Das
Überprüfen eines Google Ads-Kontos
kann in der Tat dazu führen, dass sowohl offensichtliche als auch tiefgreifendere Probleme identifiziert werden. Hier sind einige Beispiele für häufige Probleme, die bei einer Kontoüberprüfung auftreten können:
- Mangelnde Optimierung für neue Kampagnentypen: Bei neueren Kampagnentypen können wichtige Einstellungen und Best Practices übersehen werden, was sich negativ auf die Leistung auswirken kann.
- Nicht verknüpfte Assets: Anzeigenerweiterungen oder andere Werbematerialien sind nicht ordnungsgemäss mit den Kampagnen verknüpft, was die Wirksamkeit der Anzeigen beeinträchtigen kann.
- Unausgeschöpfte Kundendaten: Hochgeladene Kundenlisten werden nicht effektiv genutzt, um gezielte Werbemassnahmen durchzuführen.
- Fehlerhafte Werbebotschaften: Tipp- oder Rechtschreibfehler in Anzeigen können die Glaubwürdigkeit und die Effektivität beeinträchtigen.
- Veraltete Keyword- und Gebotsstrategien: Strategien für Keywords und Gebote entsprechen nicht den aktuellen Trends und können zu ineffizienten Ausgaben führen.
Es ist wichtig, bei der
Überprüfung deines Google Ads-Kontos
sowohl auf offensichtliche als auch auf tieferliegende Probleme zu achten, da beide die Gesamtleistung beeinflussen können. Eine sorgfältige Analyse und Anpassung kann dazu beitragen, die Effizienz und den Erfolg deiner Werbekampagnen zu steigern.