Google hat am Dezember 2024 Core Update mit dem Rollout begonnen, und dieses zentrale Algorithmus-Update könnte für viele Webseiten erhebliche Auswirkungen auf ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen haben. Bereits in den letzten Jahren waren die Core Updates von Google für Publisher, SEOs und Webseitenbetreiber bedeutende Ereignisse, die regelmässig strategische Anpassungen erforderlich machten. Das Dezember 2024 Core Update schliesst an diese Tradition an, ohne jedoch im Detail zu verraten, welche Faktoren konkret neu justiert werden.
Wie bei allen Core Updates betont Google, dass es sich hierbei um umfassende, qualitative Verbesserungen an der Suchalgorithmen-Landschaft handelt. Ziel ist es, den Nutzern die relevantesten, hilfreichsten und verlässlichsten Inhalte zu präsentieren. Das Update könnte daher sowohl technische Aspekte – wie etwa Seitenladezeiten oder mobile Nutzererfahrung – als auch Content-Qualitäten, E-A-T-Kriterien (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) und die Konsistenz von Themen abdecken.
Wer von Ranking-Veränderungen betroffen ist, sollte laut Google nicht in Panik verfallen. Stattdessen empfiehlt es sich, die Webseite hinsichtlich Content-Relevanz, Nutzerfreundlichkeit und Glaubwürdigkeit erneut zu überprüfen. Häufig zahlen sich qualitativ hochwertige Inhalte, eine klare Seitenstruktur und eine sorgfältige interne Verlinkung langfristig aus. Ebenso ist es ratsam, auf signifikante Ranking-Drops mit einer gründlichen Analyse zu reagieren, um Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen.
Der Rollout des Dezember 2024 Core Updates kann sich über mehrere Wochen erstrecken, sodass nicht alle Veränderungen sofort sichtbar werden. In dieser Phase ist es klug, die Leistungsdaten der eigenen Webseite kontinuierlich zu beobachten. Tools zur Webanalyse und das Prüfen von Google Search Console-Daten helfen dabei, potenzielle Auswirkungen rasch zu erkennen.
Insgesamt ist das Dezember 2024 Core Update ein weiterer Schritt von Google, die Qualität seiner Suchergebnisse stetig zu steigern. Webseitenbetreiber, die ein langfristiges und nachhaltiges Ranking anstreben, sollten diese Chance nutzen, um ihre Inhalte kontinuierlich zu optimieren und an die erhöhten Qualitätsanforderungen anzupassen.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.