umzuwandeln. Ausserdem ermöglicht GA4 neu die Personalisierung der Startseite, um die visualisierten Inhalte relevanter zu gestalten.


Wieso das interessant ist


Die neuen Tools versuchen den Umzug zu GA4 zu vereinfachen. So sollen sie einem ermöglichen, das eigene Dashboard und Properties, so nah wie möglich an UA anzupassen.



Universal Analytics Zielgruppen in GA4 neu erstellen


Zielgruppen basierend auf Dimensionen und Kennzahlen, die in UA und GA4 identisch sind, können ebenso wiederhergestellt werden, wie sie sind. Sollten sich bestimmte Metriken unterscheiden, können die Zielgruppendefinitionen in der Tabelle angepasst werden, um die entsprechende GA4 Dimensionen und Metriken zu benutzen. 

Ein Screenshot eines Google Analytics-Dashboards, das ein Diagramm zeigt.

Die Startseite personalisieren


Wichtig ist hier zu beachten, dass die Startseite nur für die eigene Ansicht angepasst wurde. Andere Nutzer werden ein anderes Dashboard sehen.



Die Metriken und Dimensionen personalisieren


Neu können Metriken auf den Übersichts- und Echtzeitkarten geändert werden. So kann der Mauszeiger über eine Kennzahl gebracht werden, um das Dropdown-Menü zu öffnen, in welchem die Metrik verändert werden kann. 

Ein Diagramm, das die Anzahl neuer Benutzer und die durchschnittliche Interaktionsdauer zeigt

Auf der Echtzeitkarte kann zwischen unterschiedlichen Dimensionen (z.B. Zielgruppe, Stadt etc.) ausgewählt werden. Als zweite Möglichkeit kann man eine Dimension vom System auswählen lassen. 

Ein Diagramm, das die Anzahl der Benutzer pro Minute in verschiedenen Ländern zeigt.

Die eigene Auswahl wieder herstellen


Egal. Ob man die Metriken, Dimensionen oder Daten auf einer Karte ändert, die Auswahl wird in zukünftigen Sitzungen wiederhergestellt. Zum Beispiel wird die Karte in der nächsten Sitzung mit der Dimension «Stadt» ergänzt, wenn diese in der jetzigen Sitzung ausgewählt wird.


Zusätzlich sieht man alle vergangenen Anpassungen, wenn man sich das Reporting ansieht. Beispielsweise kann dann erkannt werden, dass wenn die primäre Dimension verändert wurde, sich auch das Reporting dementsprechend angepasst hat.


Relevanz dank Nutzer:innen-Feedback


Jede Karte kann mit einem Daumen-hoch oder Daumen-runter bewertet werden. Dieses Feedback hilft Google bei der Auswahl von Vorschlägen für die einzelnen Nutzer:innen. Denn wie immer, sie möchten so viel Relevanz, wie möglich bieten. 

Ein Screenshot einer Website, der die Aufrufe nach Seitentitel und Bildschirm zeigt

Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa