Lisa-Marie Unger • 25. Mai 2023
Google Analytics - gBraid und was es bedeutet
Da sich das Thema Datenschutz in den letzten Jahren und nach wie vor stark verändert, gibt es immer wieder Änderungen in der Online-Werbewelt. Dazu zählt ebenfalls, dass die Nutzung des
Google-Klickbezeichner (GCLID)
unter iOS14+ verboten wird, wenn die Nutzer:innen der Verwendung nicht zugestimmt haben. Als Alternative hat
Google Ads zwei neue URL-Parameter
lanciert, die das Tracking weiterhin ermöglichen sollen, aber gleichzeitig auch den Datenschutz einhalten. Die Parameter heissen gBraid für die Web-to-App Messung und WBRAID für die App-to-Web Messung. Im Folgenden wollen wir das Ganze etwas genauer anschauen.
Der GCLID
Unter dem GCLID (Google Click Identifier) versteht man einen Tracking-Parameter, der eingesetzt wird, um Werte zwischen dem Google Analytics Konto und dem Google Ads Konto zu synchronisieren. Sollte ein:e Nutzer:in auf eine Google Anzeige klicken, versieht Google die Ziel-URL direkt mit einem eindeutigen Parameter, damit der GCLID Infos an Google senden kann.Die neuen Parameter gBraid & WBRAID
Die neuen Parameter wurden von Google eingeführt, damit die Conversions weiterhin zu Werbekampagnen zugeordnet werden können. Dies natürlich unter Einhalt der ATT-Richtlinien von Apple . Die Parameter funktionieren aus Basis von modellierten Conversions, um die Genauigkeit der Messung von iOS-Traffic zu erhöhen.Warum sollten diese Parameter eingesetzt werden?
In der Regel verfolgt jede Kampagne ein Ziel. Wenn man Conversions nicht mehr messen bzw. zuordnen kann, wird es schwierig den Nutzen aus den generierten Kosten zu erkennen. Daher ist es wichtig mit diesen Parametern zu arbeiten, wenn man weiterhin Messwerte erhalten möchte.Fazit
Die Datenschutzgesetze werden sicherlich nicht mehr gelockert, sondern tendenziell strenger. Nebst Apple wird auch Google in Bezug auf den Datenschutz nachziehen. Daher ist es wichtig, Alternativen zu finden. Somit sollten die neuen Parameter von den Werbetreibenden eingesetzt werden, um weiterhin Werte in Google Ads und GA4 zu erhalten.
Quelle: Tagging.digital
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.