Lisa-Marie Unger • 29. Februar 2024

Google Ads - Die neue API 16 wird ausgerollt

Google hat bekannt gegeben, dass die 16. Version der Google Ads API jetzt verfügbar ist. 

Du wirst deine Client-Bibliotheken und deinen Programmcode aktualisieren müssen, um einige der neuen Funktionen nutzen zu können. Die aktualisierten Client-Bibliotheken und Beispielcodes werden nächste Woche zur Verfügung gestellt.

Textausschnitt zum neuen API 16

Die Wichtigkeit der neuen API

Mit der neuesten Version von Google Ads erhältst du Zugang zu zahlreichen neuen Werkzeugen und Möglichkeiten, die Performance deiner Kampagnen genauer zu verfolgen. So kannst du Entscheidungen treffen, die auf Daten basieren, um die Effizienz deiner Optimierungen zu steigern.

Die neuen Funktionen im Überblick

Es gibt keine Veränderungen, die bestehende Abläufe stören, aber du kannst dich auf mehrere neue Funktionen freuen, die das aktualisierte Google Ads-System bietet:
  • Empfehlungen, die auf deinen eigenen Einstellungen basieren, wie zum Beispiel die Arten von Empfehlungen oder Werbekanälen, die nützlich sein können, wenn du eine Kampagne erstellst.
  • Einsichten darüber, warum eine Anzeigengruppe oder eine Anzeige in dieser Gruppe geschaltet oder nicht geschaltet wird.
  • Die Möglichkeit, Änderungen, die du an der ursprünglichen Kampagne vorgenommen hast, automatisch auf deine Experimentkampagne zu übertragen, während das Experiment läuft, was dir Zeit erspart, da du diese Änderungen nicht manuell vornehmen musst.
  • Überarbeitete Operationstypen für die Ziele im Kundenlebenszyklus und im Kampagnenlebenszyklus, um eine Konsistenz mit anderen Operationstypen zu gewährleisten.
  • Erweiterte Unterstützung bei der Nachverfolgung des Verifizierungsprozesses für die Geschäftsregistrierung bei Local Services.

Weitere Vorteile der neuen API

Zusätzlich bietet die neue Version der Google Ads API verbesserte Analysefunktionen. Diese erlauben dir, tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten und die Kampagnenleistung zu gewinnen. Du kannst jetzt noch präziser identifizieren, welche Aspekte deiner Kampagnen am besten funktionieren und wo es noch Optimierungsbedarf gibt. Darüber hinaus wurde die Integration von Google Analytics verbessert, sodass du Kampagnendaten nahtlos mit Webanalyse kombinieren kannst, um ein umfassendes Bild der Nutzerinteraktionen zu erhalten.
Die API unterstützt nun auch erweiterte Bid-Strategien und bietet Werkzeuge zur Feinabstimmung deiner Gebote basierend auf Echtzeitdaten. All diese Neuerungen zielen darauf ab, die Kampagnenverwaltung zu vereinfachen und die Werbewirksamkeit zu maximieren. Nutze die Gelegenheit, deine Kampagnen mit den neuesten Tools und Funktionen auf die nächste Stufe zu heben.
Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa