Google Ads - Wettbewerbswerte für die Optimierung
Der Optimierungswert hebt nun den Wettbewerbsdruck hervor, der den Impressionenanteil beeinflusst und möglicherweise zu erhöhten Ausgaben führt, um mit Wettbewerbern Schritt zu halten. Googles Optimierungswert, der Empfehlungen zur Verbesserung der Anzeigenleistung bereitstellt, wurde aktualisiert, um die spezifischen Einflüsse von Wettbewerbern auf den Impressionenanteil zu betonen.
Warum das für uns wichtig ist
Diese neue Funktion bietet einen klareren Einblick, wie grosse Wettbewerber wie Amazon deine Werbekampagnen beeinflussen, sodass du fundiertere Optimierungsentscheidungen treffen kannst. Allerdings ist das Nachahmen von Wettbewerbsstrategien nicht immer ratsam und könnte zu unnötigen Mehrkosten führen. Gehe daher vorsichtig mit diesem Update um.
So funktioniert es:
- Der Optimierungswert erkennt jetzt, wenn Wettbewerber die Metriken deine Kampagnen beeinflussen.
- Dies ermöglicht Werbetreibenden Echtzeit-Einblicke in den Wettbewerb auf Auktionsniveau.
Der Kontext
Das Verständnis der Rolle grosser Wettbewerber ist entscheidend für die effektive Optimierung von bezahlten Suchkampagnen. Diese neue Transparenz in die Auktionsdynamik könnte für viele Werbetreibende ein Wendepunkt sein, birgt aber auch das Risiko unnötiger Mehrausgaben.
„Ich denke definitiv, dass es dazu anregen soll, höhere Gebote abzugeben und FOMO [Fear of Missing Out] bei Nutzern zu erzeugen, von denen es glaubt, dass du dich um die Wettbewerber sorgst. Dennoch ist es eine tatsächlich nützliche Funktion“, sagte Chris Chambers, Leiter Paid Search bei Understudy, als Reaktion auf Grahams Beitrag zu diesem Update.
Worauf man achten sollte
Ob Google dieses Mass an Wettbewerbstransparenz in Zukunft auf weitere Einblicke im Optimierungswert ausdehnen wird ist noch unklar.
Fest steht, indem Google den Einfluss von Konkurrenten wie Amazon beleuchtet, könnten Werbetreibende in die Lage versetzt werden, fundiertere Entscheidungen zur Verbesserung ihrer Suchanzeigenleistung zu treffen—oder es könnte ein Anreiz sein, mehr auszugeben, um nicht bei Auktionen zu fehlen, in denen Wettbewerber präsent sind.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.