Die Relevanz der
klassischen Instagram Beiträge scheint immer kleiner zu werden. Dies erklärt auch der
Chef der Social Media Plattform, Adam Mosseri , in einem
Podcast mit Harry Stebbings. Es gehe aber nicht darum, Reels in den Vordergrund zu stellen. Viel mehr konsumieren die Nutzer aktuell Stories und Direktnachrichten.
Das Verhalten habe sich einfach komplett verlagert. Es werden täglich an die 200 Milliarden Reels aufgerufen und dazu hauptsächlich Stories geteilt. Mosseri äusserte sich dazu, wie folgt:
So werden erlebte Momente und Eindrücke mittlerweile hauptsächlich via DM verschickt, oder in der eigenen Story geteilt. Es beklagen sich immer wieder Nutzer:innen, dass der Fokus von Instagram zu wenig auf den Bildbeiträgen liege. Jedoch scheint hier das Problem nicht beim Unternehmen allein zu liegen, sondern auch das Konsumverhalten hat sich schlichtweg verändert.
Wenn man als ein Unternehmen, wie Instagram, bemerkt, dass sich das Verhalten auf andere Bereiche verlagert, investiert man natürlich auch zunehmend in diese.
So haben sich in den letzten Monaten neue Funktionen, wie z.B. die
Kategorisierungsfunktion für GIFs, neue Möglichkeiten für Sprachnachrichten, der Schutz vor ungewünschten Nachrichten, die Share-Option von Kommentaren in Stories, KI-Tools zur Bearbeitung von Stories etc. etabliert.
Es ist zu erwarten, dass die klassischen Bildbeiträge keinen grossen Aufschwung mehr erleben werden. Vielmehr wird der Fokus auf dem Bewegtbild liegen. Eben dort, wo sich auch die meisten Nutzer:innen aufhalten.
Quelle: Onlinemarketing.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.