Lisa-Marie Unger • 9. Mai 2024

Der Ad Copy Guide

Werbetexte und Anzeigentexte sind kurze, prägnante Texte, die in bezahlten Anzeigen verwendet werden. Sie sind darauf ausgerichtet, deine Aufmerksamkeit zu bekommen und dein Interesse zu wecken.
Und was ist ihr Hauptziel?
Sie wollen dich dazu bringen, etwas zu tun. Das kann sein, einen Kauf zu tätigen, dich für einen Newsletter anzumelden, an einem Webinar teilzunehmen oder einfach ein neues Produkt zu entdecken.
Anzeigentexte sind entscheidend, wenn es darum geht, Konversionen zu erzielen und eine Marke im Gedächtnis zu behalten. Kaum eine Marke verzichtet auf rein visuelle Anzeigen ohne begleitenden Text – sei es geschrieben oder gesprochen.
Selbst Giganten wie Apple und Netflix setzen auf Content Marketing in Form von Werbetexte. Sie sind einfach unverzichtbar, um die Botschaft klar zu kommunizieren und den Betrachter zur Aktion zu bewegen. Egal, ob es sich um geschriebene oder gesprochene Worte handelt, sie sind essenziell für den Erfolg einer Anzeige.
Werbetexte haben die Kraft, auf kreative Weise zu erklären, was ein Produkt oder eine Marke auszeichnet. Das kann ein "unwiderstehlich schokoladiger Geschmack" sein oder die Sicherheit eines Mobiltelefons betreffen.
Effektive Werbetexte überzeugen dich dazu, sofort zu handeln – sei es, etwas zu kaufen oder mehr zu erfahren. Oder sie bleiben in deinem Gedächtnis haften, sodass du beim nächsten Mal, wenn du sie brauchst, sofort an die Marke denkst.

Advertising Copy für verschiedene Kanäle


Ja, es gibt eine Vielzahl von Anzeigenarten und entsprechend verschiedene Möglichkeiten, Anzeigentexte zu gestalten. Zunächst einmal können sie entweder offline oder online sein.
Offline-Anzeigen sind beispielsweise Plakatwände, Zeitungsanzeigen und Poster in öffentlichen Verkehrsmitteln. Online-Anzeigen hingegen begegnen uns überall im Internet, sei es auf Websites, in sozialen Medien oder sogar in unserem E-Mail-Posteingang.
Das Format, die Länge und die Geschwindigkeit, mit der du deine Botschaft vermitteln möchtest, hängen davon ab, wo die Leser deinen Text sehen werden. In manchen Kanälen kannst du mehr von der Markenpersönlichkeit zum Ausdruck bringen als in anderen.
Um mehr über diese Parameter zu erfahren, werfen wir einen Blick darauf, wie Anzeigentexte in fünf verschiedenen digitalen Kanälen aussehen können.

Suchanzeigen mit Advertising Copy


Google Ads erscheinen oben auf der Suchergebnisseite (SERP), wenn du online nach einem Begriff suchst.
Pay-per-Click ( PPC )-Anzeigen sind eine Art von bezahlter Werbung, bei der du als Werbetreibender nur bezahlst, wenn Nutzer darauf klicken.
Bezahlte Suchanzeigen basieren auf Suchbegriffen oder Schlüsselwörtern.
Der Anzeigentext für die Suche ist daher ziemlich einfach. Im Gegensatz zu anderen Anzeigen, wo du mit aussagekräftigen Bildern oder Videos spielen kannst, gibt es hier nicht viel Raum für Kreativität.
Bei Suchanzeigen musst du dich an strenge Parameter halten:
Anzeige-URL: Die URL der Website , die dem Suchenden mitteilt, wohin er gelangt, wenn er auf die Anzeige klickt.
Überschrift: Hier vermittelst du deine Hauptbotschaft und fügst das Zielkeyword in maximal 30 Zeichen ein.
Beschreibung: Der kurze Absatz unterhalb der Überschrift, in dem du weitere Informationen mit bis zu 90 Zeichen hinzufügen kannst.
Wie findest du also die richtigen Schlüsselwörter für deine bezahlte Suchanzeige?
Beginne mit einem Brainstorming von Schlüsselwörtern, für die du in der Suche erscheinen möchtest. Verfeinere deine Ergebnisse oder hole dir noch mehr Ideen mit dem Keywordplaner.

Du siehst verwandte Keyword-Ideen für deine Suchanzeige. Zusammen mit der wahrscheinlichen Suchabsicht, der Schwierigkeit, für sie zu ranken (KD %), den durchschnittlichen Kosten pro Anzeigenklick (CPC) und der Wettbewerbsdichte für dein gewähltes Keyword in PPC-Geboten.
 Anhand der Suchabsicht kannst du erkennen, ob ein Nutzer nur Informationen sucht oder auf der Suche nach einem Kauf ist - dies ist wichtig, damit du dein Budget an der richtigen Stelle einsetzen kannst.

Ein Screenshot einer Google-Suchseite auf einem Telefon.

Video & Ad Copy


Videoanzeigen sind auf Plattformen wie YouTube und TikTok sehr beliebt. Der Anzeigentext besteht oft aus einem Skript oder Untertiteln oder wird zusammen mit einem ansprechenden Design angezeigt.
Das Format einer Videoanzeige umfasst den Text, die Videos, das Bildmaterial und alle interaktiven Funktionen, die die Anzeige enthält.
Die Funktion der Anzeige bezieht sich darauf, was du mit der Anzeige erreichen möchtest. Dazu gehört die Gewinnung neuer Kunden, die Vorstellung neuer Produkte oder die erneute Ansprache früherer Kunden.  Videoanzeigen können unglaublich fesselnd sein und bieten viel Raum für Kreativität.

Passende Ad Copy schreiben


Das Schreiben von Texten in jeder Form erfordert Fingerspitzengefühl.
Aber es erfordert echtes Können, eine bedeutende Botschaft auf kreative Weise zu vermitteln und Kunden dazu zu bewegen, auf kleinstem Raum zu handeln. Dabei müssen deine Marke authentisch bleiben, das Budget einhalten und den Inhalt in die Parameter des Formats integrieren.
Es gibt bestimmte Copywriting-Techniken, die sich immer wieder als wirkungsvoll erwiesen haben. Hier sind verschiedene Tipps, mit denen deine Anzeigentexte bei deiner Zielgruppe Anklang finden und sie überzeugen.

Die Sorgen der Zielgruppe beheben


Es ist wichtig, die Sorgen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu verstehen, um eine ansprechende Botschaft zu verfassen.
Inmitten der Flut von Botschaften, mit der deine Zielgruppe ständig bombardiert wird, ist es entscheidend, Anzeigen zu schreiben, die für sie wirklich relevant sind.
Wenn du möchtest, dass die Leute innehalten und deine Anzeige beachten, solltest du Punkte ansprechen, die sie wirklich betreffen. Nicht nur Themen, die du am Schreibtisch ausgedacht hast, sondern echte, datengestützte Schmerzpunkte.
Wie findest du also heraus, was bei deiner Zielgruppe Anklang finden wird?
Ganz einfach: Frag sie. Du kannst dies durchführen, indem du:
Umfragen durchführst Echte Kundenrezensionen liest Online-Communities (wie Slack, Facebook-Gruppen, Reddit) nutzt, in denen sich deine Zielgruppe aufhält Schreibe die Wörter auf, mit denen sie ihre Probleme beschreiben (z. B. „Wie kann ich meine Verkaufsziele erreichen“). Und verwende diese Begriffe in deinem Text.

Die Wettbewerber analysieren


Analysiere die Anzeigen deiner Konkurrenten, um potenzielle Lücken oder Schwächen zu identifizieren, die du ausnutzen kannst.
Angenommen, du möchtest eine Anzeige für Fotobearbeitungssoftware erstellen. Schau dir Adobe an und untersuche, welche Arten von Anzeigen sie schalten.
Nutze die Erkenntnisse aus deiner Analyse, um dir einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Vielleicht solltest du Werbeideen entwickeln, die die Benutzerfreundlichkeit deiner Software hervorheben. Zeige den Nutzern, wie sie sofort mit der Erstellung von Projekten beginnen können, anstatt stundenlang lernen zu müssen, wie man die einfachsten Dinge macht.
Um zu sehen, welche Anzeigen deine Konkurrenten in sozialen Medien erstellen, besuche die Anzeigenbibliothek von Meta .
Gib einfach den Markennamen eines Wettbewerbers in die Suchleiste ein. Dann erhältst du Zugang zu einer Bibliothek mit derzeit aktiven Anzeigen auf Facebook und Instagram.

Konsumenten direkt ansprechen


Lass deine Anzeigen wie ein freundliches Gespräch wirken, um eine Verbindung zu deinem Publikum herzustellen.
Verwende das Wort „Du“ (die Perspektive der zweiten Person), um die Botschaft persönlicher zu gestalten. Laut einer Feldstudie fördert diese Praxis eine positive Einstellung zu deiner Marke.
Schreibe beim Verfassen deines Anzeigentextes mehrere Versionen in der zweiten Person-Perspektive. Finde heraus, wie du den Leser am effektivsten in die Botschaft einbeziehen kannst.

Verwende CTAs


Aktionswörter sind entscheidend, um dich zu motivieren, den nächsten Schritt zu tun. Wähle dynamische Verben wie „entdecken“ oder „greifen“, um ein Gefühl von Dringlichkeit und Spannung zu erzeugen.
Wie solltest du also Aktionswörter in deinen Anzeigentext einbauen?
Angenommen, du bringst eine neue Kleiderkollektion auf den Markt. Anstatt zu erwähnen, dass „unsere neue Kollektion erhältlich ist“, solltest du etwas wie „Entdecke jetzt unsere neueste Kollektion!“ verwenden.

Emotionale Trigger einsetzen


Integriere emotionale Trigger in deine Anzeigentexte, um möglicherweise dringende emotionale Reaktionen hervorzurufen, die zu höheren Konversionen führen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Emotionen auszulösen. Die Verwendung einiger dieser beliebten Wörter ist ein guter Anfang:
  • Geheimnis: Gib den Leuten das Gefühl, dass sie an etwas beteiligt sind
  • Eile: Ermutige zum schnellen Handeln
  • Jetzt: Erhöhe die Dringlichkeit
  • Verbunden: Gib den Menschen das Gefühl, Teil von etwas zu sein
  • Unerschütterlich: Verstärke das Gefühl der Vertrauenswürdigkeit
  • Entdecken: Wecke ein Gefühl der Neugierde

Überlege dir, welche emotionale Reaktion du für dein Produkt erzeugen möchtest. Schreibe Variationen von Texten, die diese Reaktion hervorrufen könnten, und prüfe, welcher am besten funktioniert.

Effektive Ad Copy verfassen


Unabhängig von der Plattform liegt das Wesen guter Werbetexte in ihrer Fähigkeit, dich als potenziellen Kunden dazu zu bewegen, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu kaufen.
Um erfolgreich zu sein, musst du die Bedürfnisse deiner Zielgruppe wirklich verstehen. Ermittle ihre Probleme. Erstelle dann Botschaften, die ihnen Lösungen anbieten oder ihr Leben erleichtern.
Verfolge in deinen Werbetexten einen kundenzentrierten Ansatz, damit deine Botschaften Anklang finden, die Kunden ansprechen und schliesslich zum Kauf führen.  Brauchst du Hilfe bei deiner Kundenforschung? Hol dir mit dem Keywordplaner die neuesten Daten darüber, wonach deine Zielgruppe online sucht.

Geofencing Marketing für dein Unternehmen


Geofencing-Marketing kann eine effektive Taktik für Unternehmen jeder Grösse sein. Die ersten Schritte können jedoch schwierig sein. Die richtigen Tools können helfen, insbesondere wenn du planst, selbst Anzeigen zu schalten.

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa