Die Werbeimmunität hat über die Jahre immer mehr zugenommen. Dementsprechend wurde auch die Adblocker Nutzung immer mehr.
Auch bei YouTube wurde bzw. wird der Adblocker fleissig eingesetzt. Nun weist ein Pop-up darauf hin, dass die Adblocker Nutzung bei YouTube verboten sei. Hier stellt sich nun die Frage, welche Konsequenzen dies mit sich bringt.
Nachdem Creator nun auch über neue Shorts- und Monetarisierungsmöglichkeiten verfügen, stört es YouTube zunehmend, dass Nutzer:innen Adblocker einsetzen, um die Werbung innerhalb der Videos und in den Suchergebnissen zu blockieren. Nutzer:innen sind immer mehr von der grösser werdenden Werbeflut genervt.
YouTubes Lösung sieht nun so aus, dass sie den Nutzer:innen ein Pop-up anzeigen lassen, welches die Nutzung des Adblockers verbietet.
Es klingt schlimmer, als es ist Wer nun unsicher ist, darf erst einmal durchatmen. Das Pop-up gibt allen Nutzer:innen drei Möglichkeiten:
Im Moment handelt es sich hierbei um eine Testphase. Daher auch die Option, das Pop-up einfach wieder zu schliessen. Google äusserte sich hierzu, wie folgt:
Es ist noch unklar, wie lange das neue Pop-up getestet wird und ob die Nutzer:innen in Zukunft eine der beiden ersten Optionen wählen müssen. Es scheint so, als wären die Nutzer:innen enttäuscht und wollten nun erst recht kein YouTube Premium nutzen. Wir sind gespannt, wie sich das Ganze weiterentwickelnd wird.
Quelle: Onlinemarketing.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.