Das liebe Thema Datenschutz wird uns wahrscheinlich nicht mehr loslassen. Die Wichtigkeit ist jedoch klar. Meta weiss dies auch und erwägt nun neue Opt-out Möglichkeiten in Europa einzuführen. Dies vor allem, um den Regularien gerecht zu werden.
Zu Beginn von 2023 erhielt Meta eine hohe Strafe aufgrund von DSGVO-Verstössen bezüglich Ad Targeting. Eine zusätzliche Bedingung zur hohen Geldstrafe war die Ausarbeitung einer Anpassungsmöglichkeit für die Datenverarbeitung. Meta war mit dem Entscheid der irischen Datenschutzbehörde nicht wirklich einverstanden. Trotzdem arbeitet das Unternehmen nun an einer neuen Lösung. Im Zusammenhang mit der Ausarbeitung von neuen Möglichkeiten gab Meta ein Statement gegenüber dem Wall Street Journal ab:
Vor allem im Bereich der politischen Ads sieht Meta ein grösseres Problem. Hier könnte das Unternehmen allenfalls in Erwägung ziehen, politische Ads aus dem europäischen Gebiet zu entfernen. Denn 2022 wurde ein neues Gesetz über digitale Märkte und digitale Dienste verabschiedet. Dieses verlangt die Bekanntgabe aller Daten zu politischer Werbung. Wer gegen diese Vorgabe verstösst, wird mit grossen Geldbussen bestraft werden.
Es bleibt spannend, wie sich Meta im Bereich des Datenschutzes weiterentwickeln wird. Die Opt-out Möglichkeit bei Targeted Ads könnte schonmal eine Lösung von vielen bedeuten.
Quelle: Onlinemarketing.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.