Lisa-Marie Unger • 8. Januar 2025

Google - KI verändert die Google Suche

Bist du bereit für einen radikalen Umbruch im Suchmaschinenmarketing. Google Ads plant im Jahr 2025 eine umfassende Integration von Künstlicher Intelligenz, die die gesamte Werbelandschaft nachhaltig verändern dürfte. Dieser Schritt soll nicht nur das Anzeigenmanagement revolutionieren, sondern auch neue Möglichkeiten für personalisierte Kampagnen eröffnen.

Eine Person tippt auf einem Laptop mit einem Bildschirm, auf dem „chat ai“ steht.

Maschinelles Lernen

Dank maschinellem Lernen und verbesserter Datenanalyse verspricht Google, Werbeanzeigen in Zukunft noch relevanter und effektiver auszuspielen. Dabei werden Gebotsstrategien automatisiert und sogar Vorhersagemodelle für die Performance einzelner Keywords entwickelt. Als Marketer oder Unternehmer erhältst du so die Chance, deine Zielgruppen präziser anzusprechen und deine Budgets gewinnbringend einzusetzen.


Die Herausforderungen

Gleichzeitig ergeben sich durch die geplante KI-Offensive auch neue Herausforderungen. Es wird beispielsweise entscheidend sein, eigene Datenquellen zu erschliessen und die Qualität der eingespeisten Informationen sicherzustellen. Nur so kannst du von den automatisierten Optimierungen profitieren und dich gegenüber Wettbewerbern durchsetzen. Ebenso ist eine kontinuierliche Anpassung der Kampagnenstrategie wichtig, da sich Nutzerverhalten und Marktbedingungen kontinuierlich verändern.


Damit du den Anschluss nicht verlierst, solltest du dich schon jetzt mit den kommenden KI-Funktionen in Google Ads auseinandersetzen. Es empfiehlt sich, in Schulungen zu investieren, deine Mitarbeitenden zu qualifizieren oder professionelle Agenturen hinzuzuziehen. Das Ziel ist, das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen und nachhaltig vom Fortschritt zu profitieren.


Ausblick

Letztlich wird diese Entwicklung wohl das gesamte Suchmaschinenmarketing neu definieren. Wer frühzeitig auf den KI-Zug aufspringt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und kann langfristig die eigenen Unternehmensziele besser erreichen. Bereite dich also darauf vor, in wenigen Jahren eine deutlich smartere, effizientere und datengetriebene Werbewelt zu betreten.


Nutze die verbleibende Zeit, um dich intensiv mit innovativen Tools und Strategien auseinanderzusetzen. Mache dich mit den Grundprinzipien maschinellen Lernens vertraut und halte deine Kampagnenstrukturen flexibel. So stellst du sicher, dass du von Googles KI-Offensive maximal profitieren kannst.



Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa