In den mobilen Search Engine Result Pages (SERPs) werden Google Ads Anzeigen neu als «gesponsert» markiert. Zusätzlich ist die Markierung über der URL ersichtlich und nicht mehr davor. Durch die Neuerung sticht die Anzeigenmarkierung deutlicher hervor. Nachdem immer mehr Kritiken laut wurden, dass Anzeigen in der Google Suchmaschine zu wenig hervorgehoben wurden, könnte dies eine Antwort von Seitens Google sein. So sollten organische und bezahlte Resultate zukünftig einfacher auseinanderzuhalten sein.
Bereits seit mehreren Jahren verwendet Google Markierungen, um eine Unterscheidung zwischen organischen und bezahlten Suchergebnissen möglich zu machen. Im Jahr 2019 wurde die grüne Ad Markierung schwarz eingefärbt. Dies führte bereits damals zu lauter Kritik. Es wurde argumentiert, dass die Markierung unsichtbarer werde und die Differenzierung zwischen organischen Suchresultaten und Anzeigen erschwert werde. Somit begann Google mit unterschiedlichen Labels zu experimentieren. 2022 sah man immer wieder unterschiedliche Anzeigenmarkierungen in den Local Packs. Darunter das Label «Anzeige» für deutsche Anzeigen und weitere Optionen, wie beispielsweise «Promoted» oder «Advertisement».
Ivan Mehta für TechCrunch gab nun die Information preis, dass Google in der mobilen SERP effektiv eine neue Anzeigenmarkierung lanciert. Neu werden Anzeigen nicht mehr mit «Ad» oder «Anzeige» markiert, sondern mit «Sponsored» oder «Gesponsert». Nicht nur inhaltlich wurde das Label angepasst. Auch optisch hat sich die Anzeige verändert. Die Anzeigenmarkierung ist nicht mehr vor der URL, sondern über ihr platziert. Somit erhofft sich Google, dass die Differenzierung zwischen organischen und bezahlten Suchergebnissen einfacher wird.
Screenshot Google Suche
Wer sich nun sorgt, dass die neue Markierung einen negativen Einfluss auf die Google Suchanzeigen haben könnte, darf sich entsannen. Google ist weltweit die meistverwendete Suchmaschine und eine Anpassung, wie diese, wird sehr wahrscheinlich keinen zu grossen Einfluss haben.
Für Google geht es primär um die Sichtbarkeit von Anzeigen und die mögliche Unterscheidung der beiden Bereiche «Organic» und «Paid». Dies zeigt auch die Aussage von Google gegenüber TechCrunch.
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.