Es sieht stark danach aus, dass du bald eine Suchfunktion von ChatGPT nutzen kannst. Wann genau, bleibt allerdings noch offen.
Laut Bloomberg, das ein Abonnement voraussetzt, entwickelt OpenAI eine Funktion für ChatGPT, die das Internet durchsucht und in den Ergebnissen Quellen angibt:
„Diese Funktion ermöglicht es dir,
ChatGPT eine Frage zu stellen und Antworten zu erhalten, die Details aus dem Internet nutzen und Quellen wie Wikipedia-Einträge und Blogposts zitieren... In einer Version des Produkts werden auch Bilder zu den schriftlichen Antworten hinzugefügt, wenn sie relevant sind. Wenn du zum Beispiel fragst, wie man einen Türknauf wechselt, könnten die Ergebnisse ein Diagramm zur Veranschaulichung der Aufgabe beinhalten...“
Zudem berichtet The Verge, dass OpenAI aktiv versucht hat, Mitarbeiter von Google abzuwerben, um ein Team aufzubauen, das das Produkt bald auf den Markt bringen soll.
Die Suche entwickelt sich seit dem Aufkommen der generativen KI rasant weiter. Dabei wird OpenAI oft als führend gegenüber Google angesehen (noch ohne die Suchfunktion), obwohl die Nutzerbasis von ChatGPT viel kleiner ist als die von Google. Die zunehmende Frustration über Google, von der Qualität der Suchergebnisse bis hin zu den vielen Werbeanzeigen und den mutmasslich monopolistischen Praktiken, die Werbetreibenden, Nutzern und Wettbewerbern schaden, ist unübersehbar.
ChatGPT will nicht Googles Modell oder Layout kopieren (es mag keine Werbung), so Sam Altman früher in diesem Jahr:
„Ich denke nicht, dass die Welt eine weitere Kopie von Google braucht“, sagte Altman.
Die Version der Suche von ChatGPT würde keine traditionelle allgemeine Websuche sein. Altman hat die Vision, ChatGPT mit der Suche zu integrieren:
„...Wir sind daran interessiert, das gut umzusetzen. Das wäre mal eine coole Sache. Ich denke, das hat noch niemand richtig hinbekommen. Ich würde das gerne machen. Das wäre wirklich cool“, so Altman.
Das bleibt abzuwarten. Weitere Entwicklungen zur ChatGPT-Suche umfassen die prominentere Platzierung von Links für
ChatGPT Plus-Abonnenten und den Start von OpenAIs Webcrawler, GPTBot, im August. Zudem tauchte search.chatgpt.com in Protokolldateien einiger Server auf, wie von Barry Schwartz berichtet.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.