LinkedIn ist aktuell sehr aktiv und veröffentlicht neue Updates und Funktionen. So profitieren sowohl Creator, als auch Marketer von der neuen Posts-Planungs-Option, sowie den verfügbaren Auto Captions auf Englisch. Es besteht dadurch die Möglichkeit mehr Menschen zu erreichen. Sei dies Personen, die ausschliesslich Englisch verstehen, aber auch diese, die hörbeeinträchtigt sind.
In anderen Sozialen Netzwerken sind Auto Captions schon längere Zeit verfügbar. Somit zieht nun auch LinkedIn nach. Im Herbst wurden bereits einzelne Tests durchgeführt, die vermuten liessen, dass die Videofunktion bald eingeführt werden könnte. Auch der Social Media Experte Matt Navarra gab die frohe Botschaft sogleich via Twitter bekannt.
Er betonte ausserdem, dass das Auto Caption Feature nicht für Karussel-Posts zur Verfügung ständen. Auch gibt es die Funktion aktuell nur auf Englisch, wie bereits oben erwähnt wurde, und sie ist sowohl auf dem Desktop, als auch in der mobilen App verfügbar. Die Untertitel können allerdings nur einmal in der Desktop-Version auf der LinkedIn Seite angepasst werden.
Die Barrierefreiheit von LinkedIn soll immer mehr ausgebaut werden. In einem vergangenen Artikel berichteten wir bereits über einzelne Updates, die Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen dürfen.
Das bereits im August erprobte Post-Planungs-Tool wurde ab sofort von LinkedIn zur Verfügung gestellt. Endlich ist es möglich, Beiträge im Voraus zu planen, wie dies bereits in anderen Sozialen Netzwerken möglich ist.
Auch hier gibt es einen Haken, den Matt Navarra in seinem Tweet erwähnt. Die Funktion ist Stand heute nur für Android Nutzer und die Web-Version verfügbar. Der genaue Zeitpunkt, wann die Funktion auch für iOS Nutzer lanciert wird, ist noch nicht bekannt.
Ein grosser Vorteil des Planungs-Tools ist die Flexibilität. Es können jederzeit Beiträge veröffentlicht werden. Sowohl nachts, als auch an Tagen, wenn du eigentlich Ferien hättest.
Mit Hilfe der Insights kann genau analysiert werden, wann die Zielgruppe am aktivsten ist und daraufhin die Beiträge auf den passenden Moment geplant werden.
Quelle: Onlinemarketing.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.