Wer bereits über ein Google Ads Konto verfügt, hat vielleicht schonmal vom Keyword-Planer gehört. Dieses Tool soll die Keyword-Recherche sowohl für SEA, als auch für SEO vereinfachen. Heute wollen wir die Funktion etwas genauer anschauen.
Beim Keyword-Planer handelt es sich um ein kostenloses Feature im Google Ads Konto. Es dient dazu, neue Keywords zu finden, Suchvolumen einzuschätzen und Veränderungen über bestimmte Zeiträume zu visualisieren. Was ebenfalls praktisch ist – das Tool gibt Auskunft über die Kosten einzelner Keywords, was die Budgetplanung einfacher gestaltet.
Wie oben erwähnt, benötigt man ein Google Ads Konto, um die Funktion nutzen zu können. Wer im Konto eingeloggt ist, findet oben rechts unter «Tools und Einstellungen» à «Keyword-Planer» (in der Spalte Planung) zum gewünschten Tool.
Wer im Keyword-Planer landet, bekommt zwei Optionen angeboten:
Man möchte die Zielgruppe in der Regel so genau, wie möglich ansprechen. Der Keyword-Planer gibt zu Beginn oft eine Vielzahl an Suchbegriffen an. Über bestimmte Filtereinstellungen können diese präzisiert werden. Dies funktioniert, indem oben rechts auf «Keywords optimieren» geklickt wird und irrelevante Keywords rausgefiltert werden. Der Filter basiert hauptsächlich auf Attributen, wie Marke, Farbe etc.
Zusätzlich zur grundlegenden Keywordsuche, können auch Suchbegriffe nach Standort gesucht werden. Diese Funktion bietet sich vor allem dann an, wenn man lokales SEO betreibt. Hierfür kann neben dem Suchfeld der Standort ausgewählt werden.
Wer nach konkreten und sehr präzisen Suchbegriffen sucht, sollte einmal die «Durchschn. Suchanfragen pro Monat» aufwärts sortieren.
Oft ist es ebenso interessant, den Wettbewerb für ein Keyword einschätzen zu können. Hierfür geht man unter «Neue Keywords entdecken» auf «Mit einer Website beginnen» und gibt eine URL der gewünschten Wettbewerberseite ein. So lässt sich erkennen, welche Begriffe für die Wettbewerber relevant sind.
Im Bereich der SEA-Aktivitäten ist der Wettbewerb wichtig. Daher ist vor allem die Wettbewerbsspalte praktisch, die angibt, wie gross der Wettbewerb für bestimmte Keywords ist.
Der Keyword-Planer eignet sich ebenfalls, um Themen zu erkennen, die aktuell im Trend liegen. Die Spalte «Änderungen im Jahresvergleich» und «Änderungen über drei Monate» kann hierfür nützlich sein. So lassen sich Suchbegriffe erkennen, die stark performen und umgekehrt.
Mit der Funktion «Suchvolumen und Prognose abrufen» kann man ungefähr vorhersehen, wie eine Kampagne mit bestimmten Keywords performen würde. Der Keyword-Planer stellt Werte, wie Conversions, Durschn. CPA, Conversion-Wert, ROAS, Klicks, Impressionen, Kosten CPC etc. zur Verfügung.
Mit dem kostenlosen Keyword-Planer bekommt jede:r SEO und SEA Beauftragte ein tolles Tool an die Hand, welches die eigene Arbeit durchaus vereinfachen kann. Wer bei der Keyword-Recherche stark ins Detail geht, braucht vielleicht noch zusätzliche Tools, die dabei unterstützen. Hierfür bieten sich Semrush, Sistrix oder Ahrefs an.
Quelle: 121watt.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.