Es ist keine Überraschung, dass KI im Mittelpunkt der heutigen Ankündigungen bei
Google Marketing Live 2024 stand.
Die Updates konzentrierten sich auch auf kreative Inhalte, Daten und darauf, den Verbrauchern direkt in den Suchergebnissen das zu geben, was sie wollen. Jetzt ist die Zeit gekommen, um verstärkt auf deine Impressionen zu achten.
Hier ist eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen von Google Marketing Live.
Du kannst jetzt hochwertige kreative Assets schnell und in grossem Umfang für Performance Max-Kampagnen produzieren.
Mit generativer KI kannst du Anzeigen viel schneller erstellen, markenspezifische Anzeigen haben, erweiterte Bildbearbeitung nutzen und Produktfeeds automatisch in KI-generierten Kreativen präsentieren.
Neue Berichts-Funktionen wurden auch für YouTube und kreative Assets eingeführt.
Video- und virtuelle Anzeigentypen kommen für Shopping-Anzeigen-Werbetreibende.
Einzelhändler können Kurzvideos von Produkten in Anzeigen integrieren, virtuelle Anproben ermöglichen es Käufern, zu sehen, wie Oberteile an verschiedenen Körpertypen sitzen, und 3D-Drehansichten bieten.
Dies ermöglicht es den Verbrauchern, sich virtuell mit deinen kreativen Inhalten und Produkten zu beschäftigen, bevor sie auf deine Seite gelangen.
Du kannst jetzt potenzielle Kunden mit vertikalen Videos, Stickern und automatisch generierten animierten Bildanzeigen ansprechen.
Diese
Videoanzeigen sind jetzt über Demand Gen-Kampagnen für die 3 Milliarden Nutzer auf YouTube, Discover und Gmail verfügbar.
Mehr Vielfalt für deine Demand Gen-Kampagnen.
Deine relevanten Such- und Shopping-Anzeigen werden in „gesponserten“ Abschnitten innerhalb von KI-generierten Übersichtskästen auf der SERP erscheinen.
Du musst nichts weiter tun – bestehende
Such-, PMax- und Shopping-Kampagnen werden automatisch berücksichtigt.
Wie man dies ausschliesst, ist bisher unbekannt.
Zentralisiere und aktiviere deine First-Party-Daten für effektivere KI-gesteuerte Kampagnen mit dem jetzt für alle verfügbaren Google Data Manager Tool.
Nutze es für die Datenintegration (konsolidiert unterschiedliche First-Party-Datenquellen in einem einheitlichen Analysezentrum) und zur Gewinnung von Zielgruppen-Insights und Targeting.
Neue Tools wurden eingeführt, um deine Marken besser darzustellen und visuelle Inhalte zu erstellen.
Du kannst ein Markenprofil erstellen, um wichtige Händlerinformationen in der Suche hervorzuheben, einschliesslich Markenbildern, Videos, Kundenbewertungen, Angeboten und mehr.
Product Studio enthält jetzt Markenanpassungsfunktionen, mit denen du hochgeladene Bilder verwenden kannst, um deine KI-generierte Anzeige zu inspirieren, sowie die Möglichkeit, Videos aus einem einzigen Produktfoto zu erstellen.
Google testet, Verbrauchern eine interaktive Erfahrung zu bieten, wenn sie ihre Suchergebnisse erhalten. KI wird verwendet, um massgeschneiderte Ratschläge und Empfehlungen basierend auf den Bedürfnissen und dem Kontext der Nutzer zu geben.
Ziel ist es, die
Benutzererfahrung auf der SERP zu verbessern und einen konversionsbereiten Verbraucher auf die Marken-Landingpage zu bringen.
Viele Updates in diesem Jahr konzentrierten sich darauf, den Aufwand für einen Verbraucher, durch die Seite zu klicken, zu verringern. Es wird interessant sein zu sehen, was das für den Traffic bedeutet. Dennoch wurden mehrere Funktionen eingeführt, die lange erwartet wurden (wie die Berichterstattung) und es Marken ermöglichen, ihre Kreativität besser zu präsentieren.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.