Meta - Bald Inhalte mit der AI-Sandbox kreieren
Meta hat die neue AI(artificial intelligence)-Sandbox ausgerollt, die künstliche Intelligenz für Werbetreibende zur Verfügung stellen wird.
Die neuen Meta AI-Funktionen
Bestimmte Meta Werbetreibende können neu Textvariationen erstellen, auf Aufforderung Bilder konzipieren und die Bildgrössen anpassen. Das Ganze verfolgt das Ziel, alle Anzeigen ansprechender zu gestalten.
Für die Textvariationen gibt man den Anzeigentext ein und Meta erstellt verschiedene Möglichkeiten, damit diese getestete werden können. Durch Anklicken kann auch entschieden werden, ob die Vorschläge von Meta «gut» oder «schlecht» sind. Auf diesem Weg kann sich das System weiter verbessern.
Wie das Ganze aussieht, kann im Folgenden gesehen werden:

Zusätzlich zu den Textvariationen können Textaufforderungen genutzt werden, um den Look oder den Stil des Hintergrunds zu visualisieren. Auf diesem Weg können unterschiedliche Bilder ausprobiert und deren Wirkung auf die Performance untersucht werden.
Fazit
Das neue KI-Tool könnte einen positiven Effekt auf die Leistung der eigenen Facebook-Werbung haben. Auch könnte durchaus Arbeitszeit eingespart werden. Wie immer ist es wichtig, das Tool zu testen, um zu erkennen, inwiefern es die eigene Kampagnenarbeit unterstützen kann. Auch wichtig, wie bei allen KI-Tools – man sollte nochmals darüber schauen. Die KI-Funktionen sind nach wie vor in der Entwicklung und da funktioniert leider noch nicht alles perfekt.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.