Lisa-Marie Unger • 29. November 2022

Google - Die Abschaffung der Google Surveys per November 2022

Per 01. November 2022 wurden die sog. Google Surveys abgeschafft. Im Folgenden werden wir die Gründe erläutern und mögliche Alternativen aufzeigen.


Google Surveys


Bisher dienten die Google Surveys dazu, sich möglichst schnell und günstig in die eigene Zielgruppe hineinversetzen zu können. Sie sollten vor allem Geschäftsentscheidungen beeinflussen, indem Nutzerdaten erhoben wurden. Eine effektivere und weniger kostspielige Form der Marktforschung. Mit der Hilfe von Google Survey könnten benutzerdefinierte Umfragen ganz unkompliziert erstellt werden.


Niemals zuvor war es so einfach, Zielgruppen zur erreichen. Es bedurfte nur drei einfachen Schritten, um tägliche Geschäftsentscheidungen treffen zu können. 

Ein weißer Laptop mit einem Dashboard auf dem Bildschirm.

Was genau passiert ist


Das Google Survey Tool wurde per 01. November 2022 eingestellt. Die Daten können jedoch noch bis Dezember gesichert werden, was je nachdem von grosser Wichtigkeit sein könnte. Wer die Daten noch sichern möchte, kann die eigenen Ergebnisse von surveys.google.com herunterladen oder die eigenen Looker Studio-Berichtsdaten exportieren.



Warum wurde Surveys eingestellt?   


Google äussert sich dazu, wie folgt: «Unser Ziel besteht zwar auch weiterhin darin, Unternehmen unterschiedlicher Größen über ein nutzerfreundliches und erschwingliches Tool individuelle Marktforschungsergebnisse zu liefern, wir sind aber nicht davon überzeugt, dass das vorhandene Produkt die beste Lösung dafür ist. Das Google Surveys-Team arbeitet weiter an neuen Möglichkeiten, die Reichweite und die Informationen aus unserem Marktforschungsnetzwerk über Google Ads-Produkte für Werbetreibende, Kunden und Marktforschungsteams zur Verfügung zu stellen.»



Ausblick


Aktuell arbeitet das Google Surveys-Team an neuen Optionen. Die Reichweite und Informationen sollen Werbetreibenden, Kunden und Marktforschern weiterhin zur Verfügung gestellt werden. Aktuell mögliche Alternativen wären Formsort oder Surveytally. Sie entsprechen fast zu 99% den Google Surveys Nutzungsmöglichkeiten. Das Ganze hat leider auch einen Haken. Möchte man die Funktionen auf das Unternehmen angepasst verwenden, muss eine monatliche Summe dafür bezahlt werden. 



Quelle: 121watt.de

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa