Was bisher unter dem Geheimnamen «Magi» bekannt war, ist nun ausgerollt worden. Die neue Google-Suchmaschine, die über künstliche Intelligenz gesteuert wird.
Wer sich für deren Nutzung interessiert, kann sich aktuell nur auf die Warteliste eintragen lassen und muss sich danach noch etwas gedulden. Heute wollen wir zeigen, was man sich unter dieser neuen Suchmaschine vorstellen kann.
Innerhalb der neuen Suchfunktion können KI-basierte Antworten oberhalb der Suchergebnisse angezeigt werden. Die Antworten werden jeweils als «Generative KI ist experimentell» gekennzeichnet.
Jede Antwort wird innerhalb eines Kastens angezeigt. Google teilt ebenfalls die Quelle der Antwort mit den Nutzer:innen. Alle Websites, die als Quelle verwendet wurden, können von den Nutzer:innen angeklickt werden.
Die aktuelle Farbe des Antwortkastens wird sich noch verändern. Denn Google möchte «bestimmte Reisetypen und die eigentliche Anfrageabsicht wiederspiegeln».
Auch die vertikale Suche wird mit KI funktionieren. Dazu gehören beispielsweise
Google Shopping Ergebnisse. So kann Google beispielsweise eine Antwort liefern, wenn Nutzer:innen nach bestimmten Produkttypen suchen.
Google verwendet für die neue Suchmaschine unterschiedliche LLMs (Large Language Models). Die Funktion wurde zielorientiert trainiert, damit konkrete Aufgaben für die Suche ausgeführt werden können. Es sollen unter anderem qualitativ hochwertige Ergebnisse identifiziert werden können, die dann als Quelle dienen.
Google kann, gemäss
Liz Reid, Vizepräsidentin für die Google Suche, nicht auf alle Fragen eine Antwort geben. Hier möchte man vor allem für die Sicherheit in der Google Suche sorgen. Google äusserte sich hierzu, wie folgt:
Das neue Sucherlebnis soll einem höheren Standard gleichen. Vor allem informative und qualitativ hochwertige Inhalte stehen im Vordergrund.
Man weiss, dass Nutzer:innen beispielsweise fliessende Antworten bevorzugen. Trotzdem setzt Google auf faktische Antworten. So scheint die Richtigkeit des Inhaltes mehr im Vordergrund zu stehen.
Die neue Google Suchmaschine sorgt für ein komplett neues Sucherlebnis. Auch wenn sie inhaltlich anders funktioniert, gleicht sie visuell noch sehr der klassischen Google Suche. Diese neue Funktion soll nicht die klassische Google Suche ersetzen. Hier wird erst einmal analysiert und beobachtet, wie diese neue Form der KI-Suche bei den Nutzer:innen ankommt und funktioniert. Wir sind auf jeden Fall gespannt.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.