Neu lässt sich auch bei App Kampagnen der Return on Investment (ROI) verbessern.
Seit dem 03. Oktober 2022 können App Kampagnen mit Hilfe des Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend) direkt optimiert werden. Somit kann der Fokus nun auf «Neukunden» gelegt werden, die mit Anzeigen interagieren. Kosten berechnen sich dynamisch und richten sich nach der Wahrscheinlichkeit, dass ein Spiel mit In-App-Anzeigen interagiert. Hierbei handelt es sich um ein Update der Gebotsstrategie «Ziel-ROAS», die sich grundsätzlich empfiehlt, wenn ein bestimmter ROAS erzielt werden sollte.
Damit der Ziel-ROAS für Werbeeinahmen verwendet werden kann, müssen Entwickler alle Daten bzgl. Werbeeinnahmen zur Gebotsabgabe an Google Analytics senden. Mit Hilfe der Google Analytics Funktion zum Erfassen von Werbeeinnahmen in Werbenetzwerken von Drittanbietern können Daten bzgl. Einnahmen in allen Monetarisierungsplattformen in Google Analytics importiert werden. Um sie dann für Ziel-ROAS benutzen zu können.
Wenn diese Schritte durchgeführt wurden, kann eine Ziel-ROAS Kampagne für Werbeeinnahmen erstellt werden. Das Ereignis «ad_impression» muss ebenfalls ausgewählt werden, so dass für Werbeeinnahmen optimiert wird.
Quelle:
Google Support
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.