In einer jüngsten Ausgabe von "Ask Googlebot" besprach Google Search Advocate John Mueller ein Thema, das für viele Kleinunternehmer relevant ist.
Es geht um Unternehmen, die an der Einführung einer neuen Website arbeiten, während sie gleichzeitig
ihre alte Website betreiben. Mueller wurde gefragt, ob die Eigentümer die alte Website löschen sollten, sobald die neue Website live geht.
In seiner Antwort empfahl Mueller folgendes Vorgehen.
Mueller hob die Wichtigkeit hervor, die veraltete Website zu entfernen oder zu aktualisieren, um Verwirrung bei den Nutzern zu vermeiden und negative Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verhindern.
Inkonsistente Informationen, wie unterschiedliche Geschäftszeiten oder Adressangaben auf beiden Websites, können für Kunden frustrierend sein und es für Suchmaschinen schwierig machen, die Seiten korrekt zu indizieren und zu bewerten.
Um ein optimales Nutzererlebnis und eine effektive SEO-Performance zu gewährleisten, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass die alte Website nicht mehr öffentlich zugänglich ist oder dass sie aktualisiert wird, um mit den aktuellen Informationen übereinzustimmen. Dies hilft dabei, Verwirrung bei den Nutzern zu vermeiden und stellt sicher, dass Suchmaschinen klare und konsistente Informationen erhalten.
Mueller empfiehlt als Lösung, Weiterleitungen von der alten auf die neue Website einzurichten.
Er erklärt: "Im Idealfall sollten Sie die alte Website auf die neue umleiten." Diese Massnahme hilft nicht nur Nutzern, die korrekte Website zu finden, sondern ermöglicht auch den Suchmaschinen, alle bestehenden Signale auf die neue Domain zu übertragen, was deren Reputation verbessern kann.
Mueller rät dazu, sich mit einem Webentwickler oder dem Hosting-Anbieter in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass die Weiterleitungen korrekt implementiert werden. Er empfiehlt, die Weiterleitungen mindestens ein Jahr lang aufrechtzuerhalten, um einen reibungslosen Übergang sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen zu gewährleisten.
Weiterleitungen spielen eine entscheidende Rolle beim Wechsel von einer alten Website-Domäne zu einer neuen. Sie sind aus mehreren Gründen nützlich:
Bei einem Website-Umzug ist eine der häufigsten und empfohlenen Arten von Weiterleitungen die 301-Weiterleitung, eine permanente Weiterleitung. Diese Art der Weiterleitung überträgt das Link-Equity oder die Ranking-Power von den alten auf die neuen Seiten.
Um diese Weiterleitungen einzurichten, musst du folgende Schritte durchführen:
Es ist wichtig, dass diese Schritte sorgfältig und korrekt ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Website ohne Unterbrechungen funktioniert und die SEO-Position beibehalten wird.
Mueller bot einige Lösungen an, falls Weiterleitungen zu einer neuen Domäne nicht möglich sind.Er empfiehlt zunächst, die alte Website mit einem Hinweis zu aktualisieren, der Besucher darüber informiert, dass der Inhalt auf eine neue Domäne umgezogen ist. Dies dient dazu, die Besucher direkt zur neuen Website zu führen. Sollte dies nicht machbar sein, rät er dazu, die alte Website komplett zu entfernen.
Mueller versicherte, dass, wenn keine dieser Optionen umsetzbar ist, die neue Website von den Suchmaschinen nicht wegen des veralteten Inhalts auf der alten Domäne bestraft wird. Er wies jedoch darauf hin, dass sowohl die alte als auch die neue Website für eine gewisse Zeit in den Suchergebnissen erscheinen könnten. Dies kann bei Nutzern, die auf die alten Inhalte stossen, für Verwirrung sorgen und sollte eventuell geklärt werden.
Die Umstellung auf eine neue Website stellt für jedes Unternehmen eine bedeutende Herausforderung dar. Es ist entscheidend, diesen Übergang sorgfältig zu managen, um die Suchmaschinenplatzierungen zu bewahren und den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Die Anweisungen von Mueller sollten dazu beitragen, dass der Wechsel von einer alten zu einer neuen Website möglichst reibungslos und effizient erfolgt. Durch die Beachtung dieser Richtlinien kann die Präsenz in den Suchmaschinen erhalten bleiben, während gleichzeitig ein störungsfreier Übergang für die Nutzer gewährleistet wird.
Quelle: Searchenginejournal.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.