Google hat Veränderungen in den SEO-Empfehlungen vorgenommen. Demnach werden kanonische Link-Elemente für syndizierte Inhalte nicht mehr empfohlen. Anstelle dessen soll der Zugriff auf syndizierte Inhalte blockiert werden. So sollen zukünftig Duplikate verhindert werden. Google äusserte sich hierzu, wie folgt:
Zuvor hiess es immer, dass alle Nutzer:innen, die ihren Content syndizieren, ein Canonical-Tag nutzen müssen. So konnte Google gezeigt werden, dass der Inhalt von der eigenen Website kopiert wurde. Leider konnte dadurch nicht immer verhindert werden, dass syndizierter Content die ursprüngliche Quelle im Ranking überholte. Google brachte dann den Vorschlag, Canonical-Tags entweder zu blockieren oder zu nutzen. Sie äusserten sich zu dem Zeitpunkt, wie folgt:
«Publishers, die anderen erlauben, Inhalte erneut zu veröffentlichen, können sicherstellen, dass ihre
Originalversionen in Google News besser abschneiden, indem sie die Republisher bitten, Canonical zu blockieren oder zu verwenden. Google News ermutigt auch diejenigen, die Material neu veröffentlichen, in Erwägung zu ziehen, solche Inhalte proaktiv zu blockieren oder Canonical zu verwenden, damit wir die ursprünglichen Inhalte besser identifizieren und angemessen würdigen können.»
Es gab schon zuvor einen speziellen Tag bei Google News, der die Quelle des Inhalts angab. Da es mehrheitlich nicht genutzt wurde, unterstützt Google diesen Tag nicht mehr.
Wer bisher mit syndizierten Inhalten in Kombination mit dem Canonical-Tag gearbeitet hat, um Duplikaten aus dem Weg zu gehen, muss nun eine andere Lösung suchen, da der Tag nicht mehr ausreicht. Google möchte nun, dass die Seite nicht mehr indiziert wird.
Der Canonical-Tag war und ist somit keine gute Strategie, um mit den eigenen Inhalten besser zu ranken, als die Syndikatspartner.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.