Bei SEM (Search Engine Marketing) handelt es sich um Suchmaschinenmarketing, deren zwei Teilbereiche SEA und SEO bilden.
Mit SEO ist die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization) gemeint. Nur wenn alle Massnahmen ineinandergreifen, kann der maximale Erfolg aus SEO herausgeholt und die Sichtbarkeit in den organischen Suchmaschinenergebnissen verbessert werden.
Als Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man den Prozess, die Sichtbarkeit deiner
Website zu verbessern, um ein höheres Ranking zu erreichen und organischen Traffic von Suchmaschinen zu gewinnen. Genau wie du deine bevorzugten Suchmaschinen wie Google oder Bing nutzt, um ein neues Marketing-Akronym zu recherchieren oder herauszufinden, wo man gutes Sushi bekommt, tun dies auch deine Kunden. Wenn du in SEO investierst, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine Zielgruppe dich findet, wenn sie eine Google-Suche nach Schlüsselwörtern durchführt, die mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zusammenhängen. Tatsächlich sagen 61 % der Marketingfachleute, dass SEO ein wichtiger Faktor im Inbound-Marketing für ihr Geschäft ist. Aber das ist leichter gesagt als getan.
SEA (Search Engine Advertising) beschreibt die Suchmaschinenwerbung, also die bezahlte Werbung, die als Text-, Bild- oder Videoanzeigen zwischen den Suchmaschinenergebnissen erscheint. Zu den bekanntesten Tools für Suchmaschinenwerbung gehört zweifelsohne Google Ads.
PPC-Anzeigen erscheinen immer neben den organischen Suchergebnissen. Einige Unternehmen schalten diese Suchanzeigen für spezifische Marketingkampagnen mit einem festen Start- und Enddatum. Andere bieten auf ihren eigenen Markennamen im Rahmen ihrer allgemeinen Marketingstrategie. Diese Methode ist hauptsächlich mit Suchmaschinen verbunden, da
Werbetreibende auf Schlüsselwörter bieten, die für ihre Zielmärkte relevant sind. Die Kosten für PPC-Anzeigen hängen normalerweise von deiner Branche und dem Suchvolumen des Schlüsselworts ab, auf das du abzielst.
PPC-Werbung kann deinem Unternehmen helfen, in einem überfüllten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und schnell vor deine Zielgruppe zu treten, wenn du nicht die Domain-Autorität hast, um deine Website organisch in Suchmaschinen zu platzieren.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann dazu beitragen, dass deine Inhalte in Suchmaschinen hoch ranken, was es wahrscheinlicher macht, dass deine Zielgruppe auf deine Inhalte klickt und ihnen vertraut. SEO ist auch effektiver für lokale Suchen und kann deine Online-Präsenz langfristig ausbauen. Pay-per-Click (PPC) hingegen ist eine Akquisitionsstrategie, bei der du Werbegeld ausgeben musst, um deine Inhalte vor eine Zielgruppe zu bringen, wenn diese online nach bestimmten Schlüsselwörtern sucht.
Es ist ganz davon abhängig, welches Ziel ich als Unternehmen verfolge.
Verwende SEO, wenn...
Verwende PPC, wenn...
Ob du SEO oder SEA wählst, hängt letztendlich von deiner spezifischen Geschäftssituation ab. Nimm dir daher die Zeit, die Vor- und Nachteile beider Strategien sorgfältig zu prüfen, um die beste Wahl für dein Unternehmen zu treffen. Wenn möglich, kombiniere beide Ansätze, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.