Es ist kein Geheimnis, dass Werbeanzeigen immer persönlicher gestaltet werden sollten. Studien zeigen, dass dadurch die Interaktion erhöht wird. Damit die Personalisierung funktionieren kann, müssen genügend Daten vorhanden sein. Erst dadurch kann individualisierte Werbung wirksam erstellt werden.
Meta bietet aus diesem Grund Meta Advantage an. Meta Advantage stellt mehr
Möglichkeiten im Bereich Automatisierungen bei der Kampagnenerstellung zur Verfügung. Das Unternehmen möchte auf diesem Wege relevantere Kampagnen für die gewünschte Zielgruppe schalten. Als Unterstützung dienen hier künstliche Intelligenz (KI), sowie Automatisierungen.
Wie zuvor erwähnt, handelt es sich bei Meta Advantage, um eine Werbelösung, die auf Automatisierungen und künstlicher Intelligenz basiert. Das Ziel ist, die Leistung einzelner Werbeanzeigen zu optimieren. Meta Advantage findet für den Werbetreibenden nicht nur die relevantesten Zielgruppen, sondern auch die passende Anzeigenplatzierungen.
Optimierung: Es sollen bessere Kampagnenresultate erzielt werden. Dies über eine längere Zeitspanne.
Personalisierung: Mit der Hilfe von Meta Advantage sollen die passenden Personen zum passenden Zeitpunkt mit der passenden Werbung in Kontakt treten. Auf diese Weise wird eine tiefere Beziehung zur Zielgruppe hergestellt.
Effizienz: Mit der Hilfe von Automatisierungen und KI kann bei der Kampagnenerstellung Zeit eingespart werden.
Das neue Meta-Angebot verfügt über zwei Produkte: Advantage und Advantage+. Advantage dient als Hilfsmittel in der Kampagneneinrichtung, die manuell durchgeführt wird. Beispielsweise unterstützt es bei der Budgetoptimierung auf Kampagnenebene.
Funktionen, die unter dem Begriff Advantage+ zusammengefasst werden, unterstützen bei der allumfassenden Kampagneneinrichtung. Ausserdem ist es möglich, einen der fünf wichtigen Steps des Kampagnen Set-Ups zu automatisieren. Nämlich: Zielgruppe, Budget/Gebot, Platzierung oder Werbemittel.
Kampagnen können also mit der Hilfe von Meta Advantage entweder manuell (mit zusätzlichen Funktionen) oder automatisiert erstellt werden. Die folgenden Advantage oder Advantage+ Funktionen stehen dir beim Set-Up zur Verfügung:
Seit August 2022 wird bereits die Advantage+ Shopping Kampagne ausgerollt. Im Werbeanzeigenmanager ist die Option bereits teilweise aufgetaucht. Das Kampagnenformat soll bei der Adressierung der jeweiligen Zielgruppe und bei der Erstellung von Creatives unterstützen. Advantage+ Shopping Kampagnen eignen sich mehrheitlich für B2C Unternehmen und Werbende im Detailhandel. Die folgende Grafik zeigt das neue Format in der Übersicht:
Merkmal der neuen Funktion ist die Vereinfachung des Kampagnen Set-Ups. Mit der Unterstützung von Machine-Learning-Modellen ist es neu möglich, bis zu 150 Creative-Kombinationen automatisiert zu generieren. Was noch an manuellen Einstellungen zurück bleibt, ist die Definierung von Custom Audiences, sowie der gewünschte Standort.
Meta kümmert sich also um die gesamte Kampagneneinrichtung und vereint mit ihrem neuen Produkt Prospecting (Neuansprache) und Remarketing (Wiederansprache) in einer Kampagne.
Vergleicht man Advantage+ Shopping Kampagnen und manuell erstellte Kampagnen, zeigt sich, dass Advantage+ Kampagnen 12% weniger CPC (Cost per Click) generieren. Da das Ganze aber sehr neu ist, lohnt es sich durchaus, selbst einmal ein A/B-Testing durchzuführen. Wir bleiben dran!
Quelle: 121watt.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.