Relevanz
Google bewertet deine Inhalte basierend auf ihrer Relevanz für die Suchanfragen der Nutzer. In diesem Zusammenhang spielt deine Suchabsicht eine entscheidende Rolle.
Dein Inhalt wird nur dann für einen bestimmten Suchbegriff hoch eingestuft, wenn er den Bedürfnissen der Suchenden entspricht. Zusätzlich dazu muss dein Inhalt als die beste Ressource für die spezifische Suchanfrage gelten. Google bevorzugt hochwertige und informative Inhalte, da dies die Nutzererfahrung verbessert.
Wenn deine Inhalte weniger wertvoll sind als andere verfügbare Informationen im Internet, gibt es wenig Anreiz für Google, sie höher zu ranken. Eine höhere Einstufung erfolgt in der Regel, wenn deine Inhalte qualitativ hochwertig, relevant und für die Suchenden besonders nützlich sind.
Autorität
Google wird immer mehr Wert auf Quellen legen, die es als massgeblich einschätzt. Das bedeutet, dass es von entscheidender Bedeutung ist, alle Anstrengungen zu unternehmen, um selbst als massgebliche Quelle anerkannt zu werden.
Du kannst dies erreichen, indem du deine Website mit hochwertigen und informativen Inhalten anreichert, die aktiv beworben werden, um sowohl soziale Signale als auch Backlinks zu generieren.
Falls du in deinem Bereich nicht als massgeblich wahrgenommen wirst oder wenn die Suchergebnisseiten von einem bestimmten Suchbegriff von Quellen dominiert werden, mit denen du schwer konkurrieren kannst, besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, eine gute Platzierung zu erreichen – es sei denn, deine Inhalte sind herausragend.
Daher ist es äusserst wichtig, kontinuierlich daran zu arbeiten, deine Website als vertrauenswürdige und bedeutende Informationsquelle zu etablieren.