Lisa-Marie Unger • 21. August 2023

PMax - Update des Best Practices Guides

Google hat den Best Practice Guide für Performance Max umfassend überarbeitet. Die aktualisierte Dokumentation beinhaltet nun Einblicke in neue Strategien und bietet Vermarktern Empfehlungen zur Verbesserung ihrer Kampagnenoptimierung und zur Steigerung von Konversionen.


Die Wichtigkeit des Updates

Falls man nicht mit den aktuellsten Best-Practice-Richtlinien von Google Schritt hält, können eigene Strategien für die Kampagnenoptimierung, veralten und demnach nicht mehr effektiv sein. Dies könnte negative Auswirkungen auf die eigene Reichweite, Konversionsrate und den ROI haben.

Optimization tips for performance max campaign for all business types

Die Anpassungen in der Übersicht

  • PMax benefits: Der überarbeitete Guide erläutert, wie der Übergang von herkömmlichen Shopping-Kampagnen zu Performance Max die Konversionsrate steigern kann.
  • A/B Testing: Das Dokument empfiehlt die Durchführung von A/B-Tests, um zu beweisen, dass die Umstellung von Standard-Shopping-Kampagnen auf PMax die Konversionsrate erhöht hat. Wenn man mit den Ergebnissen zufrieden ist, ermutigt es, PMax weiterhin zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Den Performance Planner fürs Budget nutzen: Es wird erläutert, wie man den Google Performance Planner einsetzen kann, um die erwartete monatliche und vierteljährliche Performance der Kampagne zu überprüfen. Dieses Instrument kann ebenso genutzt werden, um Vorschläge zu erhalten, wie man Kampagnen bei gleichbleibendem Budget anpassen kann. Beachtenswert ist, dass die Prognosen des Tools saisonalen Schwankungen unterworfen sind, sodass Vermarkter Chancen für Konversionen während bedeutender Zeiträume wie den Feiertagen erkennen können.
  • Saisonalitäten: Im Handbuch sind auch Ratschläge enthalten, wie man ROAS-Ziele (Return on Ad Spend) anpassen kann, um die Präsenz von hochpriorisierten Produkten während kritischer Zeiträume wie beispielsweise vor Feiertagen zu steigern. Google empfiehlt, im Voraus ambitioniertere ROAS-Ziele festzulegen, um sicherzustellen, dass die Kampagne jene potenziellen Kunden erreicht, die bereits in Erwägung ziehen, einen Kauf zu tätigen. Dies zielt darauf ab, maximale Konversionen zu erzielen.
  • Konsolidierung: Google empfiehlt, beim Aufsetzen einer neuen Performance Max (PMax)-Kampagne die Kampagnenstruktur nach Möglichkeit zu vereinheitlichen. Dies unterstützt die künstliche Intelligenz dabei, die Performance über sämtliche Kanäle hinweg mit einem kohärenten Budget zu optimieren.
  • Die passende Zielgruppe ansprechen: Google hat sein Optimierungstool für die Neukundenakquise mit hohem Wert in die Beta-Phase eingeführt. Diese Funktion wurde entwickelt, um Kampagnen gezielt auf Neukunden auszurichten, bei denen ein hoher prognostizierter Wert vermutet wird. Gleichzeitig bleibt die Optimierung für herkömmliche Neukunden und die Einbindung bereits bestehender Kunden erhalten.


Ausblick

Google gab die neuen Features mithilfe eines Update Post im Help Centre bekannt. Das Unternehmen betonte dabei:
«"We’ve created these best practices for retail marketers who are
running Performance Max campaigns with a Google Merchant Center feed…If your goal is to increase sales and reach new customers, these guidelines will help you get there."  Wer mehr über das Update erfahren möchte, kann sich den Post im Help Centre in Ruhe durchlesen.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa